Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Als nichtalltäglicher Nachname ist mir beim Forschen "Hühnerfürst" begegnet.
Ob sein Hofstaat aus Hühnern bestand oder ob er nur Hahn im Korb war ... ?
Interessant das dieser Bezeichung auch negativ belegt ist!. In Westoesterreich ist dies eine eindeutig positive Zuordnung fuer jemanden der alles macht und kann.
hilsen!
Waldschratt
"Wir wissen nicht wohin wir gehen, wenn wir nicht wissen woher wir kommen, da wir dann auch nicht wissen wer wir sind".+ KHK Otto von Habsurg
Hallo ,
ich könnte beisteuern: Kuhblank, Schweinigel, Wohllust
Viele Grüße
Catha-Tina
Suche
- die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
- die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719, Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau
Hallo zusammen,
beim stöbern in den Kirchenbüchern von Asch/Sudetenland sind mir aufgefallen:
Quittenbaum, Kummerlöwe, Bodenteich, Spitzbart und Egelkraut.
Einen angenehmen Tag noch wünscht
Peter52
Meine Sagenlieblingsgestalt hieß immer "Rübezahl".
Nun habe ich ihn bei meinen Vofahren gefunden! (Zu 80 %, es gibt noch einen "Gegenspieler"). Er muß es einfach sein!!!
Dann möchte ich doch auch mal meine "Lieblinge" beisteuern
Ich hätte da:
Freudenwald
Himmelreich (ein Flurname übrigens)
Hünerjäger
Hutfilter
Juckschnabel
Lungenstrass
Minze
Oberbeil
Stichweh
Sunnenschien
van Burstel (den liebe ich einfach, weiß auch nicht warum )
Wetterstrand
Und apropos jüdisch:
ich hätte da Nathan Abraham Appenheim und Eva Levi - die waren aber bestimmt jüdischer Abstammung....
Kommentar