Infanterie Regiment 82 - Infos?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ruhrpottpreuße
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2009
    • 303

    #16
    Hallo Timm! Frag mal hier Patrick:

    Der verkauft Regimentgeschichten auf CD für 5-10€! Der ist total in Ordnung. Ist auch öfter in Essen
    Gruß, Andreas
    Pro Gloria et Patria

    Ich suche alles über:
    Clevesches Feldartillerie-Regiment Nr.43

    Kommentar

    • Jensus
      Erfahrener Benutzer
      • 24.11.2006
      • 2468

      #17
      Hallo,
      nochmal zur Anfrage von mumof2 zum Familiennamen: Vollgold (hatte das gestern leider in den falschen Beitrag geschrieben!)

      Also hier noch noch weitere Informationen aus dem Mega-Archiv meines Bekannten!
      Ich selbst bin über die Menge und teilweise über die Ausführlichkeit der Daten überrascht!
      Also dann viel "Vergnügen" damit! Gruss Jens

      -------------------------------------------------------------------
      Albrecht Vollgold
      1911 mit Pension d. Abschied bewilligt
      1910 i. 2./Feldart. R. 70 (Metz)
      1909 i. 4./Feldart. R. 70 (Mörchingen)
      1908 i. 1./Feldart. R. 70 (Metz)
      1907 i. 4./Feldart. R. 70 (Mörchingen)
      1906 i. 1./Feldart. R. 70 (Metz)
      1904-1905 i. 4./Feldart. R. 70 (Mörchingen)
      1902-1903 in 1./Feldart. R. 70 (Metz)
      01.10.99-1901 Adj. I./Feldart. R. 70 (Metz)
      1899-01.10.97 i. 7./Feldart. R. 34 (Metz)
      1897-1898 i. 4./Feldart. R. 34 (Mörchingen)
      27.01.95-1896 i. 7./Feldart. R. 34 (Metz)

      Oberlt. 16-03-05 H2h
      Leutn. 27-1-95 C6c
      -------------------------------------------------------------------
      Alfred Vollgold
      1905 Abschw. bewilligt m. sr. bish. Uniform
      1888-1904 b. Jäger d. 1., bzw. 2. Aufgebotes
      d. Landw. Bez. Hannover
1887 b. Jäger d. Reserve Landwehr B. 73 (Hannvoer)
      1886 b. Jäger d. Reserve Landwehr B. 36 (Magdeburg)
      1879-1885 b.d. Reserve d. Jäger B. 2

      1908 war er Ober Regierungs Rat u. Mitglied d. Eisenb. Direkt. und wohnte in Hannover, Mithoffstr. 5.

      Hptm. 15-08-93
      Oberlt. 15-11-87
      Leutn. 08-06-78
      -------------------------------------------------------------------
      Gerhard Vollgold
      01.10.12-1914 Chef d. Bespannungs Batl. d. Fußart. R. 1
      (Königsberg)
      27.01.09-01.10.12 Chef 2./Fußart. R. 5 (Posen)
      1904-27.01.09 Führ. d. Bespannungs Batl. d. Fußart. R. 15
      (Thorn)
      1903 i. 6./Fußart. R. 15 (Graudenz)
      1900-1902 Adj. II./Fußart. R. 15 (Graudenz)
      1899 i. 7./Fußart. R. 15 (Graudenz)
      1898 in 6./Fußart. R. 15 (Graudenz)
      1896-1897 k.z. Art. u. Ing. Schule v. Fußart. R. 15
      1895 in 4./Fußart. R. 15 (Thorn)
      18.11.93-1894 in 1./Fußart. R. 15 (Thorn)

      Hptm. 10-09-10 S4s
      Oberlt. 18-04-03 O3o
      Leutn. 18-11-93 K8k
      -------------------------------------------------------------------
      Eugen Romes Waldemar Vollgold
      geb. 31.03.1846 zu Breslau, evangelisch.

      Eltern: Hüttenbesitz, Vater
      Elfriede geb. Langleben

      Diensteintritt: 01.06.1866 als Einj.-Freiw. b. Jäg. B. 2
      Sek.Lt. 06.07.1869 b. Reserve d. Inf. R. 64 (Landwehr Bez. Anclam)
      Mobilmachung: 18.06.1870-04.05.1871 b. Inf. R. 64 (1o. Comp., v. 10.-30.08.70 Führer d. 9. Comp., v. Mitte Nov. ab krank).
      10.11.1871 zu den Offiziere d. Inf. d. 1. Batls. (Anclam) d. 2. Landw. R. überw.
      Prem.Lt. 07.08.77 PP
      Hptm. 18.09.86 C
      durch AKO vom 24.03.1890 m.d. Landwehr Armee Uniform d. Abschied bew.

      Feldzüge: 1870 Schlacht b. Vionville 16.08., b. Gravelotte 18.08., Einschließung von Metz 19.08.-27.10.1870
      Kriegsauszeichnungen: Eisernes Kreuz 2. Klasse für 16.08.1870 (Vionville), KDM70/71
      Dr. philos., lebt (1901) als Hüttenwerksbesitzer in Torgelow bei Ueckermünde.

      Vierow, Offiziere-Stammliste des Infanterie Regiments Nr. 64, Stalling Verlag, Osnabrück, 1901 (Seite 266)

      Zusatz: Sorry - ich muss diesen Vollgold in der EK-Ordensliste leider übersehen/überblättert haben! ;-o
      Da muss ich in Zukunft besser aufpassen! Entschuldigung!
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • mumof2
        Erfahrener Benutzer
        • 25.01.2008
        • 1364

        #18
        Hallo Jensus,

        also entschuldigen mußt Du Dich überhaupt nicht. Für meine Überraschung ob der Menge der Daten ist "geplättet" gar kein Ausdruck. Ein dreifaches "Wow"!!!! Gaaanz herzlichen Dank Dir und Deinem Bekannten. Den Eugen hab ich schon die ganze Zeit gesucht. Und nun weiß ich so viel mehr....
        Ich führe hier gerade ein Freudentänzchen auf. Super!!! Auch Euch beiden ein Fohes Osterfest und ganz herzliche Grüße von mumof2
        Viele Grüße
        mum of 2

        Kommentar

        • Monchichi
          Neuer Benutzer
          • 09.07.2010
          • 1

          #19
          Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber trotzdem will ich nochmal drauf eingehen. Ich recherchiere aktuell über die 82er und bin so auch auf diese Seite gestoßen. Ich setze meinen Schwerpunkt aber auf die Göttinger Zeit der Regiments, also 1871 bis 1919.

          Trotzdem stehen in den vier guten Büchern (1900, 1913, 1922, 1935), die ich zum 82er Regiment habe, auch sehr viele detaillierte Infos zum 70er-Krieg.

          Hornist Grell diente im 2. Bataillon des Regiments, 8. Kompanie, unter Hauptmann Emil von Roux u.a. in der Schlacht bei Wörth und Schlacht bei Sedan. In den Büchern stehen allerlei Anekdoten auch über die Beteiligung niederer Dienstränge an den Kämpfen, alllerdings habe ich die Berichte über den 70er-Krieg bislang nur überflogen.

          Zur Nachforschung bzgl. Wilhelm Grell zu empfehlen:
          1.) Geschichte des 2. kurhessischen Infanterie-Regiments Nr. 82
          Leutnant Dietrichs, Berlin 1900
          2.) Festschrift zur Hundertjahrfeier des 2. kurhessischen Infanterie-Regiments Nr. 82
          Hauptmann Dietrichs, Göttingen 1913

          Kommentar

          Lädt...
          X