Peslen in Ostpreussen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pitti1969
    Erfahrener Benutzer
    • 01.09.2015
    • 486

    [gelöst] Peslen in Ostpreussen gesucht

    Name des gesuchten Ortes: Peslen
    Zeit/Jahr der Nennung: 1796
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Landkreis Insterburg
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo,
    in der Liste der Konfirmanden des evangelischen KSP Pelleningken (Landkreis Insterburg) habe ich als Aufenthaltsort (vermutlich ist Wohnort gemeint) den Ort Peslen gefunden.
    Ich habe dazu im Netz nur diesen Hinweis gefunden.
    Weiß jemand, wo dieser Ort liegt bzw. gelegen hat?
    Vielen Dank.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße aus der Hauptstadt
    Pitti

    „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

    Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin
  • malu

    #2
    Hallo,
    weil rechts Seslaken steht, würde ich (links) Pehlen lesen.


    Findet sich freilich nicht im GOV.
    Wie weit liegt (Gut) Pöhlen Krs. Bartenstein entfernt?



    LG
    Malu
    Zuletzt geändert von Gast; 10.01.2016, 19:46.

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Hallo Pitti,

      Peslen
      = Pesseln

      (bzgl. "s" s.a. Barsden, Aukszkalen)

      Kartenmeister: http://kartenmeister.com/preview/City.asp?CitNum=48436
      MTBL (Mitte links): http://greif.uni-greifswald.de/geogr...rschkallen.jpg
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo

        Rehlen hieß Errehlen ja erst von 1938-46. Sonst würde ich ja dafür plädieren.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Pitti1969
          Erfahrener Benutzer
          • 01.09.2015
          • 486

          #5
          Hallo,
          vielen herzlichen Dank, dann ist also Pesseln damit gemeint.
          Super, das ergibt Sinn.
          Viele Grüße aus der Hauptstadt
          Pitti

          „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

          Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

          Kommentar

          Lädt...
          X