Karlsberg Königreich Bayern / Carlsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chirion
    Benutzer
    • 31.03.2016
    • 20

    [ungelöst] Karlsberg Königreich Bayern / Carlsberg

    Name des gesuchten Ortes: Karlsberg, Königreich Bayern
    Zeit/Jahr der Nennung: 1893 Eheschließung
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Schätzungsweise in der Nähe von Unterdeufstetten Gemeinde Fichtenau oder Grünsfeld/Hardheim
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ein wenig


    Auf der Suche nach meinem Urgroßvater, bin ich auf diesen Ortsnamen gestoßen, jedoch heißt er in verschiedenen Dokumenten öfter anders, was ich gefunden habe:
    a) Karlsberg Königreich Bayern
    b) Karlsruhe
    c) Karlsberg
    d) Carlsberg (bin mir aber nicht sicher, ob ich das richtig entziffert habe)

    Hat jemand eine Idee um welchen Ort es sich drehen könnte?
  • malu

    #2
    Hallo,
    der bei Bad Dürkheim.

    LG
    Malu

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16908

      #3
      Zitat von malu Beitrag anzeigen
      Hallo,
      der bei Bad Dürkheim....
      Hallo Chirion,
      dass der Ort zu jener Zeit zum Königreich Bayern gehörte, kannst Du hier nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Pfalz_...ayerische_Zeit

      Gruss
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 14.04.2016, 10:17.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Chirion
        Benutzer
        • 31.03.2016
        • 20

        #4
        Weiß jemand, wo ich die Kirchenbücher hierzu online finden würde?

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator
          • 20.05.2009
          • 3817

          #5
          Zitat von Chirion Beitrag anzeigen
          Weiß jemand, wo ich die Kirchenbücher hierzu online finden würde?
          Hallo,
          hast Du eigentlich schon bei Familysearch geschaut, da gibt es einige Taufeinträge für "Carlsberg, Frankenthal, Bayern, Germany".

          Viele Grüße, Peter

          Kommentar

          • Chirion
            Benutzer
            • 31.03.2016
            • 20

            #6
            Da konnte ich bislang nichts finden. Kommt mir auch irgendwie zu weit entfernt von Unterdeufstetten und Grünsfeld vor.
            Ich habe gefunden, dass es in Weikersheim ein Gebiet namens Karlsberg gibt. Weiß jemand von euch, ob das um 1895 mal Bayrisch war und als eigener Ort vor kam?

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              deinen Tip hatte ich auch gerade gefunden. Es liegt heute ja hart an der Grenze zu Bayern. Hier: https://books.google.de/books?id=eXI...erg%20&f=false taucht es auf, allerdings nicht mit der Bezeichnung Dorf und eben auch in einer Beschreibung von Württemberg 1841.

              Frdl. Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator
                • 20.05.2009
                • 3817

                #8
                Hallo Chirion,
                1893 ist staatsorganisatiorisch gesehen nicht gerade graue Vorzeit:
                Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894
                Bavarikon-Orte
                Ortssuche Bayrische Landesbibloithek
                ...

                Karlsberg, Karlburg, Karlsbach ...

                Den Suchnamen kannst Du uns verraten?

                Viele Grüße, Peter

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16908

                  #9
                  Hallo,
                  In Unterfranken gibt es ein Karlsberg, nämlich mundartlich "Kalleberch" offizieller Ortsname ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Karlburg
                  Gruss
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • PeterS
                    Moderator
                    • 20.05.2009
                    • 3817

                    #10
                    Hallo,
                    für Bayern geht´s nicht genauer bei zeitgenössischen Originalquellen:
                    Rasp, Karl von: Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern (1888)
                    Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, mit alphabetischem Ortsregister, München, 1904
                    Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern, nach der Volkszählung vom 16. Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1. Januar 1928, München, 1928

                    Ich bleib immer beim Pfarrdorf Carlsberg, Amtsgericht Grünstadt, Bezirksamt Frankenthal, Regierungsbezirk Pfalz, Königreich Bayern (Freistaat Bayern) hängen, wenn nicht eine der beiden Einöden mit Namen Karlsberg (bei Burglängenfeld und bei Parsberg) gemeint sind.

                    Viele Grüße, Peter

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X