Wo befindet sich der Ort Jordana bzw. wie heißt er heute?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • M Schütze
    Benutzer
    • 22.04.2015
    • 94

    [ungelöst] Wo befindet sich der Ort Jordana bzw. wie heißt er heute?

    Name des gesuchten Ortes: Jordana
    Zeit/Jahr der Nennung: 1820
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Polen/Weißrussland/Russland...???
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja]:


    Hallo

    Ich suche die Ortschaft Jordana. Erwähnt wird der Ort in einem Brief eines meiner Ahnen der an das königl. preuß. Ministerium für auswärtige Angelegenheiten gerichtet ist. In diesem sucht er seinen Sohn der 1812 mit dem 7.westfälischen Linieninfanterie Regiment nach Russland gezogen ist. Die letzte Nachricht die er von seinem Sohn erhielt stammte aus Jordana.
    Im Netz findet sich nur ein Ort in Portugal mit diesem Namen auch Einsatzräume des Regiment´s die einen Hinweis auf den Ort liefern konnte ich nicht finden.

    Danke für eure evtl. Mithilfe!

    Gruß Michael
  • Artsch
    Erfahrener Benutzer
    • 14.07.2013
    • 1933

    #2
    Hallo Michael,

    auf Anhieb finde ich Jordanow in Kleinpolen.
    Kann man einen Lesefehler ganz ausschließen?
    Ein Scan wäre vielleicht doch hilfreich.

    Beste Grüße
    Artsch

    Kommentar

    • M Schütze
      Benutzer
      • 22.04.2015
      • 94

      #3
      Zitat von Artsch Beitrag anzeigen


      Ein Scan wäre vielleicht doch hilfreich.

      Hallo Artsch

      Danke schon einmal für deine Hilfe!

      Hier ist ein Scan.

      Gruß Michael
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16909

        #4
        Hallo,
        es gibt noch einen weiteren Ort namens Jordanow (deutsch: Jordansmühl), und zwar in Schlesien

        in Schlesien wurde 1813-1815 gekämpft.
        Aber ich glaube eher unwahrscheinlich, das dieser Ort gemeint ist. Gruss
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 04.12.2015, 17:44.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • renatehelene
          • 16.01.2010
          • 1983

          #5
          Hallo Michael,

          hast Du denn schon mal versucht herauszufinden wo sich das 7. westfälische .. überall in Russland aufgehalten bzw. gekämpft hat?

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16909

            #6
            Hallo,
            In dieser Grafik ist sowohl grob der geografische Kriegsverlauf der "Grande Armée" nach Russland, als auch die Verlustzahlen aufgeführt. Mit über 400.000 Soldaten wurde gestartet, vor Moskau waren es dann nur noch 100.000. Auf dem Rückzug ist dann der Rest auch noch ausgefallen.


            "Im Frühjahr 1813 wurden entlang des Rückzugweges der Grande Armée mehr als 240.000 Tote verbrannt oder in Massengräbern beigesetzt,..."
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 04.12.2015, 21:07.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Artsch
              Erfahrener Benutzer
              • 14.07.2013
              • 1933

              #7
              Hallo Michael,

              danke für den Scan in "Schönschrift"!

              unter Interneteingabe : Litwa i Napoleon w 1812 roku - Seite 517

              "......Wilna......Podprefektura kowienska skarzyla sie na brak Jordana, oficera kawalerii, jeszcze 2 Xl."

              Leider finde ich keine Übersetzung ins deutsche.
              Vielleicht erbarmt sich ja jemand mit dem Thema, der die nötigen Sprachkenntnisse hat. Da läßt sich evtl. noch mehr finden.

              Beste Grüße
              Artsch

              Kommentar

              • M Schütze
                Benutzer
                • 22.04.2015
                • 94

                #8
                @renatehelene Ja hab ich, wirklich informatives zu seiner Einheit konnte ich bis dahin nicht finden immer nur über andere Regimenter.

                @Anna Sara W Vielen Dank für die Grafik mit der Darstellung der Verluste sehr interessant!

                @artsch Super, Vielen Dank das ist schon mal ein sehr guter Anhaltspunkt!

                Die Übersetzung lautet in etwa: die Unterpräfektur von Kaunas beschwert sich über den Mangel an Kavallerieoffizieren in Jordanien...? weiß jetzt aber nicht ob es sinngemäß stimmt...?

                Gruß Michael

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16909

                  #9
                  Hallo,
                  Der online-Übersetzer sagt mir eher Folgendes:
                  "Die Unterpräfektur von Kaunas beschwerte sich über das Fehlen [Abwesenheit oder Fehlverhalten ?] von Jordan, einem Kavallerieoffizier, ..."
                  (Der Name Jordan wird im Polnischen zu Jordana)
                  Gruss
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 05.12.2015, 19:55.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • assi.d
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2008
                    • 2744

                    #10
                    Zitat von M Schütze Beitrag anzeigen
                    Mangel an Kavallerieoffizieren in Jordanien...? Gruß Michael
                    Hallo Freunde,

                    ähm Jordanien wurde erst 1946 gegründet.... davor gehörte es zu Palästina und davor zum Osmanischen Reich...


                    Weit weit weg von Kaunas.....

                    Gruss
                    Assi

                    Kommentar

                    • M Schütze
                      Benutzer
                      • 22.04.2015
                      • 94

                      #11
                      Zitat von assi.d Beitrag anzeigen

                      ähm Jordanien wurde erst 1946 gegründet.... davor gehörte es zu Palästina und davor zum Osmanischen Reich...
                      Hallo assi.d

                      So hat es der Übersetzer vom polnischen ins deutsche ausgespuckt.
                      Das es hier nicht um den Staat Jordanien geht sollte nach aufmerksamen lesen des Threads klar sein.

                      Gruß Michael

                      Kommentar

                      • Mariolla
                        • 14.07.2009
                        • 1781

                        #12
                        Hallo Michael,
                        mein uraltes Kartenbuch mit Ortsangaben "Kriege gegen Russland" hat mir folgenden Ort - siehe Anlage - angezeigt. Er ist gelb unterstrichen.
                        Ich hoffe, es passt.
                        Viele Grüße Mariolla
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • henry
                          • 18.05.2014
                          • 2168

                          #13
                          hallo Mariolla,

                          das ist Ort Jordanów

                          Kommentar

                          • henry
                            • 18.05.2014
                            • 2168

                            #14
                            hallo zusammen,

                            Teiche Jordana

                            Царское Село - Пруды Иордань



                            Schlacht am 10 Juni 1812

                            Kommentar

                            • Anna Sara Weingart
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2012
                              • 16909

                              #15
                              Hallo henry,
                              die Bilder-Austellung anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Krieges war in einem Museum desselben Ortes, in dem es zufällig auch einen Teich namens "Jordan" gibt. Beides hat also eigentlich gar nix miteinander zu tun. Dieser Ort ist Tsarskoye Selo (Царское Село; gehört zur Stadt Pushkin) bei St. Petersburg. Dort ist Napoleons Armee wohl auch nie gewesen.
                              Gruss
                              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 14.12.2015, 16:45.
                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X