Hallo zusammen!
Ich hätte da mal eine Frage bezogen auf die Namen Jodocus und Jacob(us).
Dazu vorab:
Bevor ich mich mit Ahnenforschung befaßte, war mir der Name "Jodokus" beinahe unbekannt, ich kannte nur einen einzigen Namensträger, und der war weder ein Deutscher, noch real:
Alfred Jodocus Kwak (---> s. Bild)!
Da ich nun zeitlich weiter zurück bin mit meinen Vorfahren, stoße ich immer mal wieder auf den Vornamen Jodocus, er muß also sehr beliebt gewesen sein...
Ich muß zugeben, daß ich anfangs hinter Jodocus einen "Jacobus" vermutete, warum auch immer....?! Geht euch das genauso?
Nun, der eigentliche Sinn und Zweck meines Beitrags ist folgender:
Ich habe eine Vorfahrin namens Catharina Maria Hagen (eigentlich Heulen).
Sie heiratete 1774 und starb 1787 während der Entbindung ihres 6. Kindes.
Da die Kirchenbücher für meinen Suchort (Störmede) lückenhaft sind, weiß ich nicht, ob ich ihren Taufeintrag gefunden habe bzw. finden kann, aber:
Catharina Maria Hagen war eine Verwandte eines Stifterehepaares und wird daher in einer Aufstellung über Nachfahren dieser Stifter aufgeführt.
Hier sind als Eltern angegeben: Jodocus Heulen und Anna Maria Hagenmeyer.
In der lückenhaften Zeit der Kirchenbücher (bis 1770) gibt es einige Taufeinträge (ca. 1744-1751), die von einem gewissenhaften Pastor um 1805 nachgetragen wurden, nachdem er einige Kirchenbuchaufzeichnungen aus dem Nachlaß des damaligen Pfarrers bekam.
Auch diese Einträge sind sicherlich unvollständig, aber in dieser Aufstellung finde ich im März 1748 einen Taufeintrag einer Catharina Maria, deren Eintrag folgendermaßen lautet:
"1748, 27 Marty nata est filia Jacobi ........... et Annae Mariae Hagenmeyer conjugum in Störmede. Baptizatus 29 ejusdem levante Angela Maria Pax. Dicta Cath. Maria."
===> Wie wahrscheinlich ist es, daß sich der Pastor hier vertan hat und der eigentliche Name des Vaters Jodocus lautet? Es könnte sich ja um einen Lesefehler handeln, da er die Taufen ins Kirchenbuch nachtrug...
Der Name Jakob kommt in Störmede äußerst selten vor, ich glaube man kann sämtliche(!) Jakobs dort an einer Hand abzählen.
Besonders stutzig haben mich zwei weitere Taufeinträge gemacht, die ebenfalls aus diesen Nachtragungen stammten:
Am 4.12.1745 wird ein Sohn von Jacob(!!) Langehans und Anna Maria Coin geboren.
Am 5.05.1748 wird eine Tochter von Jodocus(!!) Langehans und Anna Maria Koine geboren.
Die Heiratseinträge für diesen Zeitraum fehlen leider komplett, aber ich vermute, daß es sich hier jeweils um dasselbe Elternehepaar handelt.
Demnach läge hier ziemlich sicher ein Schreibfehler vor...
Ich würde ganz gerne von euch wissen, ob ihr auch schon Namensverwechslungen Jakob/Jodokus gesehen habt oder sonstwie kennt.
Ich gehe immer noch ganz stark davon aus, daß ich den Taufeintrag meiner Catharina Maria Hagen gefunden habe, aber ich möchte auch ganz gerne wissen, was ihr von meiner Theorie haltet....
Besten Dank und viele Grüße
-Jens
Ich hätte da mal eine Frage bezogen auf die Namen Jodocus und Jacob(us).
Dazu vorab:
Bevor ich mich mit Ahnenforschung befaßte, war mir der Name "Jodokus" beinahe unbekannt, ich kannte nur einen einzigen Namensträger, und der war weder ein Deutscher, noch real:
Alfred Jodocus Kwak (---> s. Bild)!

Da ich nun zeitlich weiter zurück bin mit meinen Vorfahren, stoße ich immer mal wieder auf den Vornamen Jodocus, er muß also sehr beliebt gewesen sein...
Ich muß zugeben, daß ich anfangs hinter Jodocus einen "Jacobus" vermutete, warum auch immer....?! Geht euch das genauso?
Nun, der eigentliche Sinn und Zweck meines Beitrags ist folgender:
Ich habe eine Vorfahrin namens Catharina Maria Hagen (eigentlich Heulen).
Sie heiratete 1774 und starb 1787 während der Entbindung ihres 6. Kindes.
Da die Kirchenbücher für meinen Suchort (Störmede) lückenhaft sind, weiß ich nicht, ob ich ihren Taufeintrag gefunden habe bzw. finden kann, aber:
Catharina Maria Hagen war eine Verwandte eines Stifterehepaares und wird daher in einer Aufstellung über Nachfahren dieser Stifter aufgeführt.
Hier sind als Eltern angegeben: Jodocus Heulen und Anna Maria Hagenmeyer.
In der lückenhaften Zeit der Kirchenbücher (bis 1770) gibt es einige Taufeinträge (ca. 1744-1751), die von einem gewissenhaften Pastor um 1805 nachgetragen wurden, nachdem er einige Kirchenbuchaufzeichnungen aus dem Nachlaß des damaligen Pfarrers bekam.
Auch diese Einträge sind sicherlich unvollständig, aber in dieser Aufstellung finde ich im März 1748 einen Taufeintrag einer Catharina Maria, deren Eintrag folgendermaßen lautet:
"1748, 27 Marty nata est filia Jacobi ........... et Annae Mariae Hagenmeyer conjugum in Störmede. Baptizatus 29 ejusdem levante Angela Maria Pax. Dicta Cath. Maria."
===> Wie wahrscheinlich ist es, daß sich der Pastor hier vertan hat und der eigentliche Name des Vaters Jodocus lautet? Es könnte sich ja um einen Lesefehler handeln, da er die Taufen ins Kirchenbuch nachtrug...
Der Name Jakob kommt in Störmede äußerst selten vor, ich glaube man kann sämtliche(!) Jakobs dort an einer Hand abzählen.
Besonders stutzig haben mich zwei weitere Taufeinträge gemacht, die ebenfalls aus diesen Nachtragungen stammten:
Am 4.12.1745 wird ein Sohn von Jacob(!!) Langehans und Anna Maria Coin geboren.
Am 5.05.1748 wird eine Tochter von Jodocus(!!) Langehans und Anna Maria Koine geboren.
Die Heiratseinträge für diesen Zeitraum fehlen leider komplett, aber ich vermute, daß es sich hier jeweils um dasselbe Elternehepaar handelt.
Demnach läge hier ziemlich sicher ein Schreibfehler vor...
Ich würde ganz gerne von euch wissen, ob ihr auch schon Namensverwechslungen Jakob/Jodokus gesehen habt oder sonstwie kennt.
Ich gehe immer noch ganz stark davon aus, daß ich den Taufeintrag meiner Catharina Maria Hagen gefunden habe, aber ich möchte auch ganz gerne wissen, was ihr von meiner Theorie haltet....
Besten Dank und viele Grüße
-Jens
Kommentar