Wolcken Witz - GB 1589

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wanderer40
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2014
    • 961

    [gelöst] Wolcken Witz - GB 1589

    Name des gesuchten Ortes: Wolcken Witz oder ev. Walcken Witz
    Zeit/Jahr der Nennung: 1589
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Schlesien, Mähren
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Hallo,

    ich habe hier bei einem Grundbucheintrag in Mährisch Altstadt von 1589 den Ortsnamen Wolcken Witz gefunden, welchen Ort es so nicht gibt bzw. ähnlich klingende Orte zu weit weg wären. Meine Vermutung geht in die Richtung, dass es sich bei dem Ort möglicherweise um Falkowitz im Herzogtum Oppeln handeln könnte.

    Könnte Falkowitz phonetisch überhaupt passen oder kennt ihr ein Ort, der im Umkreis von sagen wir einmal ca. 150km liegt und der ebenfalls damit gemeint sein könnte?


    Vielen Dank im Voraus

    LG
    Wanderer40


    Zeile 2: Daniel Gabriell, von Wolcken Witz An stadt vnd [das "o" so wie bei "wol" in Zeile 6, Anm.]
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Wanderer40; 13.03.2016, 22:32.
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16966

    #2
    Hallo.
    Es gab auch einen Ort namens "Wolkenwitz"; allerdings in Mecklenburg.

    Heute heißt der Ort anscheinend Wolkwitz - https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=...7111+Borrentin
    Hier heißt er noch Wolkewitz - https://books.google.de/books?id=a_Z...enwitz&f=false

    Siehe:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 13.03.2016, 23:59.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16966

      #3
      Wesentlich näher liegt, bei Leipzig der Marktflecken "Liebert-Wolkswitz" / "Libertwolkowitz"



      Siehe:
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 14.03.2016, 00:09.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Wanderer40
        Erfahrener Benutzer
        • 06.04.2014
        • 961

        #4
        Hallo Anna Sara,

        Dieses "Wolkenwitz" hatte ich auch bereits gefunden, allerdings glaube ich, dass dieses erfahrungsgemäß viel zu weit weg ist. Zu Fuß oder zu Pferd sind das doch 565 km. im 16. Jhdt. war schon eine Reise von der Hauptstadt Olmütz "tief ins Gebirge" in die Altenstadt eine Weltreise. Deswegen meine Vermutung, dass aus Falken dann Volken bzw Wolken geworden sein könnte.


        LG
        Wanderer40
        Zuletzt geändert von Wanderer40; 14.03.2016, 00:11.

        Kommentar

        • malu

          #5
          Hallo,
          Liebert Wolkwitz.
          Das vermeintliche S ist der Bindestrich.

          LG
          Malu

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16966

            #6
            Also ich habe z.B. im Stammbaumm einen Litauer der sich im 16.Jht. in der Nähe von Basel / Lörrach niederlässt. Das sind wohl über 1000 km

            P.S. ich finde aber Falkowitz, genau wie Du, eine bessere Lösung!!!
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 14.03.2016, 00:17.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • malu

              #7
              Hallo,
              in der Slowakei gibt es noch ein VOLKOVCE.



              Beachte den deutschen Ortsnamen WALKOWITZ und den Umstand, dass GABRIEL in der Slowakei ein häufiger Familienname war.

              LG
              Malu

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16966

                #8
                Ja super malu, das passt!
                "wurde im 16. und 17. Jahrhundert von mehreren türkischen Plünderungen in Mitleidenschaft gezogen."
                Da hätten wir auch einen Emigrationsgrund
                Viele Grüße

                Kommentar

                • malu

                  #9
                  Hallo Anna Sara,

                  ist aber arg weit vom Schönhengstgau entfernt.

                  LG
                  Malu

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13449

                    #10
                    Hallo,

                    ein Wolkewitz in Sachsen gab es auch. u.a. jetzt Liebertwolkwitz.
                    Welknitz bei Mügel soll früher auch Wolkewitz geheißen haben.

                    Frdl. Grüße

                    Thomas
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16966

                      #11
                      Zitat von malu Beitrag anzeigen
                      ...ist aber arg weit vom Schönhengstgau entfernt...
                      Aber nicht wenn man vor den Türken flüchten musste.
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • Wanderer40
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.04.2014
                        • 961

                        #12
                        Nochmals hallo,

                        Vielen Dank einmal für die von euch eingebrachten Vorschläge.
                        Betreffend dem Walkowitz im Königreich Ungarn möchte ich aber anmerken, dass dieses von der Entfernung her passen könnte, allerdings der Daniel Gabriel sicherlich nicht vor den Türken geflüchtet ist. Der Daniel Gabriel war nur der Bevollmächtigte der Jungfrau Anna Schuster und war deßwegen 1589 genau einmal in Mährisch Altstadt zugegen.

                        Fassen wir also zusammen:

                        Wolkenwitz - Mecklenburg / ~565km
                        Liebertwolkwitz - Kurfüstentum Sachsen / ~400km
                        Walkowitz - Ungarn / ~ 270km
                        Falkowitz - Schlesien / ~140km

                        Das sind jetzt aber doch mehr Möglichkeiten als anfangs angenommen.


                        LG
                        Wanderer40
                        Zuletzt geändert von Wanderer40; 14.03.2016, 10:07.

                        Kommentar

                        • Kasstor
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.11.2009
                          • 13449

                          #13
                          Vier hab ich noch ( Buchseite 846 Wlkowetz, -wice( wohl nicht, weil deutsch Wolfsdorf), -witz und Wolkowicz S. 863): https://books.google.de/books?id=mYt...kowitz&f=false

                          Thomas
                          Zuletzt geändert von Kasstor; 14.03.2016, 10:49.
                          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                          Kommentar

                          • Anna Sara Weingart
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2012
                            • 16966

                            #14
                            Hallo. Wegen der leichten Verwechselbarkeit von W und B kommt auch in Frage:

                            1.) Bielkowitz. Entfernung 60 km


                            2.) Bolkowitz, Schlesien



                            Gruss
                            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 14.03.2016, 19:17.
                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • Anna Sara Weingart
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2012
                              • 16966

                              #15
                              Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                              ... Wolkowicz Seite 863 ...
                              das ist offenbar eines dieser Orte:

                              1.) https://de.wikipedia.org/wiki/Vl%C4%...Javorn%C3%ADka

                              2.) https://de.wikipedia.org/wiki/Vl%C4%8Dice
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 14.03.2016, 19:30.
                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X