Nachname Samtfrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lerchlein
    Erfahrener Benutzer
    • 08.10.2018
    • 2873

    Nachname Samtfrag

    Habe in Nürnberg den Nachnamen Samtfrag1538 Samtfrag.jpg , den ich das erste Mal lese.

    Lese ich ihn richtig? Wenn ja, hat den schon einmal jemand von euch gelesen oder gehört?

    Über eine Info würde ich mich sehr freuen, danke schon mal vorab!
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 04.04.2025, 17:31.
    Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23385

    #2
    Könnte auch Samshtag heißen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Julie1906
      Erfahrener Benutzer
      • 12.02.2017
      • 265

      #3
      Hallo Lerchlein,

      in welchem KB hast Du den Eintrag gefunden? Hast Du einen Link oder ähnliches dazu? Mehr von der Seite wäre ganz gut.

      Viele fränkische Grüße
      Edith

      Kommentar

      • Lerchlein
        Erfahrener Benutzer
        • 08.10.2018
        • 2873

        #4
        Hier der Link zum Eintrag bei Archion:
        Bayern > Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern > Dekanat Nürnberg > Nürnberg-St. Lorenz > Trauungen 1524 -
        1542, Bild 107
        Familienforschung mit Archion. Herzlich willkommen! Forschen Sie auf Archion online in Kirchenbüchern. Hier finden Sie aktuell mehr als 175 000 digitalisierte Kirchenbücher aus 25 deutschen Archiven für Ihre quellenbasierte Familienforschung. Der Bestand wird täglich ergänzt. Archion enthält überwiegend evangelische Kirchenbücher aus Deutschland, daneben finden Sie katholische und mennonitische sowie Kirchenbücher aus Polen, Litauen und Russland.

        Stimmt Horst, es könnte auch mal wieder eine Schreibeigenart des Pfarrer sein! meine Lerch heißen dort auch nur noch wie er es gehört hat. Selbst Fräulein Lang schrieb er ja wie er es hörte, mal mit "ä" mal mit "e"....
        Leider habe ich den Nürnberger Dialekt nicht mehr so im Ohr, wie den Böhmischen oder Erzgebirge Dialekt.
        Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          Sambstag?
          Angehängte Dateien
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23385

            #6
            Zitat von animei Beitrag anzeigen
            Sambstag?
            Klingt am plausibelsten.
            Im Ergebnis scheint es der Wochentag zu sein.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Lerchlein
              Erfahrener Benutzer
              • 08.10.2018
              • 2873

              #7
              Ihr seit suuuper, danke schön! Hatte auch schon in Nürnberg / Stadtarchiv gesucht aber natürlich keine Samtfrag gefunden....
              PS.: Das sich auch ein Michael Neidhard in dem Zusammenhang im Archiv findet, sollte Sambstag stimmen!
              Zuletzt geändert von Lerchlein; 05.04.2025, 14:57.
              Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







              Kommentar

              Lädt...
              X