Dobeln im Zürcher Gebiet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Naseweiß
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2007
    • 336

    [ungelöst] Dobeln im Zürcher Gebiet

    Ich suche den Ort Dobeln? im Zürcher Gebiet. Angeblich von dort stammend:
    Heinrich Dobler * ca. 1600 / 1610
    Sein Sohn Caspar Dobler heiratet eine Anna Maria Seibert (Seiffert) und lebt in Rimhorn im Odenwald. Hier sind Kinder seit 1665 verzeichnet.
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17441

    #2
    Hallo,
    hier ist es erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Tobler

    von schweizerisch "Dobel" = enges Tal; entstanden aus vulgärlateinisch "tubale" (entstanden aus lateinisch "tubus"= Röhre)
    Gruss
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 08.03.2016, 17:45.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Naseweiß
      Erfahrener Benutzer
      • 13.09.2007
      • 336

      #3
      Und was hilft mir diese Information weiter? Ich suche konkret den Geburtsort, um weiter forschen zu können....
      Das ein Tobel / Dobel ein tiefes Tal ist, weiß ich... aber den Geburtsort im Zürcher Land? habe ich deshalb immer noch nicht gefunden.

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5249

        #4
        Hallo

        Einen Ort namens Tobel gibt es meines Wissens nur einen in der Schweiz und der gehört heute zum Kanton Thurgau.


        Der Name Dobler ist viel weniger häufig als der Name Tobler, und es gibt keinen Bürgerort (auch keinen alten) zum Namen Dobler im Kanton Zürich.

        Bürgerorte von Dobler vor 1800: Appenzell, Mümliswil-Ramiswil (Kanton Solothurn), Innerthal und Schübelbach (beides Kanton Schwyz)

        Bürgerorte von Tobler gibt es zu viele als dass ich sie hier alle auflisten kann. Nur soviel, es gibt mehrere im Kanton Zürich, vor allem im Zürcher Oberland. Zudem gibt es Bürgerorte von Tobler in den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, St. Gallen und Thurgau.

        Zudem gibt es noch den Namen "von Tobel", der in Gossau, Hombrechtikon, Pfäffikon und Meilen, Kanton Zürich, altverbürgert ist.
        Der Name Doppler ist in Bättwil und Rodersdorf, zwei Orte im Kanton Solothurn, altverbürgert.



        Gruss
        Svenja
        Zuletzt geändert von Svenja; 08.03.2016, 20:28.
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17441

          #5
          Hallo Naseweiß,
          ich versuchte Dir zu vermitteln, dass die Behauptung, dass Deine Dobler aus einem Ort namens Dobeln (oder so ähnlich) stammen sollen, unglaubwürdig ist, weil der Familienname Dobler sich doch wahrscheinlich aus der oben erwähnten Ableitung erklären lässt.

          Gruss
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 08.03.2016, 21:25.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Michael
            Moderator

            • 02.06.2007
            • 4594

            #6
            Naseweiß,
            bei der Suche nach der Herkunft wären zusätzliche Informationen zur Familie hilfreich, z.B. Eingrenzung der Lebensdaten durch Altersangaben. Wie hieß die Ehefrau von Heinrich Dobler oder wird nur Caspar, Sohn des Heinrich Dobler genannt?
            Personen mit dem Namen Heinrich Tobler / Dobler haben z.B. zwischen 1613 und 1642 in Gossau, Grüningen, Pfäffikon, Wald, Wetzikon und Zürich geheiratet.
            Viele Grüße
            Michael

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 30302

              #7
              Hallo,

              hier (ortsnamen.ch) findet man auch Dobel, aber ob das das Richtige ist?
              Tobel erziehlt sogar jede Menge Treffer, scheinen aber sehr viele Einzelhöfe dabei zu sein.

              Aber vielleicht hilft der Link ja.
              Viele Grüße
              Christine


              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 17441

                #8
                Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                ... Tobel erziehlt sogar jede Menge Treffer ...
                Das ist ja doch interessant. Da muss ich mich bei Naseweiß entschuldigen, falls der Name der Familie Dobler doch von einer konkreten Ortsbezeichnung im Zürich'schen stammen sollte. Bei der großen Auswahl braucht man aber Glück zum Auffinden der Wurzeln.
                Viele Grüsse und viel Glück!
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Svenja
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2007
                  • 5249

                  #9
                  Hallo

                  Also ich als Schweizerin kann euch sagen, Tobel gibt es in der Schweiz vor allem als Flurnamen, vermutlich in jedem zweiten oder dritten Ort.

                  Ich würde mal nachschauen, ob es in den von mir weiter oben genannten Orten einen Flurnamen (oder Hofnamen) Tobel gibt.
                  In Hinwil (Tobler) gibt es schon mal mindestens eines, nämlich das Wildbachtobel, da war ich im letzten Herbst wandern.

                  Gruss
                  Svenja
                  Zuletzt geändert von Svenja; 08.03.2016, 23:21.
                  Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                  https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                  Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                  Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                  Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 30302

                    #10
                    Hallo Naseweiß,

                    Zitat von Naseweiß Beitrag anzeigen
                    Dobeln? im Zürcher Gebiet. Angeblich von dort stammend:
                    woher stammt diese Angabe? Erzählungen? Gibt es was schriftliches?
                    Viele Grüße
                    Christine


                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Joschua
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.01.2007
                      • 148

                      #11
                      Ort Dobel

                      Hallo Naseweiß

                      vielleicht helfen diese Daten weiter.

                      Tobler, Dobele, Daubler, Doppler, Dobler

                      Jakob Daubler, Sohn von Heinrich aus Mädle (Mettlen/Gemeinde Wald, Kanton Zürich)
                      oo 1662 , Anna Biesser, Waschmagd in ERbach, sie stammte von
                      Mitnachtbauren zu Engen (=Engi Kanton Glarus)

                      Quelle: Zuwanderungen in den Odenwaldkreis nach dem 30 jährigen Krig
                      von Herbert Wilhelm Debor

                      Annette

                      Kommentar

                      • Svenja
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.01.2007
                        • 5249

                        #12
                        Hallo

                        In dieser Datenbank tauchen auch mehrere Tobler auf, darunter welche aus Wald im Kanton Zürich, einige waren im Odenwald im Dienst.


                        Die Zürcher Ehedatenbank, die in obigem Link mehrfach als Quelle angegeben wird, findet man hier:
                        Elektronische Publikation der Zürcher Ehedaten des 16. bis 18. Jahrhunderts

                        Das Staatsarchiv ist das Archiv des Kantons Zürich und seiner Rechtsvorgänger. Es bewertet, übernimmt, erschliesst und konserviert Unterlagen aus über tausend Jahren Zürcher Geschichte.


                        Gruss
                        Svenja
                        Zuletzt geändert von Svenja; 18.03.2016, 01:33.
                        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X