Suche meinen Uropa

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Acanthurus
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2013
    • 1658

    #46
    Hallo, mein erster Beitrag ist hinfällig, da die Person mehrere Jahre nach dem Gesuchten starb. Woher der SS-Bezug kam, ist mir gerade vollkommen schleierhaft.

    Aber auch wenn man das außen vorlässt, für die möglichen Namen gibt es beim Volksbund keine gut passenden Einträge.

    Wir sollten die Anmerkung von sven345 berücksichtigen, genug militärische Überlieferung ist fehlerhaft. Insofern wäre die Rückverfolgung über Urkunden und anschließend mit bekanntem Namen/Geburtsdatum eine Anfrage bei der WASt vielleicht nicht am schnellsten, aber am sichersten und hilfreichsten.

    Grüße, Acanthurus

    Kommentar

    • Richtown
      Erfahrener Benutzer
      • 05.02.2013
      • 177

      #47
      Äääähm:
      Suche:
      Kreis Kulm/Kreis Thorn: Thiese, Thiess, Tietz, Gietz
      Sandomierz/Sulislawice: Podkowa, Blaszczak, Kubalska
      Sachsen/Dresden und Umland : Zein, Kopprasch, Heygen, Kaulfuß, Tittel, Pommrich, Rosenkranz, Löschke, Mißbach
      Sachsen/Vogtland: Löschke, Jungnickel, Seidemann
      Sachsen-Anh. (Magdeburg/Aken): Leonhardt, Sonnenburg
      Thüringen/Langensalza: Holzapfel
      Niederschlesien: Rölle, Scholz, Klein

      Kommentar

      • Rieke
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2012
        • 1300

        #48
        Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
        Das einzige was mich grad irritiert ist folgendes. Du schriebst das deine Oma und deine Mutter nicht verheiratet waren/sind. Hieße das dann nicht das "Weber" der Nachname deiner Oma und nicht deines Opas wäre? Vorrausgesetzt das deine Mutter bei der unehelichen Geburt den Nachnamen deiner Oma bekommen hat und nicht irgendwie doch den Namen deines Opas.
        Hallo Steffen,
        Damit Du Dich nicht so schlecht fuehlst - auch ich war zunaechst von der Namensfolge etwas verwirrt und hatte eine fast identische Frage entworfen, aber hab mir die Generationen dann nochmal aufgemalt - da fiel der Groschen

        @Acanthurus
        Danke fuer diese einfache Loesung mit der Suche. Ich bin dafuer bekannt, immer von hinten durch die Brust ins Auge zu zielen, nach dem Motto, warum einfach, wenn's auch kompliziert geht

        Wieder was gelernt

        Liebe Gruesse,
        Rieke
        Meine Spitzenahnen....
        waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4943

          #49
          Hallo Acanthurus,

          natürlich bin ich auch für diesen von Ihnen aufgezeichneten Weg:
          'Wir sollten die Anmerkung von sven345 berücksichtigen, genug militärische Überlieferung ist fehlerhaft. Insofern wäre die Rückverfolgung über Urkunden und anschließend mit bekanntem Namen/Geburtsdatum eine Anfrage bei der WASt vielleicht nicht am schnellsten, aber am sichersten und hilfreichsten.'.

          Nur woher welche Urkunden nehmen ?

          PS: Das hatten Sie oben geschrieben:
          'Dieser Hans Weber könnte dein Uropa sein: Er stammt aus Berlin und als Dienstgrad ist ein SS-Dienstgrad ("Unterscharführer") angegeben. Frag doch mal deine Mutter, ob ihr das dort angegebene Geburtsdatum etwas sagt.'
          Zuletzt geändert von Saure; 26.11.2013, 18:20.
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #50
            Liebe Sandra,

            oben haben Sie geschrieben:
            '... meine Omi ist am 15.03.1941 in Tschechien geboren'.

            da habe ich überlegt, warum Sie Tschechien schreiben und nicht Tschechoslowakei.

            Meine Frau hat mich beim Kaffee trinken darüber aufgeklärt. Sie sagte: Das Mädchen, das ihren Urgroßvater sucht, kennt doch gar nicht mehr die Tschechoslowakei, sondern die beiden daraus gebildeten Staaten.
            Da war ich natürlich platt. So einfach hatte ich es mir nicht vorgestellt.
            Ich soll Sie auch fragen, ob Ihre Großomi und Ihre Ur-Großeltern Sudetendeutsche sind.

            Vielleicht hat Ihre Omi Ihnen ja mal Geschichten aus dem Sudetenland vorgelesen, oder Ihnen davon erzählt. Vielleicht gibt es ja noch Bilder von der Heimat Ihrer Omi.
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • sandraweber
              Benutzer
              • 25.11.2013
              • 21

              #51
              Hallo Dieter,

              nee von diesem Sudenland hab ich noch nie was gehört. Ich glaube nicht das meine Oma daherkommt...meine Mama sagt sie ist in einem kleinen Dorf in Tschechien geboren und ich glaube das war irgentwie wegen dem Krieg auch Deutschland oder so.

              Ich frage jetzt erstmal den Freund von meiner Omi wegen den Bildern und ob er noch Urkunden hat. Aber er ist leider Italiener und spricht nicht so gut deutsch und er ist auch sehr alt.

              Vielen lieben Dank an alle die mir so gut helfen, das ist ein wirklich tolles forum.

              Liebe Grüße Sandra

              Kommentar

              • Saure
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2008
                • 4943

                #52
                Hallo Sandra,

                vielleicht ist dies ein bißchen besser zu verstehen:

                'Sudetenland oder Sudetengebiet (in Tschechien) ... ist eine vorwiegend nach 1918 gebrauchte Hilfsbezeichnung für ein ... nicht zusammenhängendes Gebiet entlang der Grenzen der damaligen Tschechoslowakei zu Deutschland sowie Österreich, in dem überwiegend Deutsche nach Sprache, Kultur und Eigenidentifikation lebten (Deutschböhmen und Deutschmährer, Volksdeutsche) lebten.'

                Also, das 'kleine Dorf in Tschechien' kann auch im Sudetenland gewesen sein. Vielleicht fragen Sie Ihre Mutter mal dazu.
                Viele Grüße
                Dieter Saure

                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                Kommentar

                • sandraweber
                  Benutzer
                  • 25.11.2013
                  • 21

                  #53
                  Liebe Helfer,

                  Ich danke allen für ihre Tipps und Unterstützung. Ganz besonder will ich mich bei Acanthurus bedanken für die Suche bei diesem Volksbund. Nun werde ich mir erst einmal die erforderliche Sterbeurkunde besorgen. Danach melde ich mich wieder hier im Forum.

                  Danke an alle ihr lieben helfer

                  Sandra

                  Kommentar

                  • Richtown
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.02.2013
                    • 177

                    #54
                    Sudenland???

                    Zitat von sandraweber Beitrag anzeigen
                    nee von diesem Sudenland hab ich noch nie was gehört. Ich glaube nicht das meine Oma daherkommt...meine Mama sagt sie ist in einem kleinen Dorf in Tschechien geboren und ich glaube das war irgentwie wegen dem Krieg auch Deutschland oder so.
                    Liebe Sandra,

                    ich dachte ja immer, das Thema wird auch heut noch im Geschichtsunterricht behandelt und gehört zur Allgemeinbildung.
                    Nix für ungut, aber vielleicht versuchst du ja wenigstens mal Wikipedia statt Facebook.
                    Ich bin etwas entsetzt, korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.

                    Einen schönen Abend wünscht

                    Babett
                    Suche:
                    Kreis Kulm/Kreis Thorn: Thiese, Thiess, Tietz, Gietz
                    Sandomierz/Sulislawice: Podkowa, Blaszczak, Kubalska
                    Sachsen/Dresden und Umland : Zein, Kopprasch, Heygen, Kaulfuß, Tittel, Pommrich, Rosenkranz, Löschke, Mißbach
                    Sachsen/Vogtland: Löschke, Jungnickel, Seidemann
                    Sachsen-Anh. (Magdeburg/Aken): Leonhardt, Sonnenburg
                    Thüringen/Langensalza: Holzapfel
                    Niederschlesien: Rölle, Scholz, Klein

                    Kommentar

                    • Joanna

                      #55
                      Wie war das noch "Oje.....
                      Seid doch mal nett zueinander!"


                      Nicht jeder hat Abi mit 1 gemacht. Und wenn man sich bisher mit diesem Thema nicht beschäftigt hat, weiß man es eben nicht. In der Schule wird nicht alles gelehrt, was man sich erhofft.

                      Aber statt entsetzt zu sein, sollte man Sandra ganz langsam an das Thema heran führen. Sie wird schon noch lernen, woher die Großmutter und der Urgroßvater kamen. Und dann wird sie sich auch mit dem Leben der beiden auseinandersetzen.

                      In diesem Forum (und nicht nur hier) gibt es doch viele, die die Geschichte ihrer Ahnen oder die Orte, wo sie gelebt haben, nicht kennen.

                      Und noch nie hat jemand so reagiert! Schade.

                      Gruß Joanna

                      Kommentar

                      • Richtown
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.02.2013
                        • 177

                        #56
                        Joanna,
                        sorry, ich wollte hier niemandem auf den Schlips treten. Aber ich denke schon, dass die NS-Zeit und damit verbundene Umstände zum Allgemeinwissen gehören sollten. Das hat nun wirklich nix mit einem Einser-Abi zu tun. Es wurden so viele Denkanstöße und Lösungsansätze gegeben. Da könnte man sich doch, auch mal schnell bei Wiki, grob informieren, oder sehe ich das falsch? Ich weiß, jeder geht da anders ran, aber dass man auf der Facebook-Seite des Volksbundes seinen Uropa nicht findet, dürfte doch klar sein.
                        Wie gesagt, sorry, aber das waren einfach zu viele putzige Kommentare.
                        Ich hin raus und wünsche euch trotzdem einen schönen Abend!

                        Viele Grüße, Babett
                        Suche:
                        Kreis Kulm/Kreis Thorn: Thiese, Thiess, Tietz, Gietz
                        Sandomierz/Sulislawice: Podkowa, Blaszczak, Kubalska
                        Sachsen/Dresden und Umland : Zein, Kopprasch, Heygen, Kaulfuß, Tittel, Pommrich, Rosenkranz, Löschke, Mißbach
                        Sachsen/Vogtland: Löschke, Jungnickel, Seidemann
                        Sachsen-Anh. (Magdeburg/Aken): Leonhardt, Sonnenburg
                        Thüringen/Langensalza: Holzapfel
                        Niederschlesien: Rölle, Scholz, Klein

                        Kommentar

                        • Saure
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.03.2008
                          • 4943

                          #57
                          Hallo Joanna,

                          schön, dass Sie es mal wieder geschafft haben.
                          Viele Grüße
                          Dieter Saure

                          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                          Kommentar

                          • sandraweber
                            Benutzer
                            • 25.11.2013
                            • 21

                            #58
                            Hallo Babett,

                            entschuldige bitte das ich mich hier noch etwas dumm anstele, aber ich hab leider mit dieser ganzen Familienforschungsachen und den Militär gar keine Ahnung. Ich kuck schon manchmal auch nach Wikipettia aber das ist mir grad echt alles viel. ich hab echt nicht gedacht das das alles soooo schwer ist. ihr habt mir wirklich alle sehr geholfen aber ich will auch hier nicht das sich die leute streiten. ich denke ich versuche jetzt mal mein glück aleine und dann sehe ich weiter. Also nochmal sory wegen den dummen kommentaren von mir.

                            Danke euch allen nochmal

                            Sandra

                            Kommentar

                            • Richtown
                              Erfahrener Benutzer
                              • 05.02.2013
                              • 177

                              #59
                              Sandra,
                              so ein Forum ist doch dazu da, um zu helfen. Ich denke, wir haben das fürs Erste getan, soweit es möglich war. Besorg doch erst einmal die Urkunde und melde dich dann wieder. Während du auf die Urkunde wartest, kannst du dich ja nebenbei mal mit dem Dritten Reich beschäftigen. Es gibt viele tolle Seiten und Foren, in denen du dich auch ganz speziell über die Wehrmacht und die Kriegsjahre informieren kannst.
                              Sei nicht betrübt, manchmal wird eine Diskussion eben auch ein wenig hitzig im Eifer des Gefechts, das liegt halt in der Natur der Sache.
                              Also, wie gesagt, meld dich einfach, wenn du die Urkunde hast, dann wird dir hier auch geholfen.

                              Viele Grüße, Babett
                              Suche:
                              Kreis Kulm/Kreis Thorn: Thiese, Thiess, Tietz, Gietz
                              Sandomierz/Sulislawice: Podkowa, Blaszczak, Kubalska
                              Sachsen/Dresden und Umland : Zein, Kopprasch, Heygen, Kaulfuß, Tittel, Pommrich, Rosenkranz, Löschke, Mißbach
                              Sachsen/Vogtland: Löschke, Jungnickel, Seidemann
                              Sachsen-Anh. (Magdeburg/Aken): Leonhardt, Sonnenburg
                              Thüringen/Langensalza: Holzapfel
                              Niederschlesien: Rölle, Scholz, Klein

                              Kommentar

                              • animei
                                Erfahrener Benutzer
                                • 15.11.2007
                                • 9330

                                #60
                                Zitat von sandraweber Beitrag anzeigen
                                Wikipettia
                                So wird das wahrscheinlich nichts.


                                Zitat von sandraweber Beitrag anzeigen
                                ...aber das ist mir grad echt alles viel. ich hab echt nicht gedacht das das alles soooo schwer ist.
                                Was hattest Du denn gedacht? Du stellst hier mal kurz eine Anfrage und jemand aus dem Forum serviert Dir Deinen Uropi auf dem Silbertablett? Und das bei dem Namen Hans Peter Weber?

                                Du hast jetzt jede Menge Hilfe und Tipps bekommen, nun liegt es an Dir, tätig zu werden oder auch nicht.

                                Entschuldige, aber irgendwie zweifle ich an der Ernsthaftigkeit Deiner Anfrage. Deine Beiträge stehen für mich irgendwie im Widerspruch zu Deinem Avatar. Soooo „klein“ scheinst Du doch gar nicht mehr zu sein.
                                Gruß
                                Anita

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X