Brustau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bonnyhl
    Neuer Benutzer
    • 08.12.2015
    • 1

    [ungelöst] Brustau

    Name des gesuchten Ortes: Brustau
    Zeit/Jahr der Nennung: gefunden 1898 (laut sterbeurkunde)
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region:
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja



    Weiß jemand vielleicht wo dieser Ort liegt (gelegen hat)? Und wie dieser nun heißt?

    Danke schon mal
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Moin,

    Wo sollen wir anfangen zu suchen? In Spanien, Indien, Neuseeland?

    P.S:
    Und als kleine Anfangshilfe. Es gibt/gab ein Brostau und ein Brestau in den Kreisen Glogau und Sorau). Aber da wir nicht wissen wo z.b. die Sterbeurkunde her ist oder wo deine Ahnen so generell lebten oder heißen ist das jetzt nur so dahingesagt.
    Zuletzt geändert von StefOsi; 08.12.2015, 22:26.

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator

      • 20.05.2009
      • 3861

      #3
      Hallo,
      Brustawe/Brzostowo im Regierungsbezirk Breslau im Kreis Militsch in Schlesien?

      Viele Grüße, Peter

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30314

        #4
        Hallo Bonnyhl,

        erstmal willkommen hier im Forum!

        Für eine Ortssuche ist es ganz wichtig, daß Du den Fragebogen vollständig ausfüllst! (siehe rote Markierung oben)
        Es wäre auch nicht schlecht, wenn Du uns einen Scan der Urkunde einstellen könntest, damit wir Lesefehler ausschließen können.
        Viele Grüße
        Christine


        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • DoroJapan
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2015
          • 2530

          #5
          Hallo,

          genauso wie StefOsi glaube ich, das du Brostau bei Glogau meinst.

          Buch
          Geschichte Schlesiens: Ein Handbuch von Michael Morgenbesser, Karl Adolf Menzel

          steht auf Seite 253 geschrieben:

          [...]In Glogau waren von 1107 Bürgern nur 140 noch katholisch, und doch wollten diese von den acht Kirchen der Stadt jenen nicht eine überlasssen. Maximilian II. hatte zwar 1564 den Evangelischen erlaubt, einen Prediger, Joachim Specht, zu berufen, der aber in Brustau, einem nahen Dorfe, wohnen und dort auch den Gottesdiest halten mußte. [...] durch den Prediger Sprecht wurden die erbitterten Bürger abgehalten, die Pfarrkirche zu erstürmen, und bewogen den Gottestdienst zu Brustau fortzusetzen. Unter Rudolfs Regierung brachten es aber die Katholiken dahin, das 1579 der evangelische Gottesdienst auch in Brustau verboten wurde. [...]

          Laut einer Karte liegt das Dorf Brustau/Brostau südwestlich von Glogau.
          Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
          Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
          Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
          Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

          Kommentar

          • clarissa1874
            Erfahrener Benutzer
            • 07.10.2006
            • 2260

            #6
            Brostau

            Guten Abend,

            www.kartenmeister.com kennt

            Brostau, Kreis Glogau
            1290 Brustow genannt
            polnisch: Brzostow

            mit weiteren Informationen. Unter "View E-mails of Interested People" findet man die Adressen von 2 Forschern. Vielleicht hilft eine Kontaktaufnahme mit ihnen weiter.

            Schöne Grüße
            clarissa1874
            FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
            FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
            FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
            FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

            Kommentar

            Lädt...
            X