Suche Ort mit Namen Brantscheiz - Bayern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monika Holl
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2007
    • 1262

    [gelöst] Suche Ort mit Namen Brantscheiz - Bayern?

    Name des gesuchten Ortes: Brandscheiz
    Zeit/Jahr der Nennung: 1868
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: bei Cham
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]:


    Hallo,

    in einem Taufeintrag von 1868 in Ingolstadt finde ich den Ortsnamen Brandscheiz - kann diesen aber nicht finden.

    Hat jemand von euch eine Idee?

    Grüße
    Monika
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29953

    #2
    Hallo Monika,

    hast Du auch ein Bild des Eintrages für uns, um Lesefehler auszuschließen?
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • gabriel

      #3
      Brantscheig

      Hallo,
      ich lese Brantscheig, nicht Brandscheiz.
      Gruß
      Gabriel

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16909

        #4
        Hier noch mal der Eintrag

        Karte des Zuständigkeitsbereichs des Landgerichts Cham:


        "Das erste amtliche Werk mit dem Anspruch, alle Ortschaften in Bayern aufzuführen, war das 1877 erschienene Vollständige Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern."
        Digitalsat: http://daten.digitale-sammlungen.de/...&no=&seite=821
        Angehängte Dateien
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16909

          #5
          Hallo,
          Ich vermute mal, er hatte sich vielleich "davon gemacht", z.B. nach Braunschweig (= "Brantscheig") ?
          Gruss
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 04.11.2015, 18:22.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • gabriel

            #6
            gewagte These

            Hallo,
            ich gebe einfach mal das wieder, was ich gefunden habe:

            Zur Pfarrei Hutthurm (online bei Matricula, Diözese Passau) gehört Brennschinken.
            In Hutthurm heiratete 1871 (oo1846-1875, Bild 77) ein Joseph Sandner, Hausbesitzer in Leoprechting, aber 1824 auswärts geboren.
            Ist zwar etwas von Cham entfernt, aber nicht ganz so weit wie Braunschweig .

            Gruß
            Gabriel

            Kommentar

            • Monika Holl
              Erfahrener Benutzer
              • 15.03.2007
              • 1262

              #7
              Hallo an Alle,

              vielen Dank f. die Ideen - dann werde ich mich mal aufmachen und versuchen Klarheit reinzubringen.

              Nochmals vielen Dank
              Grüße
              Monika

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16909

                #8
                Hallo,
                als mögliche Lösung für "Brantscheig" sehe ich eventuell Prienzing (Ortsteil von Willmering) bei Cham.
                Gruss
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29953

                  #9
                  Hallo Anna Sara,

                  die beiden Orte klingen ja nicht mal ansatzweise ähnlich.
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Interrogator
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.10.2014
                    • 2086

                    #10
                    Hallo,

                    konnte es Brandscheid sein?
                    Gruß
                    Michael

                    Kommentar

                    • Monika Holl
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.03.2007
                      • 1262

                      #11
                      Hallo Michael,

                      das klingt ja SEHR ähnlich. Habe dir das Geburtsregister anhängt - es handelt sich um den letzten Eintrag.

                      Grüße
                      Monika

                      Kommentar

                      • Monika Holl
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.03.2007
                        • 1262

                        #12
                        .... und jetzt auch den Anhang :-)
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • gabriel

                          #13
                          Brantscheig

                          Hallo Monika,
                          nach Brandscheid kann ich fast hinspucken.
                          Das ist genauso unwahrscheinlich wie Braunschweig.

                          Wo wurde das Kind gezeugt ?
                          In Ingolstadt?
                          Dann findet sich Sandner vielleicht in der Einwohnermeldekartei von Ingolstadt, sofern diese noch erhalten ist.
                          Von Stettin und Linz (A) gibt es so etwas sogar online.

                          Und die Anerkennung erfolgte da, wo das Kind ein Heimatrecht hatte (Geburtsort der Mutter).

                          Gruß
                          Gabriel

                          Kommentar

                          • tvogel17
                            Erfahrener Benutzer
                            • 29.03.2010
                            • 511

                            #14
                            Hallo Monika,

                            vielleicht gibt es im Staatsarchiv Amberg eine Vormundschaftsakte zu diesem Fall (https://www.deutsche-digitale-biblio...PYMMIMYB7ILHBD).
                            Ich hatte bei zwei unehelichen Kindern (1860 und 1882) in Mittelfranken Glück im Staatsarchiv Nürnberg. Die Akten waren sehr aufschlußreich.

                            Gruß

                            Thomas

                            Kommentar

                            • Monika Holl
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.03.2007
                              • 1262

                              #15
                              Hallo Gabriel und Thomas,

                              nochmals vielen Dank für die Anregungen - werde alles in Betracht ziehen und dann mal sehen was rauskommt.

                              Grüße
                              Monika

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X