H.V.Pl. Znigri (verm. in Russland)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3774

    [gelöst] H.V.Pl. Znigri (verm. in Russland)

    Name des gesuchten Ortes: H.V.Pl. Znigri (verm. in Russland)
    Zeit/Jahr der Nennung: 1944
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Russland
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: Ja


    Hallo liebe Ahnenforscher,

    mein Urgroßonkel Ernst Karl Kalus fiel 1944 im zweiten Weltkrieg.
    Todesort ist H.V.Pl. Znigri.
    Weiß einer euch von, wo dieser Ort liegt?
    Er liegt in Russland, mehr ist mir allerdings auch nicht bekannt.
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17128

    #2
    Hallo,
    es liegt nahe bei, südöstl. von S.Petersburg
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 16.02.2016, 21:05.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Moin,

      Znigri lag/liegt hier: https://www.google.de/maps/@59.79533...8,14.54z?hl=de

      Alte Karte von 1942 - unten rechts im roten Kreis ist Znigri, oben links St. Petersburg/Leningrad.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17128

        #4
        Hallo,
        Nach Angaben von Bernhard Kranz im Jahre 1970 waren noch vorhanden die "Friedhofanlagen eines Hauptverbandsplatzes in Znigri, Rußland, etwa 2,5 km westlich von Kelkolowo" http://www.denkmalprojekt.org/2009/j...jaeger_wk2.htm
        Heute ist ungefähr in der Gegend eine große Kiesgrube sowie eine weitläufige Datschensiedlung, die vielleicht erst nach 1970 dort entstanden.
        Gruss
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 16.02.2016, 22:44.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3774

          #5
          Ich danke euch vielmals!
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          Lädt...
          X