Kämänic/Kamenice/a

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Kämänic/Kamenice/a

    Name des gesuchten Ortes: Kämänic/Kamenice/a
    Zeit/Jahr der Nennung: August 1944
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: evtl. Kamenice in Böhmen?
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: Nein


    Hallo liebe Ahnenforscher,

    mein Altvater befand sich während des 2. Weltkriegs als Obergefreiter in Kämänic, wo er einen Brief an meine Altgroßmutter, also seine Mutter schrieb.
    Wenn man Kamenice bei Wikipedia eingibt, kommt allerdings eine ganze Liste mehrerer Orte heraus: https://de.wikipedia.org/wiki/Kamenice
    Er beschreibt den Ort als sehr warm, vielleicht könnte das ja bei der Zuordnung helfen?
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2258

    #2
    Hallo,
    und da hast du dich nur willkürlich auf eine Schreibweise beschränkt. Ähnlich klingende orte gibt es auch in Polen, ehem. Jugoslawien etc.
    Außerdem: war er im Sommer dort oder im Winter? Mit der Temperatur kommen wir wohl nicht weiter.

    Ich schlage einen anderen Weg vor: du fragst im Unterforum, das für WK II zuständig ist, und gibst alles an, was dur zu seiner Einheit weißt.
    viele Grüße
    Gisela
    Grüße Gisela

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3742

      #3
      Hallo,
      wie ich ich im Thema schon geschrieben habe, war er dort im August 1944.
      Werde ich machen, vielen Dank.
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo T.,
        es soll wohl einen Luftwaffenflughafen Kamenice auf dem Territorium der heutigen Tschechei gegeben haben.
        Wenn der Urur-Opa bei der Luftwaffe war, könnte das passen.

        LG
        Malu

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3742

          #5
          Hallo malu,

          soweit ich weiß nicht.
          Habe an die WAST jedoch eine Anfrage gestellt, vielleicht erfahre ich da ja mehr.
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          • HindeburgRattibor
            Erfahrener Benutzer
            • 24.08.2011
            • 3742

            #6
            Der Brief selbst stammt vom 18.08.1944.
            Hier eine genaue Aufzählung seiner Einsatzgebiete:
            30.08.39 - 16.02.40 - Stellungskämpfe zwischen Mosel und Saar
            16.06.40 - 02.07.40 - Verwendung im Operationsgebiet während der Schlacht in Frankreich
            02.07.40 - 11.03.41 - Besatzungstruppe in Frankreich
            12.03.41 - 21.06.41 - Sicherung des Generalgouvernements
            22.06.41 - 31.05.42 - Verwendung im Operationsgebiet der Heeresgruppe Süd während des Ostfeldzuges
            01.06.42 - 14.09.42 - Verwendung im Operationsgebiet der Heeresgruppe A während des Feldzuges gegen Rußland
            15.09.42 - 18.11.42 - Im Operationsgebiet der H. Gr. A [Heeresgruppe A]
            19.11.42 - 31.03.43 - Verwendung im Operationsgebiet der H. Gr. A während des Ostfeldzuges 1942 u. 1943 (insbesondere der Winter-Abwehrschlacht 1942/43) v. 19.11.42 - 31.03.43
            01.04.43 - Verwendung im Operationsgebiet der Heeresgruppe A während des Ostfeldzuges 1943 und der Abwehrschlacht im Osten 1943
            - in Cherson: vom 01.04.43 bis 24.10.43
            - in Nikolajew: vom 25.10.43 bis 16.11.43
            - in Odessa: vom 17.11.43 bis 30.12.43
            1944
            Rumänien

            Einheiten:

            28.08.39 - 29.02.40 - 1. Bau. 90 [1. Kp. / Bau-Bataillon 90
            01.03.40 - 31.01.42 - 1. Nachschub Btl. 546 [1. Kp. / Nachschub-Bataillon 546 =
            01.02.42- 11.03.42 - 1. Kgf. Nachsch. Batl. 546 [wie zuvor]
            12.03.42 - 25.08.44 - 1. Nachsch. Batl. 546 [wie zuvor]
            26.08.44 - vermisst (Gefangennahme am 25.08.1944 in einem Dorf nahe Bukarest in Rumänien)

            Er geriet dann am 25.08.1944 im Dorf Talja (Таля) bei Bukarest in Rumänien in sowjetische Kriegsgefangenschaft, also gerade einmal eine Woche nachdem der Brief verfasst wurde.
            Zuletzt geändert von HindeburgRattibor; 07.03.2016, 19:36.
            LG HindeburgRattibor

            Forsche im Raum
            • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
            • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
            • Hessen (Dillkreis, Kassel)
            • Mähren (Mährisch-Trübau)
            • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
            • Österreich (Kärnten)
            • Polen (Podlachien)
            • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
            • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
            • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

            Kommentar

            • malu

              #7
              Hallo,
              also kommt der Brief aus Kamenitz bei Peterwardein.
              Heute wohl Sremska Kamenica.

              LG
              Malu

              Kommentar

              • HindeburgRattibor
                Erfahrener Benutzer
                • 24.08.2011
                • 3742

                #8
                Vielen Dank malu.
                Der Ort gehört ja zum heutigen Serbien, wenn ich das richtig verstanden habe?
                LG HindeburgRattibor

                Forsche im Raum
                • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                • Mähren (Mährisch-Trübau)
                • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                • Österreich (Kärnten)
                • Polen (Podlachien)
                • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                Kommentar

                • malu

                  #9
                  Hallo,
                  ja, bei Novi Sad:



                  Die Österreicher unterhielten dort eine Kadettenanstalt.

                  Bis Belgrad sind es gefühlte 90 Kilometer.

                  LG
                  Malu
                  Zuletzt geändert von Gast; 07.03.2016, 23:34.

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 16904

                    #10
                    Hallo. Das ist zu weit weg von Bukarest. Also ist es doch offenbar nicht der Ort bei Novi Sad / Peterwardein.
                    Ich glaube malu hat Belgrad - Bukarest verwechselt. Kann jedem mal passieren. Gruss
                    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 07.03.2016, 23:46.
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16904

                      #11
                      Im Zusammenhang mit der Offensive der Roten Armee an der südostukrainischen Front im August 1944 bis weit hinein nach Rumänien, und der daraus resultierenden Gefangennahme von über 100.000 deutschen Soldaten (siehe:http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46169570.html) sehe ich als potentielle Lösung für den gesuchten Ort "Kämänic" die südostukrainische Stadt Kamjanez (Kamenez) https://de.wikipedia.org/wiki/Kamjanez-Podilskyj nahe der Grenze zu Rumänien
                      Gruss
                      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 08.03.2016, 00:13.
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 16904

                        #12
                        Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                        Im Zusammenhang mit der Offensive der Roten Armee an der südostukrainischen Front ...
                        es muss heißen ".. an der südwestukrainische Front ..."
                        russisch heißt die Stadt Kamenez
                        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 08.03.2016, 00:25.
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • malu

                          #13
                          Hallo,
                          die Entfernung nach Bukarest ist 604 Kilometer.
                          Von Kamenetz nach Bukarest sind es ca. 690 Kilometer.
                          So the winner seems to be KAMJANEZ.

                          LG
                          Malu

                          Kommentar

                          • Anna Sara Weingart
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2012
                            • 16904

                            #14
                            Hallo ,
                            Leider haut mein Vorschlag nicht hin, wie ich jetzt feststellen musste, denn die Stadt Kamenez-Podolski war offenbar bereits vor Aug.1944 von der Roten Armee erobert worden: https://de.wikipedia.org/wiki/Kessel...menez-Podolski

                            Von wegen Normandie und Stalingrad: In Belarus geschah vor 80 Jahren die größte militärische Katastrophe Deutschlands auch abseits des II. Weltkriegs: im Zuge der sowjetischen „Operation...


                            Also wieder am Anfang der Suche?
                            Wenn man nun weiter südlich in Richtung Bukarest sucht, findet man z.B. eine ähnlich lautende rumänische Stadt, gesprochen "Komanescht", geschrieben Comănești.
                            Gruss
                            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 08.03.2016, 13:05.
                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • AlAvo
                              • 14.03.2008
                              • 6277

                              #15
                              Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                              Im Zusammenhang mit der Offensive der Roten Armee an der südostukrainischen Front im August 1944 bis weit hinein nach Rumänien, und der daraus resultierenden Gefangennahme von über 100.000 deutschen Soldaten (siehe:http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46169570.html) sehe ich als potentielle Lösung für den gesuchten Ort "Kämänic" die südostukrainische Stadt Kamjanez (Kamenez) https://de.wikipedia.org/wiki/Kamjanez-Podilskyj nahe der Grenze zu Rumänien
                              Gruss
                              Hallo Anna Sara,
                              hallo HindeburgRattibor,
                              hallo zusammen,

                              anhand der Frontlage am 19.08.1944 gehe ich davon aus, dass die südostukrainische Stadt Kamjanez als Absendeort des Briefes vom 18.08.1944 eher nicht in Frage kommt.

                              Es gab/gibt einen Ort namens Kameneshti/Kamenishche, der analog zur besagten Frontlage in Frage kommen könnte.

                              Angesichts des Ortes der Gefangenschaft Talja/Talea bei Bukarest (ca. 100 km NNW von Bukarest) am 25.08.1943, des Vormarsches sowie der Einnahme von Bukarest am 31.081943 durch die Rote Armee, erscheinen diese neuen Erkenntnisse relativ plausibel.

                              Zur geografischen Übersicht findet sich ein Kartenausschnitt der Frontlage im Anhang.


                              Viele Grüße
                              AlAvo
                              Angehängte Dateien
                              War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                              Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                              Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X