Das steuere ich gleich mal einen Jeremias Fickbogen aus Ehrenfriedersdorf zu, der 1734 in Geyer die tugendsame Jungfrau Susanna Weigert ...
Keine Allerwelts-(Familien-)Namen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von schönfeld Beitrag anzeigenHallo,
Eben las ich den seltenen und ungewöhnlichen FN:
Bleidiesel
Viele Grüße

Gerade stieß ich auf Armbrustmacher. Als Name doch etwas seltsam.
Kommentar
-
-
Zitat von HelenHope Beitrag anzeigenGerade stieß ich auf Armbrustmacher. Als Name doch etwas seltsam.
Ist doch ein Berufsname.
16x bei Geogen. Also etwa halb so selten wie Handschuhmacher (34 x bei Geogen).Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Ja klar ein Berufsname, aber eben als Nachname. Ich finde es klingt einfach seltsamZitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigenIst doch ein Berufsname.
16x bei Geogen. Also etwa halb so selten wie Handschuhmacher (34 x bei Geogen).
Geogen sagt mir nichts, muss ich gleich mal googlen.
Kommentar
-
-
Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigenDas steuere ich gleich mal einen Jeremias Fickbogen aus Ehrenfriedersdorf zu, der 1734 in Geyer die tugendsame Jungfrau Susanna Weigert ...
aaah, Kopfkino
Hab ich allerdings auch bei meiner Vorfahrin Anna Krummbein
Kommentar
-
-
Falscher Film?Zitat von HelenHope Beitrag anzeigenaaah, Kopfkino
https://forum.ahnenforschung.net/sho...38#post1273838
Viele Grüße
XylanderZuletzt geändert von Xylander; 14.06.2021, 22:27.
Kommentar
-
-
Der Familienname ist mir aus Lübeck wohlbekannt und gehört dort auch zu meinen Vorfahrenlinien. (Wikipedia-Eintrag)Zitat von HelenHope Beitrag anzeigenGerade entdeckt in Tönning :Otto Theodor Peter Vermehren
Ob der Name wohl Programm war ?
Wäre interessant zu erfahren, ob es sich um einen weiteren Zweig der Familie in Tönning handelte.
Kommentar
-
-
Jedenfalls kamen die Niederländer/Flamen weit rum
.
Dazu der leicht überforderte DeepL-Translator:Wohnen in der Nähe eines "Sees", in der Nähe eines Ortes, der als der oder der See bekannt ist. Aus den folgenden Untersuchungen wurden Ter Meer bei Maarssen, das Zoetermeer Meer und de Mar (und Biggemar) bei Grouw gefunden. In einem Stammbaum findet sich auch eine Adaption des französischen Namens Del Meere.
Weitere Deutung: Wohnstättenname zu einem Ort Meer(en) https://www.cbgfamilienamen.nl/nfb/d...rator=eq&taal=
Vermehren/Vermeeren ist zusammengezogen aus van der Meeren. Bei der Bedeutung bin ich nicht ganz sicher: vom See oder vom Moor oder von einem Binnengewässer. Jedenfalls nicht vom Meer. https://www.google.de/books/edition/...sec=frontcover
Das ursprüngliche Wappen der Lübecker Vermehren gibt vielleicht einen Hinweis
Viele Grüße
XylanderZuletzt geändert von Xylander; 17.06.2021, 17:47.
Kommentar
-
-
Taufeinträge 1870er bis 1880er. Es war ein einzelner Eintrag, der Name war mir dort bisher nicht untergekommen.Zitat von Scherfer Beitrag anzeigenDer Familienname ist mir aus Lübeck wohlbekannt und gehört dort auch zu meinen Vorfahrenlinien. (Wikipedia-Eintrag)
Wäre interessant zu erfahren, ob es sich um einen weiteren Zweig der Familie in Tönning handelte.
Kommentar
-
-
Woher meinst du dass die Nachnamen, Bauer, Müller, Meier, Huber usw.Zitat von HelenHope Beitrag anzeigenJa klar ein Berufsname, aber eben als Nachname. Ich finde es klingt einfach seltsam
kommen? Sind auch alles Berufsnamen.Liebe Grüße
Gudrid
Lieber barfuß als ohne Buch
Kommentar
-
-
Deswegen kann es doch für mich trotzdem seltsamer klingen als Müller, Meier, Schmidt. Ich meine, wieviele Armbrustbauer kennst du ?Zitat von Gudrid Beitrag anzeigenWoher meinst du dass die Nachnamen, Bauer, Müller, Meier, Huber usw.
kommen? Sind auch alles Berufsnamen.
Kommentar
-
-
Im gewissen Sinne ja - Bauer und Müller auf jeden Fall.Zitat von Gudrid Beitrag anzeigenWoher meinst du dass die Nachnamen, Bauer, Müller, Meier, Huber usw.
kommen?
Sind auch alles Berufsnamen.
Meier ist eher ein "Standesname" (Verwalter!) und Huber ein "Besitzname" (nennt eine Hube Land sein eigen und muß sie nicht unbedingt selbst bewirtschaften).Freundliche Grüße
Laurin
Kommentar
-


Kommentar