Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1798
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Dülken, Westfalen
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): -
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Dülken, Westfalen
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): -
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -
Hallo,
Es geht mir weniger um Personen, sondern um den Familiennamen.
Der Familienname "Dülge“ bedeutet im türkischen "Witwe" und ist dort durchaus verbreitet. Allerdings sind türkische Wurzeln unbekannt und sehr unwahrscheinlich. Näher läge u.a. ein Herkunftsname aus den Orten "Dülken" in Westfalen, nahe dem Rheinland. Im rheinischen Dialekt würde das "n" am Wortende nicht ausgesprochen.
Mein in dieser Richtung ältester Vorfahre war David Dülge (auch: "Dilgen", "Duelge"), der 1798 in Kattenhof, Pommern, heiratete.
Sofern es ein Herkunftsname wäre, müsste der Zuzug deutlich eher erfolgt sein. Hat jemand bereits von einem Dülge aus Dülken gehört?

Viele Grüße
Silvio
Kommentar