Hallo, Wer kann mir weiterhelfen?
Habe Fragen über Verbleib meines Urgroßvaters, Franz Kowin, geboren 12.August 1886, katholischer Religion, Musketier des Infanterieregiments Nummer 63 zu Oppeln (noch im Jahre 1908) .
Ich besitze eine Abschrift eines Schreibens vom 19. Februar 1908, aus Oppeln, Königliches Amtsgericht, Referendar Wilczek als Richter , Dr. Wieczner Amtsrichter;
in diesem Schreiben wird bestätigt, das Franz Kowin der leibliche Vater meiner Großmutter Emma Martha Rathai, geb. am 14. 12. 1907 (ihre Mutter die ledige Magd Auguste Rathai aus Buchelsdorf) ist. Er hatte die Absicht, nach dem Kriege die Mündelmutter zu heiraten. Diese jedoch heiratete später Karl Reichynek im Standesamt Namslau.
Wer kann Angaben machen, ob Franz Kowin den Krieg überlebt hat? Meines Wissens nach ist es wohl so. Wo kann ich erfahren, ob er noch später eine andere Familie hatte? Gibt es noch Aufzeichnungen dieses Regiments, wo war es stationiert? Namenslisten? Ich hätte gern erfahren, ob er noch Geschwister hatte und wie seine Eltern hießen, darüber kann ich nirgens etwas finden. Kann mir jemand helfen??
Ich besitze noch ein paar Kopiien ( Geburts und Sterbeurkunden) aus der Gegend von Namslau, Breslau und Kaulwitz über die Namen Rathei, Rathai, Ratay, Ratai,Rattey je nachdem , jeder hat das anders geschrieben. Und ein wenig über die Familie Kunzendorf aus Breslau (mein Großvater). Beglaubigte Abschriften (Kopiien) aus dem Heiratsregister des Standesamtes V aus Breslau. ( die Namen Rother, Tillmeier, Tienel aus Hundsfeld und Koberwitz sind Vorfahren und werden da als Zeugen benannt).
Habe Fragen über Verbleib meines Urgroßvaters, Franz Kowin, geboren 12.August 1886, katholischer Religion, Musketier des Infanterieregiments Nummer 63 zu Oppeln (noch im Jahre 1908) .
Ich besitze eine Abschrift eines Schreibens vom 19. Februar 1908, aus Oppeln, Königliches Amtsgericht, Referendar Wilczek als Richter , Dr. Wieczner Amtsrichter;
in diesem Schreiben wird bestätigt, das Franz Kowin der leibliche Vater meiner Großmutter Emma Martha Rathai, geb. am 14. 12. 1907 (ihre Mutter die ledige Magd Auguste Rathai aus Buchelsdorf) ist. Er hatte die Absicht, nach dem Kriege die Mündelmutter zu heiraten. Diese jedoch heiratete später Karl Reichynek im Standesamt Namslau.
Wer kann Angaben machen, ob Franz Kowin den Krieg überlebt hat? Meines Wissens nach ist es wohl so. Wo kann ich erfahren, ob er noch später eine andere Familie hatte? Gibt es noch Aufzeichnungen dieses Regiments, wo war es stationiert? Namenslisten? Ich hätte gern erfahren, ob er noch Geschwister hatte und wie seine Eltern hießen, darüber kann ich nirgens etwas finden. Kann mir jemand helfen??

Ich besitze noch ein paar Kopiien ( Geburts und Sterbeurkunden) aus der Gegend von Namslau, Breslau und Kaulwitz über die Namen Rathei, Rathai, Ratay, Ratai,Rattey je nachdem , jeder hat das anders geschrieben. Und ein wenig über die Familie Kunzendorf aus Breslau (mein Großvater). Beglaubigte Abschriften (Kopiien) aus dem Heiratsregister des Standesamtes V aus Breslau. ( die Namen Rother, Tillmeier, Tienel aus Hundsfeld und Koberwitz sind Vorfahren und werden da als Zeugen benannt).
Kommentar