VN Donn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2797

    VN Donn

    Familienname:
    Zeit/Jahr der Nennung: 1584
    Ort/Region der Nennung: Berlin


    Hallo zusammen,

    in Berlin begegnete mir im Jahre 1584 ein männlicher VN "Donn".
    Ich vermute eine Kurzform, weiß aber nicht genau, wovon.
    Anton? Donatus? Donald?
    Hat jemand zeit- und ortsnahe Beispiele?

    Fragt dankend grüßend

    jele
  • Joachim Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1087

    #2
    Moin und Hallo,
    ich habe doch richtig gelesen, männlicher Vorname.
    Kann hier nur aus meinen Büchern zitieren!
    Im Vornamenlexicon steht der Vorname nicht in dieser Schreibform, aber von Donatus gibt es eine Ableitung aus dem lateinischen dönäre.
    Dann steht etwas bei Wikipedia über keltische Namen. Dort wird auch der Name Donn erwähn.
    In einem Buch zu keltischen Namen schreibe ich kurz:
    Domhnall [DOHL/DOH-nal] — abgeleitet vom Alt-Irischen domnan „Welt“ + gal „Heldenmut“; „braun, dunkel“ oder „stolzer Herrscher“. Gälische Form von Donald. Donald war ein königlicher Name im frühen Schottland; der Clan Donald, der mächtigste Clan des Hochlandes, leitet seinen Namen von Donald, Enkel von Somerled, Lord of the Isles, der im 15. Jh. lebte, ab. Varianten: Don, Donn, Donall, Donalt, Donaugh, Donel, Donell, Dòmhnull, Dòmhnall, Dòmhnal, Donaidh, Dolaidh.
    Über Kelten und deren Namen findet sich dann auch mehrere Hinweise zu Donn:

    Gruß Joachim Fischer
    Zuletzt geändert von Joachim Fischer; 17.12.2015, 21:07.

    Kommentar

    • jele
      Erfahrener Benutzer
      • 16.05.2012
      • 2797

      #3
      Ein Ire/Schotte in Berlin?

      Hallo Joachim Fischer,

      herzlichen Dank für die ausführlichen Hinweise zu keltischen VN.
      Da er den FN Culper trägt, ist eine Herkunft aus diesem Kreis durchaus nicht undenkbar.

      Gruß

      jele

      Kommentar

      Lädt...
      X