Rohrbach »in der Pfalz am rechten Ufer des Rheins«

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pablito15
    Neuer Benutzer
    • 08.11.2015
    • 4

    [gelöst] Rohrbach »in der Pfalz am rechten Ufer des Rheins«

    Name des gesuchten Ortes: Rohrbach
    Zeit/Jahr der Nennung: 1761/1801
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: »in der Pfalz am rechten Ufer des Rheins« - ich vermute, es handelt sich um die rechtsrheinische Kurpfalz
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja


    Gleich drei Orte konnte ich orten, ich weiß aber nicht, welcher vor der Französischen Revolution zur rechtsrheinischen Pfalz gehörte:

    1. Rohrbach bei Heidelberg > GOV-Kennung_288516
    2. Rohrbach bei Sinsheim > GOV-Kennung_150865
    3. Rohrbach bei Eppingen > GOV-Kennung: object_288200

    Es geht konkret um Franz Xaver BREUNIG, * 17.02.1761 in Rohrbach, Sohn von Amor B. und Margaretha WEIDMANN. Scan der Urkunde: www.ensheim-saar.de/zsr_0012.htm

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Vielen Dank vorab.

    Schöne Grüße,

    Paul Glass
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo Paul,

    Sinsheim gehörte zur Kurpfalz: https://de.wikipedia.org/wiki/Sinsheim
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16875

      #3
      Hallo,
      ich würde eine gewisse räumliche Nähe zum Rhein vermuten, daher wäre mein Favorit das Rohrbach bei Heidelberg. Gruss
      P.S. Heidelberg gehörte natürlich zur Kurpfalz, war bis 1720 sogar die Residenzstadt der Pfalzgrafen
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 08.11.2015, 23:08.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • ElanorRigby
        Neuer Benutzer
        • 11.11.2015
        • 2

        #4





        Also wahrscheinlich Nr. 3 Rohrbach bei Eppingen

        Kommentar

        • DerChemser
          Erfahrener Benutzer
          • 24.07.2013
          • 1864

          #5
          Jetzt haben wir für alle 3 Städte Argumente

          Ich befürchte da wirst du keine andere Wahl haben wie alle 3 Städte abzugrasen.
          Bzw: lassen sich aus Taufzeugen, Hochzeitszeugen etc. nahegelegene Städte ableiten?
          Manchmal hat man Glück

          Viele Grüße
          Tom
          Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
          Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
          Thüringen: DASSLER FUNK THON
          Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
          Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
          Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
          Neumark: GRUNZKE
          Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
          Brandenburg: HOLZ RICHTER
          Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

          Kommentar

          • gabriel

            #6
            Rohrbach

            Hallo,
            bei einem Franz Xaver würde ich mir zunächst das "katholischste" Rohrbach zur Brust nehmen.
            Also nicht die Hugenottensiedlung im Odenwald.

            Gruß
            Gabriel

            Kommentar

            • Michael
              Moderator
              • 02.06.2007
              • 4594

              #7
              Paul,
              im Forum.
              In Rohrbach bei Sinsheim kam der Name Breunig nicht vor.
              Für Rohrbach am Gießhübel gibt es ein Ortsfamilienbuch, das in jeder Bibliothek über Fernleihe ausgeliehen werden kann, falls es nicht zum Bestand gehört.
              Viele Grüße
              Michael

              Kommentar

              • Pablito15
                Neuer Benutzer
                • 08.11.2015
                • 4

                #8
                Hallo zusammen,
                vielen Dank für euere Beiträge. Die Sache ist geklärt: Es handelt sich um Rohrbach am Gießhübel, heute eingemeindet nach Eppingen (Baden).
                Frau Binder von der Stadtverwaltung Eppingen hat mich umfassend informiert:

                »Das Stadtarchiv Eppingen besitzt zwar keinerlei Standesunterlagen aus der Zeit vor 1870, jedoch kann ich aufgrund des Ortssippenbuchs von Rohrbach(= Kurt Frei, Familien in Rohrbach am Gießhübel, 1620 - 2000, Eppingen-Rohrbach 2001) Ihre Vermutung bestätigen. Unter Nr. 0713 findet sich folgender Eintrag: Breunig, Amor, Schulmeister, gestorben am 25.07.1774 in Rohrbach, verheiratet mit Weidmann, Margaretha, gestorben am 30.01.1803 in Rohrbach mit 77 Jahren. Das Ehepaar hatte sieben Kinder, die in Rohrbach geboren wurden. 1. Johann Georg, geb. 12.01.1753 (siehe Nr. 0174): verheiratet mit Maria Sophia Wippler, geb. 04.07.1756 in Rohrbach, ein Kind: Johann Baptist, geb. 15.6.1777 2. Johann Baptist, geb. 21.09.1755 3. Maria Christina Thekla, geb. 16.01.1758, gest. 16.01.1758 4. Georg Adam, geb. 16.01.1758, gest. 16.01.1758 5. Franz Xaver, geb. 17.02.1760 6. Michael Joseph, geb. 28.09.1762 7. Peter Ignaz, geb. 29.03.1965, gest. 07.06.1767 Der Vater von Franz Xaver Breunig war also nicht Wirt, sondern Lehrer an der Rohrbacher Schule. Amor Breunig trat diese Stelle 1751 an. Nach seinem Tod 1774 folgte ihm sein ältester Sohn Johann Georg auf diesem Posten. «

                Vielen Dank nochmal für euere Hilfe.

                Schöne Grüße,

                Paul

                Kommentar

                Lädt...
                X