Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 23 (1. WK)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2511

    #16
    Hallo Harald,
    ja - einzelne Truppenteile wurden (langfristig oder nur zeitweise) auch mal anderen Kommandos unterstellt.

    Zitat von ude6 Beitrag anzeigen
    Dann scheinen sowohl Wikipedia als auch GENWIKI da falsche Einträge zu haben. Kannst Du mir ggf. die Auszüge aus den Büchern zukommen lassen? ...
    ... wollte eigentlich nur schreiben das die Divisions-Gefechtskalender (auf GenWiki & Wikipedia) nicht komplett falsch sind,
    es sind sozusagen eher "generelle" Gefechtskalender einer Division. Wann was evtl. exakt mit einzelenen Truppenteilen/Regimentern passierte
    ist teilweise recht unterschiedlich und kann man eigentlich nur z. B. anhand einer Regimentsgeschichte/-Tagebuch genauer erfahren.
    Was mit dem Res.-Inf.-Rgt. Nr.38 geschah, muss auch nicht unbedingt zwangsläufig mit dem Res.-Inf.-Rgt. Nr.23 passiert sein!?
    Es ist aber auf jeden Fall ein wichtiger Hinweis von Dir, dem man (wie auch immer) nachgehen sollte.
    Danke & Gruß Jens
    Zuletzt geändert von Jensus; 18.05.2015, 11:01.

    Kommentar

    • Deisterjäger
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2013
      • 1159

      #17
      Hallo Jens,

      das habe ich damit auch nicht beweisen/sagen wollen. Wir werden es wohl nicht mehr 100% nachvollziehen
      können da es für das RIR 23 keine RG gibt.
      Viele Grüße vom Deisterrand
      Harald

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2511

        #18
        Hallo Harald,
        nee - wir sind ja d'accord! Mir ist aber eben noch ein Quelle eingefallen in der die Unterstellung evtl. noch genau drinstehen könnte:
        Jürgen Kraus: "Reserve- und Landwehr-Infanterie - Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914-1918" - VI: Infanterie, Band 2.
        ... ich selbst habe das Buch leider nicht. Gruß Jens

        Kommentar

        • Delilah
          Erfahrener Benutzer
          • 15.02.2011
          • 320

          #19
          Zitat von jacq Beitrag anzeigen
          Moin,

          zu diesem Thema gibt es immer wieder Verwirrung.
          Bei meiner Anfrage an das Bundesarchiv, Militärarchiv in 01.2015 erhielt ich folgende Information:

          404 - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns!



          Eine Recherche in den Krankenunterlagen zu meinem im 1. WK schwer verwundeten Vorfahren verlief ohne Erfolg.
          Trotz sehr schneller Rückmeldung fielen Kosten in Höhe von 15,34 € an.
          Hallo jacq,

          meines Wissens nach waren im Bestand des Krankenbuch-Lagers ca. 50.000 Lazarettbücher. Daher würde ich auf jeden Fall bei der Deutschen Dienststelle anfragen, auch wenn mit einer Antwort in diesem oder nächsten Jahr nicht zu rechnen sein wird.

          LG Delilah

          Kommentar

          • ude6
            Benutzer
            • 06.01.2012
            • 17

            #20
            Hallo zusammen,
            ich bin ein paar kleine Schritte weitergekommen.
            Das 23 RIR war im Mai 1916 in die Kämpfe um die Höhe 304 im Bereich des Camard-Waldes eingesetzt. Dort gab es Anfang Mai (4) starke Kämpfe mit höheren Verlusten. Nach diesen Kämpfen wurde das RIR anscheinend als "Reserve der OHL" zurückgenommen. Eine Verwundung scheint also Anfang Mai
            nicht unwahrscheinlich. Der Eintrag in der Verlustliste erschien am 13.6.1916. Hat jemand Erfahrung, mit welcher Verzögerung Einträge erfolgten? Ist das ungefähr realistisch?

            Weiterhin bin ich im Netz über folgende Karte gestolpert:http://www.cassiodor.com/Artikel/5138.aspx
            Es stimmt eigentlich alles bis auf das "bayrische". Kann jemand anhand der Uniformen sagen, ob das Preussische oder Bayrische sind?

            Vielen Dank
            Andreas

            Kommentar

            • Delilah
              Erfahrener Benutzer
              • 15.02.2011
              • 320

              #21
              Hallo Andreas, 4 Wochen sind in 1916 realistisch, die kürzeste Zeitspanne zwischen dem jeweiligen Ereignis und dem Druckdatum der Verlustliste ist meiner Erfahrung nach 14 Tage gewesen. Natürlich kann es auch wesentlich später gemeldet worden sein.

              LG Delilah

              Kommentar

              • Deisterjäger
                Erfahrener Benutzer
                • 03.03.2013
                • 1159

                #22
                Moin Andreas

                Zitat von Deisterjäger Beitrag anzeigen
                Andreas,

                berücksichtige aber auch das zwischen der Veröffentlichung im AV-Blatt und dem eingetretenen Ereignis aber auch eine große Zeitspanne (mind. 4 Wochen) vergangen war.
                das hatte ich bereits ausgeführt.

                Ja, es gab auch ein bayer. RIR 23 welches zur bayer. 8. Res.Div. gehörte.
                Die Div. war vom 16.07.1915 - 02.07.1916 im Stellungskampf im Oberelsaß
                laut der Regimentsgeschichte.
                Viele Grüße vom Deisterrand
                Harald

                Kommentar

                • ude6
                  Benutzer
                  • 06.01.2012
                  • 17

                  #23
                  Hallo,
                  vielen Dank nochmals. Ja, ich weiß das es ein bayrisches RIR23 gibt. Das geht allerdings aus der Postkarte nicht hervor. Das hat der Betreiber der Seite "dazugedichtet". Daher die Frage, ob jemand an den Uniformen feststellen kann, ob das bayrische oder preussische sind. Wäre ja ein lustiger Zufall, wenn sowohl im bayrischen als auch im preussischen RIR 23
                  jeweils ein Ltn. Clemens Lorenz war...

                  danke nochmals
                  Andreas

                  Kommentar

                  • Deisterjäger
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.03.2013
                    • 1159

                    #24
                    Moin Andreas,

                    ich habe die Stellenbesetzung des bayer. RIR 23 durchgeschaut und keinen Lt. Clemens Lorenz gefunden.

                    Bei dem im Netz stehenden Foto wird es schwierig die Zugehörigkeit festzustellen da man die Kokarden an den Mützen nicht erkennen kann
                    http://www.kaisersbunker.com/ht/kokarden.htm siehe hier. Der Schnitt er Mäntel ist sehr ähnlich wenn nicht sogar gleich.

                    Doch gefunden, Lt. Fritz Lorenz, Verpflegungsoffizier I. Batl.; kam vom Inf.Rgt. Nr. 14 (bayer.)
                    Zuletzt geändert von Deisterjäger; 27.05.2015, 11:20. Grund: Nachtrag
                    Viele Grüße vom Deisterrand
                    Harald

                    Kommentar

                    • ude6
                      Benutzer
                      • 06.01.2012
                      • 17

                      #25
                      Hallo,
                      vielen Dank für Deine Mühe!
                      Dann wird er es wohl nicht sein. Wäre ja auch ein großer Zufall gewesen.

                      Vielen Dank fürs nachsehen
                      Andreas

                      Kommentar

                      • Deisterjäger
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.03.2013
                        • 1159

                        #26
                        Andreas,

                        hier der Gefechtskalender des bayer. RIR 23 falls denn doch von Interesse
                        Angehängte Dateien
                        Viele Grüße vom Deisterrand
                        Harald

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X