Was machen die da ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Regine G.

    #16
    Hallo Brigitte,

    wenn ich das richtig sehe, haben die beiden vorderen Männer Strümpfe oder Socken an, obwohl sie im Freien vor einem Gebäude stehen. Auch merkwürdig


    liebe Grüße Regine

    Kommentar

    • Laurin
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2007
      • 5739

      #17
      1920 gab's ja die "Vorläufige Reichswehr". Vielleicht waren da die Sitten nicht so streng militärisch?

      Gruß Gerhard

      PS: Wieder ein interessanter Link. Den kannte ich bisher noch nicht.
      Zuletzt geändert von Laurin; 25.11.2008, 20:21.
      Freundliche Grüße
      Laurin

      Kommentar

      • Aida
        Erfahrener Benutzer
        • 19.12.2008
        • 415

        #18
        Das sind Uniformen aus dem 1. Weltkrieg. In Köln(-Mülheim) waren die "Hacketäuer" stationiert, das Inf.-Reg. 16.

        Kommentar

        • cisco
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2007
          • 214

          #19
          Viele Landwehr/Landsturmsoldaten besaßen keine Uniform (auch nicht während des 1.WK).
          Aus mehreren Tagebüchern geht hervor, das man sich die Uniform (oder was man dafür hielt) selbst zusammengestellt hat.

          Beispiele:

          "Eine Uniform hatten wir immer noch nicht erhalten (nach einem Jahr Krieg!), so lief ich denn in meinem Berliner Zivilanzug umher, und zu dem Marengojakett und dem gestreiften Beinkleid passte gar merkwürdig eine mit schwerem Wachstuch Landsturmmütze, die wahrscheinlich aus dem Jahre 1813 stammte und mit einer weißen Armbinde meine militärische Ausrüstung bildete."

          "Unterwegs traf ich einen jungen Mann in einer Halbuniform, der zu einer Kompagnie Armierungssoldaten gehörte"

          usw.

          Gruß

          Cisco

          Kommentar

          • Dorothea
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2008
            • 1415

            #20
            Hallo Cisco,
            das ist ein interessanter Hinweis.
            Gruß Dorothea -

            Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
            --------------------------------------------------------



            Kommentar

            • Elster
              Benutzer
              • 09.02.2008
              • 51

              #21
              Hallo,

              das ist irgendeine Spaßaufnahme, deren Sinn, ohne den Hintergrung zu kennen, sich einem nicht erschließt. Solche Aufnahmen sind selten, weil aufgrund der hohen Kosten eines Bildes, meist nur "ernsthaft" fotografiert wurde. Es handelt sich bei allen dreien um Soldaten, wie an Hosen und Krätzchen zu erkennen ist. Soweit man die Kokarde erkennt, würde ich, bei allen Vorbehalten, auf preußische Soldaten tippen.

              Elster

              Kommentar

              • DerDirk
                Erfahrener Benutzer
                • 22.10.2010
                • 403

                #22
                ...der hier war auch Soldat, Mütze sieht auch so aus.
                Hallo, kann mir jemand sagen, bei welcher Einheit mein Opa war:? Er war Geburtsjahr 1886:idea: Hier das Bild (http://img140.imageshack.us/img140/2791/opajuliusah1.jpg)
                FN GESUCHT !

                NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
                LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
                BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
                KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
                RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
                SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
                WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
                BUSCH in Hamm

                Infos/Anfragen einfach per PM

                Kommentar

                • Genealoge
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 1153

                  #23
                  ich glaube auch das es einfach nur aus Spaß war, irgendetwas darzustellen. Vllt. hatten sie ja auf wen gewettet vorher beim Boxen und gewonnen und vom Gewinn dann eine Erinnerungsaufnahme machen lassen, die sie sich was kosten lassen haben?^^
                  Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X