FN Debeckquerius

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bienchen7658
    Benutzer
    • 14.07.2021
    • 49

    #46
    Hallo,

    das sind ja wirklich super spannende neue Ergebnisse, super, vielen Dank!

    Ich habe mich auch ein wenig nach dem Namen umgeschaut. Vor allem gibt es häufiger die Schreibweise "De Bacquere" mit C, manchmal auch zusammengeschrieben (Debacquere), aber auch viele weitere Varianten. Ich gehe ebenfalls nicht davon aus, dass es einen spanischen Ursprung gibt. Den Namen (in verschiedenen Varianten) gab es scheinbar häufiger im Flämischen Teil Belgiens und auch im heutigen nördlichen Teil Frankreichs um Lille herum. Einmal habe ich ihn auch in den Niederlanden gefunden. Ich frage mich, ob der Name ursprünglich De Bakker, De Bekker oder ähnlich hieß und dann einfach Französisch ausgesprochen verändert wurde oder umgekehrt.

    Die älteste Nennung, die ich mit dem Namen in Gent finden konnte, war "Jacqueline De Bacquere", die 1593 in eine wohl adelige Linie eingeheiratet hat. Zumindest wurde die Linie in einem weiteren Verzeichnis so beschrieben, aber habe mich damit nur oberflächlich beschäftigt.



    Eine mögliche Schwester von Carolus oder Verwandte könnte vielleicht Susanna De Baquerre sein, die am 07.12.1692 in Gent geheiratet hat.

    Interessanterweise habe ich noch eine weitere Eheschließung eines Carolus im selben Jahr gefunden: Carolus Bocquere mit
    Catharina Denis am 11.10.1691 in Gent. Als Regiment wird hier das Sint-Pieters-Regiment aufgeführt.
    Angemerkt ist auch Ondertrouw (was wohl Ziviltrauung bedeutet) am 30.09.1691.



    Ich weiß nicht, ob da noch Näheres zum Beruf aufgeführt ist und ob es sich ebenfalls um unsere gesuchte Person handeln könnte.

    Viele Grüße

    Kommentar

    • Bienchen7658
      Benutzer
      • 14.07.2021
      • 49

      #47
      Ergänzung: Der Name hat wohl doch schon sehr lange in Gent existiert. Zumindest gab es 1406 bereits einen Kirchenmeister in Gent namens Willem De Bacquere.
      AGATHA, the search environment of the Belgian State Archives: genealogical sources, analyses of records, inventories and archive creators.

      Ich glaube, je nach Muttersprache des Schreibers wurde mal die Flämische und mal die Französische Schreibweise draus.

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6797

        #48
        Zitat von Bienchen7658 Beitrag anzeigen
        Hallo,

        das sind ja wirklich super spannende neue Ergebnisse, super, vielen Dank!



        Interessanterweise habe ich noch eine weitere Eheschließung eines Carolus im selben Jahr gefunden: Carolus Bocquere mit
        Catharina Denis am 11.10.1691 in Gent. Als Regiment wird hier das Sint-Pieters-Regiment aufgeführt.
        Angemerkt ist auch Ondertrouw (was wohl Ziviltrauung bedeutet) am 30.09.1691.



        Ich weiß nicht, ob da noch Näheres zum Beruf aufgeführt ist und ob es sich ebenfalls um unsere gesuchte Person handeln könnte.

        Viele Grüße
        Hallo Bienchen,
        allmählich füllt sich das Puzzle. Der Carolus Bocquere gehört aber wohl nicht hinein. Das reg. bedeutet Register und ondertrouw Verlobung.
        Viele Grüße
        Peter

        Kommentar

        • Andre_J
          Erfahrener Benutzer
          • 20.06.2019
          • 2122

          #49
          Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
          Bis 1714 gehörte Gent zu den Spanischen Niederlanden, es ist also plausibel, dass die Garnison im Spaniaardenkasteel untergebracht war.
          Soweit ok, aber mit einer reformierten Taufe hätte ich dann Bauchschmerzen. Die Spanier waren auf die Reformierten in Nordholland nicht gut zu sprechen, erst recht nicht unter den Soldaten.
          In den Dörfern meiner Vorfahren am anderen Ende der spanischen Niederlande gab es 0,0 Reformierte, bis die Gegend an Preußen überging.

          Gruß,
          Andre

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6797

            #50
            Ja, Andre, das würde ich normalerweise auch sagen, aber der Zimmergeselle Johann Gottlieb Debecquerius, der nach Dresden heiratete, war evangelisch, wenn ich das richtig verstanden habe.

            Und der reformierte Kornett Carolus De Bacquere, sein mutmaßlicher Vater, wurde vor dem Pastoralhaus begraben, was immer das bedeutet.
            @ Der Falke: die militärische Gliederung braucht uns wohl nicht zu sorgen. 1691 wird seine Zugehörigkeit zur "legio" des Herrn Ancy erwähnt, 1693 die zur "cohors" Dub... Die Legion war wohl die übergeordnete Gruppierung, die Kohorte die untergeordnete.

            Nachtrag: jetzt habe ich nochmal das Taufbuch der Abtei St. Bavo im Spaniardenkastell durchgesehen, diesmal von 1691 bis 1697. Da ist keine Taufe eines Kindes von Carolus Deba(c)quere und Cornelia Schiers u.ä. eingetragen, also auch kein Joannes Godelivus. Also haben wir möglicherweise das falsche Elternpaar, was ich aber nicht glaube, oder der Eintrag wurde "vergessen".

            Der in der Region sehr seltene, typisch reformierte Name Gottlieb/Godeliv/Godelev wurde von den Eltern möglicherweise bewusst gewählt. Vielleicht wissen wir mehr, wenn wir die Akte in Dresden kennen. Im Stadarchiv Gent gibt es übrigens unter OA_FP_0185 Stukken over de familie de Bacquere. S.d. 1 Pak. https://stad.gent/sites/default/file...inventaris.pdf

            Viele Grüße
            Peter
            Zuletzt geändert von Xylander; 30.05.2024, 14:25.

            Kommentar

            • DerFalke
              Erfahrener Benutzer
              • 26.02.2021
              • 238

              #51
              Bienchen7658 du hattest früher mal erwähnt, dass du evtl. von dem Christian Carl abstammt, kannst du das bei Gelegenheit mal raussuchen, mich interessiert was aus Christian Carl und evtl. Nachkommen geworden ist etc.

              Ich geh auch davon aus, dass wir auf der richtigen Spur sind aber um sicherzugehen, bräuchte man die Taufe, vielleicht muss ich da mal alle Taufen in Gent aller Kirchen im Zeitraum 1691-1694 (bzw. 1697) durchgucken, das sollte ja überschaubar sein.

              Die Akte in Gent klingt auch interessant aber was ist das genau und aus welcher Zeit, wie kommt man da ran oder muss man dafür nach Gent fahren?
              Die Akte in Dresden werd ich mir demnächst sicher mal anschauen gehen.
              Trauindex Sachsen

              Karte Kirchenbücher Sachsen​
              Karte Kirchenbücher Thüringen

              Kommentar

              • Bienchen7658
                Benutzer
                • 14.07.2021
                • 49

                #52
                Zitat von DerFalke Beitrag anzeigen
                Bienchen7658 du hattest früher mal erwähnt, dass du evtl. von dem Christian Carl abstammt, kannst du das bei Gelegenheit mal raussuchen, mich interessiert was aus Christian Carl und evtl. Nachkommen geworden ist etc.
                Das mach ich gerne!


                Die meisten Taufeinträge, die ich zu dem Nachnamen (in verschiedenen Schreibvarianten) im gesuchten Zeitraum gefunden habe, stammten aus der Parochie Sint Niklaas. Hab aber leider auch da in der Schnellsuche keinen passenden Vornamen gefunden.

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6797

                  #53
                  Zitat von DerFalke Beitrag anzeigen
                  Bienchen7658
                  Die Akte in Gent klingt auch interessant aber was ist das genau und aus welcher Zeit, wie kommt man da ran oder muss man dafür nach Gent fahren?
                  Die Akte in Dresden werd ich mir demnächst sicher mal anschauen gehen.
                  Mail denen doch einfach mal und frag, ob es darin etwas zum Kornett Carolus de Bacquere gibt. Die freuen sich bestimmt über die seltsame Verwandlung des Namens de Bacquer in Dresden.
                  Und vielleicht haben sie den Briefwechsel von Johann Gottlob mit dem Rat der Stadt Gent nicht, dann revanchieren sie sich vielleicht mit Kopien aus der de Bacquer-Kiste.
                  Zuletzt geändert von Xylander; 30.05.2024, 20:06.

                  Kommentar

                  • Xylander
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.10.2009
                    • 6797

                    #54
                    Zitat von Bienchen7658 Beitrag anzeigen
                    Die meisten Taufeinträge, die ich zu dem Nachnamen (in verschiedenen Schreibvarianten) im gesuchten Zeitraum gefunden habe, stammten aus der Parochie Sint Niklaas. Hab aber leider auch da in der Schnellsuche keinen passenden Vornamen gefunden.
                    Die sind mir auch aufgefallen. Ich habe den Verdacht, dass die unterschiedlichen Schreibweisen des FN, also de Bacquere und de Backer, zu verschiedenen Familien gehören.

                    Kommentar

                    • DerFalke
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.02.2021
                      • 238

                      #55
                      Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                      Mail denen doch einfach mal und frag, ob es darin etwas zum Kornett Carolus de Bacquere gibt.
                      hab ich gemacht, werde berichten
                      Trauindex Sachsen

                      Karte Kirchenbücher Sachsen​
                      Karte Kirchenbücher Thüringen

                      Kommentar

                      • Xylander
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.10.2009
                        • 6797

                        #56
                        Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                        Das könnte er sein. Corneta reformatus heißt wohl Reformierter Kornett https://de.wikipedia.org/wiki/Kornett_(Offizier)#
                        Das könnte ja passen, oder? Allerdings war der Verstorbene nicht im Regiment Ancy sondern in der "Kohorte" des Herrn Gub... (ist abgekürzt)
                        Woher stammt die Info, dass sein Sohn ca 1694 geboren wurde?
                        So, dann wäre auch das gelöst: der Herr Gub. ist der Herr Gubernator - Gouverneur, siehe rechte Seite, erster Eintrag. Das sollte dann Maximilian II Emanuel von Bayern sein, denn der war damals Statthalter/Gouverneur der Spanischen Niederlande und residierte in Brüssel. Es sei denn der Kommandant des Spaniardenkastell wurde auch Gouverneur genannt. Jedenfalls, in der Kohorte eines dieser Herren war Carolus de Bacquere Kornett. Wobei Kohorte auch Leibwache bedeuten kann. Die Chance wächst, ihm noch näher auf die Spur zu kommen.

                        Kommentar

                        • Xylander
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.10.2009
                          • 6797

                          #57

                          Moin zusammen,
                          nun, mit dem gubernator war nicht Maximilian Emanuel, Kurfürst von Bayern und General-Statthalter der Spanischen Niederlande gemeint, sondern der Gouverneur des Spaniardenkastells in Gent. Diese Erkenntnis entnehme ich der Masterarbeit EEN STAD IN STAAT VAN ALARM GENT TIJDENS DE DEVOLUTIEOORLOG EN FRANS-HOLLANDSE OORLOG, 1667-1678 von Aiko Boumerkhoufa 2023. Gesucht hatte ich nach dem Stichwort Gouverneur. https://libstore.ugent.be/fulltxt/RU...23_0001_AC.pdf

                          Gefunden habe ich außerdem, was es mit dem corneta reformatus Carolus de Bacquere auf sich hat: die spanische Originalbezeichnung lautete reformado und bezeichnete Offiziere, die im Zuge einer Umbildung (reformacíon) ihrer Kompanie in die Garnison gekommen waren. Eure Zweifel waren berechtigt: es ist nicht die Religion gemeint.

                          Bleibt noch die cohors. Laut Boumerkhoufa verfügte der Gouverneur über einen Stab und eine Kompanie Infanteristen. Ich gehe davon aus, dass Carolus de Bacquere zum Stab gehörte. Ich hänge mal einen Auszug aus der Arbeit an, übersetzt mit DeePl. (S 51-53). Sehr interessant finde ich die Materialien im Anhang der Arbeit, die allerdings nicht ganz bis 1693 reichen. Jedoch dürften auch für diese Zeit ähnliche Quellen vorliegen, in denen dann auch mehr zu Carolus de Bacquere zu finden sein könnte.

                          Dass er der richtige Kandidat ist, dafür sprechen für mich folgende Gründe:
                          er lebte und starb in der richtigen Zeit
                          er gehörte zum Militär
                          er hat den richtigen Vornamen und Familiennamen
                          er hat im Familienamen das -qu-

                          Gestorben ist er übrigens am 27.7.1693, zwei Tage vor der Schlacht von Neerwinden, die war allerdings 115 km von Gent entfernt.
                          https://de.wikipedia.org/wiki/Schlac...erwinden_(1693)

                          Viele Grüße
                          Peter
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von Xylander; 31.05.2024, 10:39.

                          Kommentar

                          • Xylander
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.10.2009
                            • 6797

                            #58
                            ts, das war doppelt
                            Zuletzt geändert von Xylander; 31.05.2024, 10:37.

                            Kommentar

                            • Bienchen7658
                              Benutzer
                              • 14.07.2021
                              • 49

                              #59
                              Oh tolle Arbeit Xylander ! Das ist ja echt super spannend!

                              Gibt es zu dem Sterbeeeintrag noch eine Quelle?

                              Kommentar

                              • Xylander
                                Erfahrener Benutzer
                                • 30.10.2009
                                • 6797

                                #60
                                Danke Bienchen! Den Sterbeeintrag hatte DerFalke gefunden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X