Was machen die da ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schorsch
    Erfahrener Benutzer
    • 13.07.2007
    • 983

    Was machen die da ?

    Hallo,

    vielleicht bin ich ja völlig falsch hier. Was geschieht auf diesem Photo von
    ca 1920 Köln ? Handelt es sich um Militärmützen? Diese 3. Person, ein Schiedsrichter? Klar ist, es handelt sich um eine professionelle Aufnahme,
    kein Schnappschuss. Ein kleiner Teppich wurde vor die Stufen des Gebäudes gelegt, (eine Kirche)? Welche Bedeutung hat diese Aufnahme
    wohl ? Rituale Kölner Jecken in den 20ern ?

    Wer kann etwas dazu sagen ?
    Freundliche Grüße
    Brigitte
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße
    Brigitte
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11579

    #2
    Was machen die da?

    Moin Brigitte,

    sind das vielleicht Studenten aus einer Verbindung, die da irgendwein ritual ausüben?

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Schorsch
      Erfahrener Benutzer
      • 13.07.2007
      • 983

      #3
      nein, lieber Friedrich, das sind sie nicht.

      lieben Gruß
      Brigitte
      Liebe Grüße
      Brigitte

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30202

        #4
        Hallo Brigitte,

        also für mich sieht das aus, alsob sich zwei Gegner vor dem Kampf nochmal die Hände schütteln. Vielleicht vor einem Boxkampf??? Ringkampf???
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator

          • 02.12.2007
          • 11579

          #5
          Was machen die da?

          Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
          nein, lieber Friedrich, das sind sie nicht.

          lieben Gruß
          Brigitte
          Moin nochmal,

          warum sind das keine Studenten? Kann man das irgendworan erkennen?

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Schorsch
            Erfahrener Benutzer
            • 13.07.2007
            • 983

            #6
            Moin, Friedrich,

            der linke war definitiv ein Bäcker. Was ist denn mit den Mützen, hast
            Du so etwas schon mal gesehn ?

            lieben Gruß und einen schönen Tag.
            Brigitte
            Liebe Grüße
            Brigitte

            Kommentar

            • gudrun
              Erfahrener Benutzer
              • 30.01.2006
              • 3265

              #7
              Hallo,

              ich glaube, das war ein Kräftemessen. Oder auch Armdrücken. Die beiden haben ausprobiert, wer der Stärkere ist, würde ich mal vermuten.
              Solches Kopfbedeckung habe ich auch noch nicht gesehen.

              Viele Grüße
              Gudrun

              Kommentar

              • Dorothea
                Erfahrener Benutzer
                • 01.03.2008
                • 1415

                #8
                Hallo Ihr,
                für mich sieht das auch sehr nach Armdrücken aus. Vielleicht Meister gegen Geselle? Die Hosen sind nicht identisch. Die Hose des Rechten kommt mir fast wie die eines Zimmermanns vor, aber da die Mützen wiederum gleich sind, kann es nicht Bäcker gegen Zimmermann sein. Vielleicht eher Meister gegen Geselle? Aber ist alles nur reine Spekulation....

                Gruß Dorothea -

                Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                --------------------------------------------------------



                Kommentar

                • Kathy
                  Benutzer
                  • 24.07.2006
                  • 58

                  #9
                  Hallo,
                  es sind Militärmützen Das kann man hier http://http://www.altearmee.de/hilfe/rauchen.htm
                  sehen (ein wenig scrollen, dann kommt ein Bild mit Soldaten, die die gleichen Mützen tragen)
                  Viele Grüße
                  Katharina

                  Kommentar

                  • Dorothea
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.03.2008
                    • 1415

                    #10
                    Hallo Katharina,
                    der Link funktioniert derzeit leider nicht. Dass die Mützen Militärmützen sind, würde ich nicht bestreiten wollen, aber was ist mit den Hosen, die passen so gar nicht zum Militär, finde ich.
                    Gruß Dorothea -

                    Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                    --------------------------------------------------------



                    Kommentar

                    • Daniela Beck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.08.2008
                      • 452

                      #11
                      Hallo ihr!

                      Ich kann zwar leider zum Thema nichts beitragen, aber bei Kathys Link ist ein http zuviel, deshalb geht der Link nicht.

                      Hier der richtige Link: http://www.altearmee.de/hilfe/rauchen.htm

                      Und ich denke sie meint dieses Bild: http://www.altearmee.de/hilfe/landwehr103.jpg

                      Schönen Gruß
                      Daniela

                      Kommentar

                      • Jensus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.11.2006
                        • 2510

                        #12
                        Hallo, kann das bestätigen; die Mützen sind die für den einfachen Soldaten (mit Landes und Reichs-Kokarde).
                        Der Soldat im Hintergrund trägt den feldgrauen Waffenrock Modell 1907/1910 oder den vereinfachter feldgrauen
                        Rock 1914 (kann man nur an den Ärmel unterscheiden). Die Herren davor tragen Zivil (bis auf die Mützen).
                        Was die da genau machen - wird wohl leider nicht mehr zu klären sein (vermutlich eher etwas zum Spass).
                        Gruss Jens

                        Kommentar

                        • anika
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.09.2008
                          • 2611

                          #13
                          Was machen

                          Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
                          Moin, Friedrich,

                          der linke war definitiv ein Bäcker. Was ist denn mit den Mützen, hast
                          Du so etwas schon mal gesehn ?

                          lieben Gruß und einen schönen Tag.
                          Brigitte
                          Hallo
                          Warum war der linke definitiv Bäcker? Kennst du ihn, oder ist es an etwas zu erkennen?
                          anika
                          Ahnenforschung bildet

                          Kommentar

                          • Schorsch
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.07.2007
                            • 983

                            #14
                            Hallo Annika,

                            nein, zu erkennen ist es nicht aber ich weiß es.

                            lieben Gruß
                            Brigitte
                            Liebe Grüße
                            Brigitte

                            Kommentar

                            • hvenitz
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.02.2007
                              • 542

                              #15
                              Hallo Brigitte,

                              ich glaube, Kathy/Katharina hat recht. Gib einfach mal www.altearmee.de ein, gehe dann auf Feldmütze. Du sagt, das Bild sei ca. 1920 entstanden - also ein Nachkriegsfoto. Ist es nicht möglich, dass noch Ausrüstungsgegenstände in Händen der ehemalige Soldaten verblieben sind? Möglich auch, dass diese ausgedienten Feldmützen (in Ermangelung anderer Kopfbedeckungen) später auch im Beruf oder der Freizeit getragen wurden?! - Aktive Soldaten sind es bestimmt nicht, denn die Kombination von Uniformteilen mit Zivilkleidung (Hosen) - undenkbar!

                              Gruß Herbert
                              Schöne Grüße
                              Herbert

                              Ständige Suche nach Infos zu:
                              Venitz [Hessen -Raum Bad Nauheim-, übriges Deutschland], Anna [Saarland], Wendel [Saarland, Moselraum], Fentsch o. ä. [Lothringen, Hessen, Bayern], Venetz, Venetsch o. ä. [Schweiz]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X