Moin,
mir fällt immer wieder auf, dass in früheren Zeiten - also frühes 18. Jh und davor - die aus dem deutschen Sprachraum stammenden Frauennamen fast durchweg mit der Endung -is verwendet wurden.
Beispiele: Gertrudis, Mechtildis, Walburgis, Liveradis, um nur einige dieser Namen zu nennen, die in unserem Familienbaum vorkommen.
Nun frage ich mich: sind das latinisierte Formen der Vornamen, oder waren dies die Grundformen?
Wie ich dieses Forum so kenne, kann ich mir gut vorstellen, dass da jemand sicheren Bescheid weiß.
mir fällt immer wieder auf, dass in früheren Zeiten - also frühes 18. Jh und davor - die aus dem deutschen Sprachraum stammenden Frauennamen fast durchweg mit der Endung -is verwendet wurden.
Beispiele: Gertrudis, Mechtildis, Walburgis, Liveradis, um nur einige dieser Namen zu nennen, die in unserem Familienbaum vorkommen.
Nun frage ich mich: sind das latinisierte Formen der Vornamen, oder waren dies die Grundformen?
Wie ich dieses Forum so kenne, kann ich mir gut vorstellen, dass da jemand sicheren Bescheid weiß.

Kommentar