Musketier Franz Kowin, Infanterieregiment Nummer 63 zu Oppeln, Jahr 1908

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • townunder
    Neuer Benutzer
    • 27.01.2009
    • 4

    Musketier Franz Kowin, Infanterieregiment Nummer 63 zu Oppeln, Jahr 1908

    Hallo, Wer kann mir weiterhelfen?
    Habe Fragen über Verbleib meines Urgroßvaters, Franz Kowin, geboren 12.August 1886, katholischer Religion, Musketier des Infanterieregiments Nummer 63 zu Oppeln (noch im Jahre 1908) .
    Ich besitze eine Abschrift eines Schreibens vom 19. Februar 1908, aus Oppeln, Königliches Amtsgericht, Referendar Wilczek als Richter , Dr. Wieczner Amtsrichter;
    in diesem Schreiben wird bestätigt, das Franz Kowin der leibliche Vater meiner Großmutter Emma Martha Rathai, geb. am 14. 12. 1907 (ihre Mutter die ledige Magd Auguste Rathai aus Buchelsdorf) ist. Er hatte die Absicht, nach dem Kriege die Mündelmutter zu heiraten. Diese jedoch heiratete später Karl Reichynek im Standesamt Namslau.
    Wer kann Angaben machen, ob Franz Kowin den Krieg überlebt hat? Meines Wissens nach ist es wohl so. Wo kann ich erfahren, ob er noch später eine andere Familie hatte? Gibt es noch Aufzeichnungen dieses Regiments, wo war es stationiert? Namenslisten? Ich hätte gern erfahren, ob er noch Geschwister hatte und wie seine Eltern hießen, darüber kann ich nirgens etwas finden. Kann mir jemand helfen??
    Ich besitze noch ein paar Kopiien ( Geburts und Sterbeurkunden) aus der Gegend von Namslau, Breslau und Kaulwitz über die Namen Rathei, Rathai, Ratay, Ratai,Rattey je nachdem , jeder hat das anders geschrieben. Und ein wenig über die Familie Kunzendorf aus Breslau (mein Großvater). Beglaubigte Abschriften (Kopiien) aus dem Heiratsregister des Standesamtes V aus Breslau. ( die Namen Rother, Tillmeier, Tienel aus Hundsfeld und Koberwitz sind Vorfahren und werden da als Zeugen benannt).
  • cisco
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2007
    • 214

    #2
    Die Regimentsgeschichte gibt es hier auf CD:



    Gruß

    Cisco

    Kommentar

    • foxtrott_romeo
      Benutzer
      • 05.01.2009
      • 16

      #3
      Hallo, townunder!

      Ich kann dir zwar nicht helfen, aber du vielleicht mir.

      Ich besitze noch ein paar Kopiien ( Geburts und Sterbeurkunden) aus der Gegend von Namslau, Breslau und Kaulwitz über die Namen Rathei, Rathai, Ratay, Ratai,Rattey je nachdem , jeder hat das anders geschrieben. Und ein wenig über die Familie Kunzendorf aus Breslau (mein Großvater). Beglaubigte Abschriften (Kopiien) aus dem Heiratsregister des Standesamtes V aus Breslau.
      Ich bin an allem, was Kunzendorf heißt und kein Ort ist, interessiert! Bin selbst aus dem Clan.
      Kannst du mir ein paar (Vor-)Namen nennen, die in deinen Unterlagen auftauchen?

      Liebe Grüße
      foxtrott_romeo
      Suche nach:
      Frenkler, Fritsch(e), Gagnus, Garn, Gräwer, Haak, Hasenfuß, Hermann, Hesse, Johannsohn, Kortsch, Kruschat, Kunzendorf, Kurell, Lohsberg, Lutz, Mietens, Mix, Petroll, Pietsch, Raß, Schenderlein, Scheuermann, Schlafke, Schliebitz, Schulz, Schwechheimer, Spengel, Stoltz, Thamm, Tschuschke, Weigt

      Kommentar

      • townunder
        Neuer Benutzer
        • 27.01.2009
        • 4

        #4
        Hatte eben schon ne ganze Menge geschrieben aber immer wenn ich fertig bin flieg ich aus dem Programm
        Vornamen
        August Robert,
        Fritz Herrmann (mein Opa)
        Pauline
        Gottlieb,
        Johanna
        Karoline
        Susanne
        Erika Hortense - Vater August Robert Mutter Helene Alwine geb. Greve sind 1943 in Hamburg beim Fliegerangriff gefallen stammten aus Kreike (a) bei Breslau
        wenn du was interressantes dabei findest gib mir bitte Bescheid, ok?
        Angaben gehen zurück bis etwa 1834

        Kommentar

        • foxtrott_romeo
          Benutzer
          • 05.01.2009
          • 16

          #5
          Hallo townunder!

          Spontan kann ich leider keine Übereinstimmung mit meiner Verwandtschaft entdecken. Trotzdem jetzt schonmal DANKE!

          Aber es ist nicht unwahrscheinlich, dass nur irgendwo eine (oder zwei) Verbindungen fehlen. Ich werde die Tage nochmal alle Unterlagen die ich habe wälzen, und schauen, ob ich nicht doch etwas finde...

          Vielleicht kannst du mir (auch per PN) ein paar genauere Daten (soweit bekannt) zukommen lassen? Das würde die Suche erheblich einschränken...

          Liebe Grüße
          foxtrott_romeo
          Suche nach:
          Frenkler, Fritsch(e), Gagnus, Garn, Gräwer, Haak, Hasenfuß, Hermann, Hesse, Johannsohn, Kortsch, Kruschat, Kunzendorf, Kurell, Lohsberg, Lutz, Mietens, Mix, Petroll, Pietsch, Raß, Schenderlein, Scheuermann, Schlafke, Schliebitz, Schulz, Schwechheimer, Spengel, Stoltz, Thamm, Tschuschke, Weigt

          Kommentar

          • Jensus
            Erfahrener Benutzer
            • 24.11.2006
            • 2506

            #6
            Hallo,
            das 4. Oberschlesisches Infanterie-Regiment Nr.63 (Stab, I. & II. Bataillon: Oppeln, III. Bataillon: Lublinitz)
            unterstand im 1. Weltkrieg der 12. Infanterie-Division: http://www.1914-18.info/erster-weltk...terie-Division

            Aber Deine Vorfahre hat (um 1908) beim IR63 wahrscheinlich seine Wehrpflicht geleistet und muss dann später
            nicht zwangsläufig (zum 1. Weltkrieg) wieder beim gleichen Regiment gewesen sein!!!

            Es gibt eine Regimentsgeschichte: "Kriegsgeschichte des 4. Oberschl. Infanterie-Regiments Nr. 63 (1914-1919)"
            von Alfons Schubert, 1926 Oppeln: Oppelner Ztg., 232 Seiten.
            Ob dort eine Verlustliste drin ist - weiss ich leider nicht, aber vielleicht kannst Du Dir das Buch bei Deiner
            nächsten Stadtbibliothek per Fernleihe besorgen lassen.
            Gruss Jens

            p.s.: hast Du auf folgenden Seiten schonmal gesucht?!


            Kommentar

            • townunder
              Neuer Benutzer
              • 27.01.2009
              • 4

              #7
              Vielen Dank, ich hab versucht dieses Buch zu bekommen aber leider hat nicht mal unserer Unibibliothek so etwas. Wo kann man noch nachfragen?
              Habe mich übrigens kundig gemacht mein Vorfahre könnte auch GOWIN geheißen haben. Und Gräbersuche hab ich auch schon versucht aber bisher nix gefunden. Trotzdem vielen Dank.

              Kommentar

              • AlAvo
                • 14.03.2008
                • 6277

                #8
                Musketier Franz Kowin, Infanterieregiment Nummer 63 zu Oppeln, Jahr 1908

                Zitat von townunder Beitrag anzeigen
                Vielen Dank, ich hab versucht dieses Buch zu bekommen aber leider hat nicht mal unserer Unibibliothek so etwas. Wo kann man noch nachfragen?
                Habe mich übrigens kundig gemacht mein Vorfahre könnte auch GOWIN geheißen haben. Und Gräbersuche hab ich auch schon versucht aber bisher nix gefunden. Trotzdem vielen Dank.
                Hallo townunder,

                unter nachfolgendem Link findest Du eine Sammlung von, z. T. download baren, Werken zu dem von Dir gesuchten Infanterieregiment:

                http://books.google.com/books?&hl=de...BCchern+suchen

                Vielleicht findest Du etwas, daß weiterhilft?

                Viel Glück!


                In diesem Sinne...
                ...Grüße
                AlAvo
                War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                Kommentar

                • Jensus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.11.2006
                  • 2506

                  #9
                  Zitat von townunder Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank, ich hab versucht dieses Buch zu bekommen aber leider hat nicht mal unserer Unibibliothek so etwas. Wo kann man noch nachfragen?...
                  Hallo, einfach (mit den genannten Angaben) zu Deiner nächsten Stadtbibliothek gegen und die
                  sollen Dir bitte die Regimentsgeschichte aus einer anderen Bibliothek (per Fernleihe) besorgen.
                  Dieser Service kostet nochmal etwas Extra (ca. 7 - bis 10 Euro).
                  Gruss Jens

                  Kommentar

                  • Martreb
                    Benutzer
                    • 27.11.2009
                    • 17

                    #10
                    Hallo Foxtrott-Romeo,
                    wie ich lese suchst Du auch den Namen "Schliebitz"Ich heiße so und befasse mich mit Ahnenforschung seit zwei Jahren.Habe also eine ganze Sammlung von Linien dieses Namens aus Schlesien.Kannst Du mir Näheres über "Deinen" Schliebitz berichten.
                    Gruß Martreb

                    Kommentar

                    • Martreb
                      Benutzer
                      • 27.11.2009
                      • 17

                      #11
                      Hallo Foxtrott_Romeo,F.K.
                      vielen Dank für Deine Antwort.Werde mich also bis Ende dieses Jahres gedulden.
                      Hoffe auf eine Übereinstimmung der Stammbäume
                      Gruß
                      Martreb

                      Kommentar

                      • nilstroemel
                        Benutzer
                        • 20.11.2009
                        • 7

                        #12
                        Hallo townunder, leider kann ich dir bei der suche nach Daten zu deinem Urgroßvater nicht behilflich sein. Ich hoffe jedoch, dass du mir helfen kannst. Und zwar habe ich einige Ratais in meiner Vorfahrenliste, die ebenfalls alle aus dem Raum Breslau kamen. Mit 99%iger Wahrscheinlichkeit besteht hier ein Zusammenhang mit der Familie Ratajski (ehemals Ratai bzw. Ratay) in Detroit, USA. Wär es möglich, dass du mir Scans von den Kopien der Sterbe- und Geburtsurkunden zu den Namen Ratai, Rathay, Ratay etc. zumailst? Meine Mail-Adresse würde ich dir dann per PN schicken. Du würdest mir damit sehr helfen. Liebe Grüße Nils

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X