Ort im Kreis Tuchel gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maurice
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2008
    • 173

    [gelöst] Ort im Kreis Tuchel gesucht

    Guten Morgen in die Runde,
    kennt jemand den Geburtsort der Auguste Jacob verh. Brauer (* ca. 1839 + 1902 in Düsseldorf-Gerresheim) und weiss, wo er liegt?
    Ich lese daraus Gorahn, ich habe im Kreis Tuchel nichts ähnliches gefunden?



    Grüße
    Brigitte (Dylka)







  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Brigitte,

    stelle doch bitte noch das Dokument / den Ausschnitt ein, wo der Ort genannt wird.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Maurice
      Erfahrener Benutzer
      • 24.10.2008
      • 173

      #3
      Bilddatei

      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • AhnenHeike
        Erfahrener Benutzer
        • 03.04.2014
        • 249

        #4
        Hallo Maurice,

        vielleicht könntest du mal mehr von der Urkunde einstellen. Welches Standesamt hat diese Urkunde ausgestellt?
        Bis jetzt finde ich keinen Ort im Kreis Tuchel, der passen könnte.
        Gruß Heike
        Gebiete der Ahnenforschung:
        1. Ostpreußen: Kreise Ortelsburg, Neidenburg (FN: Lukaschik, Powierski, Abt, Lork, Grabowski)
        2. Westpreußen: Kreise Berent, Karthaus (FN: Klawitter, Felske, Skibbe, Jahnke, Muschke, Wohlfahrt, Kromke, Ziegert)

        Kommentar

        • Maurice
          Erfahrener Benutzer
          • 24.10.2008
          • 173

          #5
          Hallo Heike,
          es war das Standesamt Düsseldorf. Ich vermute mal, dass der Anzeigende Christian Zufall (stammt aus dem Kreis Kassel) den Ort "vom hören sagen" genannt hat oder der Beamte schlecht hören konnte .
          Der Ehemann der Auguste Jacob, Carl Brauer, vermutlich stammt er aus Thurmühl Kreis Schubin und war aufgrund seines Berufes Glasmacher "sehr wanderfreudig".
          Habe auch schon die Karten i.B. auf Tuchel und Schubin durchgesucht und nichts annäherndes gefunden.
          Gruß
          Brigitte

          Kommentar

          • AhnenHeike
            Erfahrener Benutzer
            • 03.04.2014
            • 249

            #6
            Morgen Brigitte,

            ich dachte der Auszug ist von der Geburtsurkunde, aber dann liegt dir wahrscheinlich nur die Sterbeurkunde aus Düsseldorf vor.
            Werde mal nach deinen neuen Angaben weiter suchen, vielleicht findet sich was.
            Gruß Heike
            Gebiete der Ahnenforschung:
            1. Ostpreußen: Kreise Ortelsburg, Neidenburg (FN: Lukaschik, Powierski, Abt, Lork, Grabowski)
            2. Westpreußen: Kreise Berent, Karthaus (FN: Klawitter, Felske, Skibbe, Jahnke, Muschke, Wohlfahrt, Kromke, Ziegert)

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29937

              #7
              Hallo,

              ich habe das Thema mal in die Ortssuche verschoben.

              Ich lese: Gozahn

              Zitat von Maurice Beitrag anzeigen
              "vom hören sagen" genannt hat oder der Beamte schlecht hören konnte .
              davon mal ausgehend, wie wäre es mit:
              Gostycyn, Liebenau?
              Wenn man es sich bei Google mal vorlesen läßt, klingt es am Ende wie -zähne.
              Außerdem gehörte es von 1875-1945 zum Kreis Tuchel.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • AhnenHeike
                Erfahrener Benutzer
                • 03.04.2014
                • 249

                #8
                Hallo Brigitte,

                habe noch eifrig nach dem Ort gesucht, auch die Messtischblätter um Tuchel abgesucht, aber leider keinen ähnlich klingenden Ort gefunden. Habe auch als 1. Buchstaben ein H in Erwägung gezogen, aber wahrscheinlich ist das Wort nicht in Altdeutsch geschrieben, und dann könnte ich mit Christine mitgehen, dass es sich tatsächlich um Gostycyn (Liebenau) handelt.
                Der Ort Thurmühl im Kreis Schubin hieß damals auch Thure / Tur (poln. auch Tur) und liegt westlich von Bromberg und hat auch eine Glashütte. (https://www.google.de/maps/place/Tur...ece7a3fc712143)
                Gebiete der Ahnenforschung:
                1. Ostpreußen: Kreise Ortelsburg, Neidenburg (FN: Lukaschik, Powierski, Abt, Lork, Grabowski)
                2. Westpreußen: Kreise Berent, Karthaus (FN: Klawitter, Felske, Skibbe, Jahnke, Muschke, Wohlfahrt, Kromke, Ziegert)

                Kommentar

                • Maurice
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.10.2008
                  • 173

                  #9
                  Liebe Heike, liebe Christine,
                  vielen Dank für eure Hilfe. Werde jetzt mal die Suche dort fortsetzen.
                  Grüße
                  Brigitte

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X