Kühndorf/Kuhndorf (nicht in Thüringen)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1763

    [gelöst] Kühndorf/Kuhndorf (nicht in Thüringen)?

    Name des gesuchten Ortes: Kühndorf o. Kuhndorf
    Zeit/Jahr der Nennung: 1525
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: vielleicht im Vogtland
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo ihr Ortskundigen,

    kennt ihr ein Kühndorf oder Kuhndorf außer dem Kühndorf/Thüringen?
    Es könnte eher im Vogtland zu suchen sein.

    Vielen Dank fürs Mitdenken.
    Einen guten Sonntag wünscht euch
    Jettchen
  • Deisterjäger
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2013
    • 1159

    #2
    Moin Jettchen,

    in einem Ortslexikon von 1900 habe ich gefunden:

    1 x Kühndorf
    2 x Kuhndorf
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße vom Deisterrand
    Harald

    Kommentar

    • rigrü
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2010
      • 2594

      #3
      Gibt es einen Kontext? Warum zwei mögliche Schreibweisen, warum Vogtland, warum nicht das in Thüringen? Lesefehler ausgeschlossen?
      rigrü

      Kommentar

      • Deisterjäger
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2013
        • 1159

        #4
        ... und wen meinst du nun mit den vielen Fragen?
        Viele Grüße vom Deisterrand
        Harald

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1763

          #5
          Vielen Dank für die rasche Antwort, Harald!!!

          Nun zur Beantwortung deiner Fragen, rigrü:
          Die Schreibweisen im 16. Jh. waren sehr "kreativ"! Kühndorf/Kuhndorf/Kundorff wurden bestimmt nebeneinander verwendet. Deswegen will ich von vornherein nichts ausschließen.
          Es geht um die Suche nach der Herkunft eines Pfarrers. Bei seiner Immatrikulation wurde Oelsnitz/vogtland angegeben, in einem Pfarrerbuch heißt es jedoch, er sei in Kühndorf geboren. Was stimmt nun? (Bei einem anderen Pfarrer habe ich auch Ähnliches entdeckt: Bei der Immatrikulation gab er einen anderen Ort als seinen Geburtsort an. Das kann ich belegen. Bei ihm nehme ich an, dass er in sehr jungen Jahren an den zweiten Ort zog und dies nun als seinen Herkunftsort ansah.)
          Zurück zu Kühndorf:
          Das Kühndorf in Thüringen erscheint mir doch sehr weit entfernt von Oelsnitz, deshalb interessiert es mich einfach, ob es noch an anderer Stelle solch einen Ort gab.
          Das Kuhndorf bei Weißenfels erscheint mir sehr interessant. Denn in Weißenfels besuchte mein Ahn die Schule - immerhin gut 100km entfernt von seiner Familie!
          Mal sehen, ob ich dort noch eine Spur finde.

          Nochmals ein ganz herzliches Dankeschön
          von Jettchen

          Kommentar

          • Simone99
            Erfahrener Benutzer
            • 15.08.2015
            • 859

            #6
            Kuhndorf bei Zeitz? ( Sachsen - Anhalt ). Wäre das eine Möglichkeit?

            Gruss Simone
            Zuletzt geändert von Simone99; 03.04.2016, 11:22.

            Kommentar

            • Artsch
              Erfahrener Benutzer
              • 14.07.2013
              • 1933

              #7
              Hallo Jettchen,

              Postleitzahl 06682 Kuhndorf: 1905 hatte dieser Ort nur 19 Einwohner.
              Heute gehört er zu Teuchern, Burgenlandkreis
              Der Ort liegt zwischen Weißenfels und Zeitz.

              Das Kuhndorf, welches Simone erwähnt, hat die Postleitzahl 06712 und liegt dicht bei Zeitz.

              Beste Grüße
              Artsch
              Zuletzt geändert von Artsch; 03.04.2016, 11:57.

              Kommentar

              • Artsch
                Erfahrener Benutzer
                • 14.07.2013
                • 1933

                #8
                Hallo Jettchen,

                um noch das Vogtland aufzugreifen, es gibt dort zweimal den Ort Cunsdorf.
                Einmal bei Elsterberg und einmal bei Reichenbach. Beides zum Vogtlandkreis gehörig.
                Cunsdorf bei Reichenbach schrieb sich 1578 Kuhnsdorff und ist etwa 30 km von Oelsnitz entfernt.
                Cunsdorf bei Elsterberg schrieb sich eher Kuhdorff, Chursdorff oder Chunsdorff und liegt 25 km von Oelsnitz entfernt.

                Beste Grüße
                Artsch

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16908

                  #9
                  Hallo,
                  es besteht die Möglichkeit, dass der Vater des Pfarrers ebenfalls Pfarrer gewesen und weit herumgekommen ist, so dass der Geburtsort vom "Herkunftsort" (dem Ort wo er aufgewachsen ist) weit entfernt liegen kann.

                  Daher würde ich eventuell mal schauen, ob es in Oelsnitz einen Pfarrer mit dem selben Familiennamen gab, in dem entsprechendem Zeitraum, falls man dazu Quellen finden kann.
                  Gruss
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 03.04.2016, 13:31.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • rigrü
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.01.2010
                    • 2594

                    #10
                    Gibt es denn auch einen Namen bzw. einen Ort, an dem der Gesuchte als Pfarrer tätig war? An welcher Uni ist seine Immatrikulation zu finden?
                    Zuletzt geändert von rigrü; 03.04.2016, 19:18.
                    rigrü

                    Kommentar

                    • Jettchen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.10.2011
                      • 1763

                      #11
                      Danke für all die vielen Antworten!!!

                      Bei der Immatrikulation in Wittenberg heißt es "Ultznicensis", also "aus Oelsnitz". Aber wie ich oben schon geschrieben habe, kann er durchaus woanders geboren sein. Nach dem Thüringischen Pfarrerbuch 5 ist er in Ölsnitz geboren, im Thür. Pfarrerbuch 4 heißt es jedoch, er sei in Kühndorf zur Welt gekommen. In einem Buch über die Kirche in Ludwigsstadt steht, er stamme aus Kunndorf.
                      In Ludwigsstadt fehlen leider in der Sächsischen Kirchenordnung die Seiten, auf denen sein Lebenslauf eingetragen gewesen sein soll.
                      Nun habe ich dank eurer Hilfe einige Orte im "Angebot", wo ich suchen kann. Ich denke schon, dass der Vater bereits Pfarrer war. Vielleicht werde ich eines Tages fündig?
                      Wenn ja, lasse ich es euch auf jeden Fall wissen!

                      Vielen Dank für alle Antworten und Anregungen
                      von Jettchen

                      Kommentar

                      • rigrü
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.01.2010
                        • 2594

                        #12
                        Auch wenn die scheibchenweisen Informationen nicht gerade motivieren: Sind die folgenden Seiten bekannt?




                        Da scheint sich ja schon einmal jemand ausführlich mit der Familie beschäftigt zu haben.
                        rigrü

                        Kommentar

                        • Jettchen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.10.2011
                          • 1763

                          #13
                          Danke für den Hinweis, rigrü. Es geht tatsächlich um den Adam Göldel. Die Seiten kannte ich schon, bringen mich aber leider auch nicht weiter.
                          Gruß
                          Jettchen

                          Kommentar

                          • Anna Sara Weingart
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2012
                            • 16908

                            #14
                            Hallo,
                            wir können aber bereits feststellen, dass der gesuchte Ort Kuhndorf vermutlich ein Pfarrort sein müsste, denn der Vater war ja von Beruf Pfarrer.
                            Das würde also einige kleinere Kuhndörfer ohne damaliger eigener Pfarrkirche ausschließen. Gruss
                            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 04.04.2016, 13:24.
                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • Anna Sara Weingart
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2012
                              • 16908

                              #15
                              Hallo,
                              zwischem Greiz und Gera liegt noch der Ort Großkundorf

                              also nicht sehr weit weg von Oelsnitz. Gruss
                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X