FN Conell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3114

    #16
    Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
    Das sind dann aber Namen genuin schottisch-gälischen Ursprungs, oder verstehe ich das falsch? Die Möglichkeit irischen Ursprungs würde ich nicht ausschließen.
    Viele Grüße
    Peter
    Nein, natürlich nicht. Ich habe nur einige schottische Belege zusammengetragen.

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7416

      #17
      Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
      In Irland gab und gibt es immer Gründe zum Auswandern auch ohne Rücksicht auf die im Zielland vorherrschende Religion. Sonst gäbe es nicht die irischen Communities in England. Und auch in Schottland:
      Hallo Peter,

      Du hast vollkommen recht! Ich meinte aber nicht die irischen Auswanderer die Mitte des 18. Jahrhunderts wegen der Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel ausgewandert sind. Denen war es tatsächlich nicht so wichtig, welche Konfession dort herrschte, wo sie landeten. Meine Aussage bezog sich auf diejenigen Auswanderer, die wegen ihrer katholischen Konfession in Irland verfolgt wurden. Beispielsweise zu Zeiten Cromwells. Oder die Anhänger des Hauses Stuart waren. Die landeten in Österreich oder Frankreich. Nicht in England oder Schottland. Protestantische Iren, z. B. aus Ulster, wurden nicht vom Staat verfolgt. Die brauchten deswegen nicht zu fliehen.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7416

        #18
        Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
        Das sind dann aber Namen genuin schottisch-gälischen Ursprungs, oder verstehe ich das falsch? Die Möglichkeit irischen Ursprungs würde ich nicht ausschließen.
        Hallo Peter,

        irische Namen sind in noch größerer Maße gälischen Ursprungs als schottische. In Schottland gibt es zu den gälischen Familiennamen auch solche, die skandinavischen Ursprungs sind. Oder normannischen (okay, die gibt es in Irland ebenso), oder piktischen oder flämischen etc.

        Wenn Connell tatsächlich von Mac Donald kommen sollte, dann ist die Wurzel natürlich gälisch.

        Viele Grüße
        consanguineus
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • Beggusch
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2012
          • 1461

          #19
          Oh! Der Ursprung des Namens scheint nicht so einfach zu sein. Immerhin weiß ich jetzt die Gegend, aus der der Name stammt.
          Leider weiß die sehr junge Namensträgerin nichts über ihren Familiennamen.
          Ich danke auf alle Fälle! Gruß Beggusch

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6796

            #20
            Zitat von consanguineus;n di h 2860249
            Hallo Peter,
            Du hast vollkommen recht! Ich meinte aber nicht die irischen Auswanderer die Mitte des 18. Jahrhunderts wegen der Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel ausgewandert sind. Denen war es tatsächlich nicht so wichtig, welche Konfession dort herrschte, wo sie landeten. Meine Aussage bezog sich auf diejenigen Auswanderer, die wegen ihrer katholischen Konfession in Irland verfolgt wurden. Beispielsweise zu Zeiten Cromwells. Oder die Anhänger des Hauses Stuart waren. Die landeten in Österreich oder Frankreich. Nicht in England oder Schottland. Protestantische Iren, z. B. aus Ulster, wurden nicht vom Staat verfolgt. Die brauchten deswegen nicht zu fliehen.
            Viele Grüße consanguineus
            Hallo consanguineus,
            die Auswanderer Mitte des 19. Jahrhunderts meinte ich auch nicht. Es gab aber auch vorher schon Auswanderungen von Irland nach Schottland und in andere Weltgegenden, laut Wikipedia-Artikel in #17. Protestantische Iren mussten natürlich nicht unbedingt auswandern, jedenfalls nicht wegen ihrer Religion. Die meisten von ihnen stammten eh von protestantischen Schotten ab, deren Zuwanderung nach Irland, meist nach Nordirland von der englischen Regierung gefördert worden war. Übrigens umfasst der heutige Landesteil Nordirland von Großbritannien und Nordirland nicht die komplette historische irische Provinz Ulster, aber das weißt du natürlich. Ich erwähne es nur, weil der nicht vereinnahmte Teil, das heutige County Donegal, in der Geschichte Irlands eine besondere Rolle spielt, zB mit der Rebellion von Red Hugh O'Donnell gegen die englische Herrschaft.

            Ob von ihm heute Nachkommen oder Verwandte leben, weiß ich nicht. Aber er heißt ja auch nicht O'Connell.
            Und zurück bis zu Conall Cernach, dem Sagenhelden aus dem Ulster-Zyklus, hat es wohl noch kein/e AhnenforscherIn geschafft.

            Viele Grüße
            Peter
            Zuletzt geändert von Xylander; 30.10.2024, 23:48.

            Kommentar

            • Geufke
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2014
              • 1127

              #21
              Ich habe Cornel in meinem mecklenburgischen Stammbaum. Es waren nach weiteren Forschungen keine Einwanderer aus GB oder Irland, sondern die freie Interpretation des Pastors des Nachnamens Karnell.
              Viele Grüße, Anja

              Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

              Kommentar

              • Beggusch
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2012
                • 1461

                #22
                Hallo Geufke,
                die Familie Conell, um die es mir hier bei der Suche geht, wohnt auch in Mecklenburg (um Neubrandenburg). Woher stammen deine?

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6796

                  #23
                  Hallo Beggusch,
                  dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, über die Genealogie weiterzusuchen. Wer ist denn dein/e frühestbekannte/r NamensträgerIn, und welche Daten und welche Namensvarianten hast du von ihm/ihr?
                  Viele Grüße
                  Peter

                  Kommentar

                  • Beggusch
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.12.2012
                    • 1461

                    #24
                    Hallo Xylander,
                    das Problem ist folgendes. Ich kenne nur ein junges Mädchen, 17 Jahre alt. Sie hat gar keine Ahnung von ihren Vorfahren. Ich werde versuchen, sie zu animieren, Familienangehörige zu befragen. Ich fand den Namen so interessant, hatte ihn noch nie vorher gehört.

                    Kommentar

                    • Xylander
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.10.2009
                      • 6796

                      #25
                      Hallo Beggusch,
                      ich finde den Namen auch interessant, und soviel wir bis jetzt wissen, steckt sicherlich eine spannende Geschichte dahinter. Du nanntest Mecklenburg als einen Schwerpunkt der Verbreitung. Da taucht Conell laut Ancestry erst im 19. Jahrhundert auf. Das früheste Datum, das ich im Nordosten fand, ist 1777; mit der Heirat von Anna Maria Conell und Carl Gotthilf Bumann in Triglaff.

                      Wenn ich mich richtig erinnere, hatten wir irgendwo online-Quellen der Stammrollen, des schwedischen Militärs im 30-jährigen Krieg. Der Name Conell klingt zwar nicht schwedisch, aber es gab auch schottische Regimenter im Dienst Gustav Adolfs.
                      Viele Grüße
                      Peter

                      Kommentar

                      • Beggusch
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.12.2012
                        • 1461

                        #26
                        Um 1890 war Conell vorrangig lt. Namensverbreitungskarte in Pommern zu finden. Und jetzt habe ich hier in der Mecklenburger Seenplatte Namensträger. Ich denke, dass sie nach 1945 hier her kamen. Vielleicht bekomme ich demnächst irgendetwas raus. Gruß Beggusch

                        Kommentar

                        • Xylander
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.10.2009
                          • 6796

                          #27
                          Nur mal als rein theoretisches Beispiel, auf welch seltsamen Wegen schottische Namen nach Vorpommern auch gelangt sein könnten: 1629 gab es in der schwedischen Garnison in Stralsund ein schottisches Regiment. Die Namen der ihm angehörenden Soldaten sind in den Musterrollen des schwedischen Reichsarchivs zu finden.
                          https://sok.riksarkivet.se/bildvisni...%2C8730%2C5118 (rechte Seite unten)
                          https://sok.riksarkivet.se/bildvisni...%2C5052%2C2962 (Seite 246 ff.)
                          Viele Grüße
                          Peter

                          Kommentar

                          • Beggusch
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.12.2012
                            • 1461

                            #28
                            Hallo Peter, es gibt aber auch verrückte Wege, wie sich die Menschheit verbreitet hat. Stralsund liegt ja fast um die Ecke.... Ich danke dir! Gruß Beggusch

                            Kommentar

                            • Geufke
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.01.2014
                              • 1127

                              #29
                              Zitat von Beggusch Beitrag anzeigen
                              Hallo Geufke,
                              die Familie Conell, um die es mir hier bei der Suche geht, wohnt auch in Mecklenburg (um Neubrandenburg). Woher stammen deine?
                              Südlich/Südöstlich von Schwerin, erste Erwähnung, die ich habe, ist eine Heirat: der Hirte Karnell, Johann Heinrich oo Crivitz 27.05.1783 Sophia Wandschneider, dann wird es Carnell in der VZ1819 und bei der Heirat meines Vorfahren, ein Sohn des Hirten, 1821 wird es Cornel...
                              Viele Grüße, Anja

                              Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

                              Kommentar

                              • Beggusch
                                Erfahrener Benutzer
                                • 02.12.2012
                                • 1461

                                #30
                                Hallo Geufe, der Familienname wird ja wieder etwas anders geschrieben. Ich hoffe, dass ich irgendwie etwas über die Conell herausfinde.
                                Gruß Beggusch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X