Heirat Theresienstadt 1862 (nicht bei Leitmeritz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geschichtsstudent
    Benutzer
    • 04.01.2016
    • 81

    [gelöst] Heirat Theresienstadt 1862 (nicht bei Leitmeritz)

    Name des gesuchten Ortes: Theresienstadt
    Zeit/Jahr der Nennung: 1862
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Nordwestböhmen
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja teilweise



    Hallo,

    ich bitte nochmal bezüglich der Familie Zanetti/Veskamp von Liebenburg um Hilfe.

    Im unten verlinkten Heiratseintrag lese ich Copulati: Theresienstadt 1.Juli 1862.

    Unter der Voraussetzung dass ich es richtig gelesen habe müsste es sich um den Eheschließungsort von Alois Zanetti und Aloisia Veskamp von Liebenburg handeln. Zeitlich würde dies passen, Alois Zanetti wurde um 1840 geboren. Leider kann ich 1862 keine passende Ehe in Theresienstadt (Terezín) im Bezirk Leitmeritz finden. Gibt es in der Umgebung Raudnitz, Brandeis oder Aussig einen anderen Ort der Theresienstadt heißt?

    Link (S.103/250):
    http://matriky.soalitomerice.cz/matr...%2811915%29%29


    Besten Dank für jegliche Hilfe
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6841

    #2
    Hallo Geschichtsstudent,

    in der Gegend konnte ich kein 2. Theresienstadt finden.

    Hast du in dem Taufbuch schon nach weiteren Geschwistern gesucht? Vielleicht hat sich der Matrikenschreiber beim Datum verschrieben und du findest dort einen Hinweis. Oder du suchst im Trauungsbuch die angrenzenden Jahre bis zur Taufe des Ferdinand ab.

    Liebe Grüße
    Zita

    Kommentar

    • GunterN
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2008
      • 7969

      #3
      Hallo,

      es gibt nur diesen einen Ort mit dem Namen Terezin.

      Gruß - GunterN
      Meine Ahnen
      _________________________________________

      Kommentar

      • PrauseRode
        Erfahrener Benutzer
        • 20.11.2015
        • 323

        #4
        Hat der durchgehende Eintrag oben drüber etwas zu bedeuten?

        Vidi in visitatione eea?, die 14. Junii 86ta, L. Jos. Kral? arch. aie for.

        Etwas ähnliches steht über keinem sonstigen Eintrag, wenn man ein bisschen herumblättert...
        Liebe Grüße

        Volker

        Gesucht:
        FN Prause, Bialystok, Polnisch-Kamnitz (Kamenica Polska), Neulomnitz (Nova Lomnica)
        FN Rode, Raum Dresden
        FN Flügel, Raum Gefrees
        /Zell, Fichtelgebirge

        Mit PC geht alles viel schneller - es dauert halt nur ein bisschen länger ...

        Kommentar

        • malu

          #5
          Zitat von PrauseRode Beitrag anzeigen
          Hat der durchgehende Eintrag oben drüber etwas zu bedeuten?

          Vidi in visitatione eea?, die 14. Junii 86ta, L. Jos. Kral? arch. aie for.

          Etwas ähnliches steht über keinem sonstigen Eintrag, wenn man ein bisschen herumblättert...

          Hallo Volker,
          ich habe mir das nicht angeschaut, von Deinen Angaben her kann es sich aber nur um den Visitationsvermerk des Vorgesetzten des Ortspfarrers handeln.
          Für den darauf folgenden Heiratseintrag somit völlig irrelevant.

          LG
          Malu

          Kommentar

          • malu

            #6
            Zitat von PrauseRode Beitrag anzeigen
            Hat der durchgehende Eintrag oben drüber etwas zu bedeuten?

            Vidi in visitatione eea?, die 14. Junii 86ta, L. Jos. Kral? arch. aie for.

            Etwas ähnliches steht über keinem sonstigen Eintrag, wenn man ein bisschen herumblättert...
            Für das Vorjahr (1866) findet sich der Visitationsvermerk in Bild 83.

            LG
            malu

            Kommentar

            • jacq
              Super-Moderator

              • 15.01.2012
              • 9744

              #7
              Moin,

              ich vermute mal, dass man in Militärmatriken für Theresienstadt erfolg haben könnte?

              "vodič při c. k. Peším pluku č. 38"
              Viele Grüße,
              jacq

              Kommentar

              • Geschichtsstudent
                Benutzer
                • 04.01.2016
                • 81

                #8
                Vielen Dank schon mal für eure Überlegungen. Ich habe diesen Zweig meiner Familie selbst noch nicht so recht durchschaut und es sind sehr viele Fragen offen.

                Alois Zanetti wurde wohl in Mantua geboren mir ist jedoch nicht bekannt wann und warum er nach Böhmen kam. Ich vermute es hat etwas mit seinem Beruf bei der Eisenbahn zu tun. Aloisia Veskamp von Liebenburg wurde wohl in Altbunzlau geboren. Näheres zu ihr konnte ich bisher nicht herausfinden, da die Taufbücher für den fraglichen Zeitraum um 1840 noch nicht online verfügbar sind. Sicher ist nur, dass Alois Zanetti 1885 mit 45 Jahren in Aussig an Säufer-Dyskrasie verstarb. Im Sterbebuch ist sein Beruf mit Klassenputzer angegeben, vorher scheint er Kondukteur gewesen zu sein. Wohin seine Witwe danach gegangen ist, kann ich nicht sagen. Ich sehe derzeit alle Sterbebucheintrage und Heiratseintrage für Aussig durch, in der Hoffnung sie hat noch einmal geheiratet oder ist irgendwann in Aussig verstorben. Leider gibt es für diese Zeit keine Registerbände.
                Geschwister von Ferdinand konnte ich bisher leider auch nicht finden. Auch der Heiratseintrag von Ferdinand ist leider nicht besonders aufschlussreich. Sicher ist, er starb 1932 in Aussig an Tabes dorsalis als Oberkondukteur i.R.. Ich werde aus den Herkunfts- und Wohnorten und auch aus den seltsamen Todesursachen nicht schlau.

                Welchen Hinweis gibt es denn darauf, dass in den Militärmatriken etwas zu finden sein könnte?
                (Habe den Hinweis nun verstanden vielen Dank. "pesim pluku" heißt Infanterie-Regiment. Er war also Soldat. Habe den Eintrag im Übersetzungsforum für fremdsprachige Texte bereits eingestellt und hoffe auf eine Übersetzung ins Deutsche.)

                Sind diese Matriken online einsehbar oder wohin muss ich mich da wenden?
                Zuletzt geändert von Geschichtsstudent; 17.01.2016, 21:10.

                Kommentar

                Lädt...
                X