Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname:
Zeit/Jahr der Nennung: 1584
Ort/Region der Nennung: Berlin
Hallo zusammen,
in Berlin begegnete mir im Jahre 1584 ein männlicher VN "Donn".
Ich vermute eine Kurzform, weiß aber nicht genau, wovon.
Anton? Donatus? Donald?
Hat jemand zeit- und ortsnahe Beispiele?
Moin und Hallo,
ich habe doch richtig gelesen, männlicher Vorname.
Kann hier nur aus meinen Büchern zitieren!
Im Vornamenlexicon steht der Vorname nicht in dieser Schreibform, aber von Donatus gibt es eine Ableitung aus dem lateinischen dönäre.
Dann steht etwas bei Wikipedia über keltische Namen. Dort wird auch der Name Donn erwähn.
In einem Buch zu keltischen Namen schreibe ich kurz: Domhnall [DOHL/DOH-nal] — abgeleitet vom Alt-Irischen domnan „Welt“ + gal „Heldenmut“; „braun, dunkel“ oder „stolzer Herrscher“. Gälische Form von Donald. Donald war ein königlicher Name im frühen Schottland; der Clan Donald, der mächtigste Clan des Hochlandes, leitet seinen Namen von Donald, Enkel von Somerled, Lord of the Isles, der im 15. Jh. lebte, ab. Varianten: Don, Donn, Donall, Donalt, Donaugh, Donel, Donell, Dòmhnull, Dòmhnall, Dòmhnal, Donaidh, Dolaidh.
Über Kelten und deren Namen findet sich dann auch mehrere Hinweise zu Donn:
herzlichen Dank für die ausführlichen Hinweise zu keltischen VN.
Da er den FN Culper trägt, ist eine Herkunft aus diesem Kreis durchaus nicht undenkbar.
Kommentar