Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Ja, nur mal so.
Die Vorväter meines Großvaters stehen bis ins 17. Jh. zurück fast alle als "Henricus" in den Kirchenbüchern. Mein Großvater und Urgroßvater wurden aber "Henry" genannt und Ersterer hieß auch amtlich so.
War ne`Kinderfrage, ich weiß! Trotzdem Danke! Ich war mir so unsicher und wollte es gerne Schwarz auf Weis sehn. Über die einzelnen Jahrhunderte steht der Name jedesmal anders in den Büchern. Mit den unterschiedlichen Geburtstagen bin ich auf keinen gemeinsamen Nenner gekommen. Jetzt bin ich schlauer.
die Pfarrer schrieben halt, wie es ihnen in den Kram paßte. Ein Heinrich war für den einen eben Henrich (früher übrigens gebräuchlicher als Heinrich); andere wiederum schrieben in Latein, also Henricus.
Kommentar