Henricus oder Henrich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dannys
    Erfahrener Benutzer
    • 01.06.2009
    • 103

    Henricus oder Henrich?

    Guten Abend, Ihr Lieben!

    Kann der Name "Henricus" auch Henrich bedeutet haben oder ist er gleichzusetzen mit Heinrich?

    Danny
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11593

    #2
    Moin Danny,

    Heinrich, Henrich und Henricus (lat.) sind Formen desselben Namens.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Ja, nur mal so.
      Die Vorväter meines Großvaters stehen bis ins 17. Jh. zurück fast alle als "Henricus" in den Kirchenbüchern. Mein Großvater und Urgroßvater wurden aber "Henry" genannt und Ersterer hieß auch amtlich so.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Dannys
        Erfahrener Benutzer
        • 01.06.2009
        • 103

        #4
        Guten Morgen, Friedrich!

        War ne`Kinderfrage, ich weiß! Trotzdem Danke! Ich war mir so unsicher und wollte es gerne Schwarz auf Weis sehn. Über die einzelnen Jahrhunderte steht der Name jedesmal anders in den Büchern. Mit den unterschiedlichen Geburtstagen bin ich auf keinen gemeinsamen Nenner gekommen. Jetzt bin ich schlauer.

        Danny

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator

          • 02.12.2007
          • 11593

          #5
          Moin Danny,

          die Pfarrer schrieben halt, wie es ihnen in den Kram paßte. Ein Heinrich war für den einen eben Henrich (früher übrigens gebräuchlicher als Heinrich); andere wiederum schrieben in Latein, also Henricus.

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          Lädt...
          X