Gren.Rgt.30

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #16
    Hallo Babett,

    aufgrund Ihrer Aussage:
    'ich weiß nicht, ob meine Großmutter ihren Mann jemals als vermisst gemeldet hat, sie war da etwas eigen...
    Für tot hat sie ihn jedenfalls nicht erklären lassen,'
    gehe ich davon aus, dass Ihr Großvater von Ihrer Großmutter nie beim DRK-Suchdienst in München als vermißt gemeldet wurde. Ihr Großvater daher auch nicht in der VBL auftaucht.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Saure
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2008
      • 4943

      #17
      Hallo Sven, hallo Alex,

      vielen Dank für Ihre Hinweise.

      Dies haben ich in dem oben von mir angegebenen Buch zum Thema 'Vereinigung der Suchdienste' gefunden:
      Viele Grüße
      Dieter Saure

      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #18
        Guten Morgen Babett,

        ein Münsterberg in Oberschlesien habe ich leider nicht gefunden.
        Kann es vielleicht Münsterberg in Niederschlesien, ca. 60 km südlich Breslau, sein ?


        'Krankenhaus der Elisabethinerinnen
        kurz "Kreuz" genannt
        (im Zweiten Weltkrieg Reservelazarett)'.
        Zuletzt geändert von Saure; 29.11.2013, 10:51.
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • Richtown
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2013
          • 177

          #19
          Hallo zusammen,
          bezüglich Münsterberg hätte ich natürlich auch mal selbst nachschauen können, hab das so aus dem Schreiben meiner Omma übernommen. entschuldigung. Vermutlich ist es das Münsterberg in Niederschlesien. Ansonsten, erstmal danke für die Links.

          Grüße,
          Babett (die trotzdem zuerst auf Nachrichten von WASt und DRK wartet...)
          Suche:
          Kreis Kulm/Kreis Thorn: Thiese, Thiess, Tietz, Gietz
          Sandomierz/Sulislawice: Podkowa, Blaszczak, Kubalska
          Sachsen/Dresden und Umland : Zein, Kopprasch, Heygen, Kaulfuß, Tittel, Pommrich, Rosenkranz, Löschke, Mißbach
          Sachsen/Vogtland: Löschke, Jungnickel, Seidemann
          Sachsen-Anh. (Magdeburg/Aken): Leonhardt, Sonnenburg
          Thüringen/Langensalza: Holzapfel
          Niederschlesien: Rölle, Scholz, Klein

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #20
            Liebe Babett,

            ich habe Ihren freundlichen Hinweis doch verstanden, möchte Ihnen aber vor dem 'großen Warten' gerne mitteilen, dass die Angaben zum Feldpostbrief mit dem Frontverlauf übereinstimmen.
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • Richtown
              Erfahrener Benutzer
              • 05.02.2013
              • 177

              #21
              Suche:
              Kreis Kulm/Kreis Thorn: Thiese, Thiess, Tietz, Gietz
              Sandomierz/Sulislawice: Podkowa, Blaszczak, Kubalska
              Sachsen/Dresden und Umland : Zein, Kopprasch, Heygen, Kaulfuß, Tittel, Pommrich, Rosenkranz, Löschke, Mißbach
              Sachsen/Vogtland: Löschke, Jungnickel, Seidemann
              Sachsen-Anh. (Magdeburg/Aken): Leonhardt, Sonnenburg
              Thüringen/Langensalza: Holzapfel
              Niederschlesien: Rölle, Scholz, Klein

              Kommentar

              • sven345
                Erfahrener Benutzer
                • 22.10.2013
                • 160

                #22
                Zitat von Saure Beitrag anzeigen
                Liebe Babett,

                ich habe Ihren freundlichen Hinweis doch verstanden, möchte Ihnen aber vor dem 'großen Warten' gerne mitteilen, dass die Angaben zum Feldpostbrief mit dem Frontverlauf übereinstimmen.
                http://www3.volksbund.de/virt_kgs_ad...s/346_5921.pdf
                Hallo,
                ja, viel Erfolg. Auf daß das Warten belohnt wird
                Was mich ein wenig stutzen läßt ist, daß das 30. ebend beim Zusammenbruch der HG Mitte vernichtet wurde. Weniger als 1000 Mann der gesamten 18. PzGrenDiv entkamen. Da die letzte Meldung von 1943 ist, könnte das bedeuten das Herr Weber nicht mehr beim Zusammenbruch in der Einheit war, sei es wegen Versetzung oder Verwundung etc. Bei der Neuaufstellung im Jahr 1945 kann er kaum dabei gewesen sein, da sein letzter Brief aus Schlesien kam, die 30. aber in Ostpreußen stand. Auch bei den Resten der 18. PzGrenDiv kann er nicht gewesen sein (als 105. PzBrig neu formiert), da diese später im Westen eingesetzt wurde. Ohne weitere Informationen von der WASt, scheint die Frage tatsächlich nicht zu lösen sein.

                Viel Spaß beim Warten

                Kommentar

                Lädt...
                X