Berufsmusiker Franz Brandl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Belmener Jong
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2013
    • 197

    #31
    Hallo Herr Saure,

    in keinster Weise habe ich Ihnen irgendetwas unterstellt. Dies ist und war nie meine Absicht. Ich verstehe Ihre Reaktion nicht.

    Sie haben in ihrem Beitrag #14 u.a. die EKM angegeben. Diese Informationen haben Sie laut Ihren Angaben aus Wast-Unterlagen, die Sie ebenfalls laut Ihrer Angabe aufgrund guter Beziehungen erhielten. Somit haben Sie diese Angaben zumindest aus meiner Sicht "zitiert". Ein Hinweis zu den von Ihnen erlangten Informationen oder dergleichen erfolgte erst viel später und erst auf meine Nachfrage.

    Auszug aus den Forenregeln:
    (Kurz-)Zitate (d.h. Inhalte von außerhalb des Forums), müssen als solche klar kenntlich gemacht sein und über genaue Quellenangaben verfügen.
    Quelle: http://forum.ahnenforschung.net/show...33&postcount=2

    Solange diese Angaben nicht belegt werden, handelt es sich meiner Meinung nach um eine Hypothese, oder wie ich es ausgedrückt habe, für eine Annahme.

    Ich stelle Ihre guten Absichten in keinster Weise in Frage, gleiches gilt auch für die Angaben, die sie machten. Auch wollte ich Sie in keinster Weise mit meinen Beiträgen beunruhigen. Wir alle wollen nur helfen!

    Die Angaben die Sie zur Einheit der gesuchten Person machten sind schlüssig (Einsatzort und Zeitraum passen), auch dies habe ich nicht bestritten. Also lehnen Sie sich wieder beruhigt zurück und kommen wir wieder zurück zum Thema.

    Ganz besonders freundliche Grüße sende ich Ihnen.

    Edit: Ergänzung, Rechtschreibkorrektur
    .
    Zuletzt geändert von Belmener Jong; 31.10.2013, 13:26.

    Freundliche Grüße
    Freddy
    enne Belmener Jong

    Kommentar

    • Henry Jones
      Erfahrener Benutzer
      • 31.12.2008
      • 1710

      #32
      Hallo Zusammen,

      die Vorgehensweise von Herrn Saure dürfte ein simpler Anruf beim Volksbund gewesen sein. Warum man da jetzt so ein großes Geheimnis drum machen muss, erschließt sich mir nicht wirklich. Dort kann jeder schriftlich oder telefonisch Auskunft zu den Kriegstoten erhalten. In den Unterlagen die dem Volksbund von der WASt vorliegen geht dann wohl der genannte Truppenteil und die EKM hervor.

      Entsprechend sollte sich Alfred neben der WASt auch um eine schriftliche Auskunft des Volksbunds bemühen, dann haben wir alles Schwarz auf Weiß. Denn das IR 20 hieß zum Todeszeitpunkt bereits Grenadier-Regiment 20. Und die Erkennungsmarke ist auch kein Indiz dafür, dass das IR 20 auch die Ausbildungseinheit war. Dass lässt sich aber sicherlich über den WASt-Werdegang aufklären.

      Jetzt sollten aber erstmal wie bereits vorgeschlagen, einfache Auskünfte beantragt werden. Dann haben wir schon in wenigen Wochen/Monaten deutlich mehr Informationen vorliegen.

      Mit geheimnisaufdeckenden Grüßen
      Alex

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4944

        #33
        Hallo Freddy,

        vielen Dank für Ihre Klarstellung.

        Jetzt kann die Suche nach dem Grab von Franz Brandl ja ruhig weitergehen.

        Haben Sie den Todes-/Vermisstenort: 'Swierczow, pow. Piotrkow Tryb'
        schon gefunden ? Es muß in der Gegend von Lodz sein.
        Wissen Sie auch schon, welche Einheiten dort kämpften ?

        Sie schrieben oben:
        'Die Einsatzräume und Zeitpunkte der von ihm genannten Einheiten scheinen zwar schlüssig,'
        'Die Angaben die Sie zur Einheit der gesuchten Person machten sind schlüssig (Einsatzort und Zeitraum passen), '.
        Zuletzt geändert von Saure; 31.10.2013, 19:43.
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4944

          #34
          Hallo Alfred,

          diese Angaben vom Volksbund:
          'Todes-/Vermisstendatum: 01.1945'

          und Ihre Aussage:
          'Letztes Lebenszeichen kam aus einem Lazarett in Polen kurz vor Kriegsende.'

          machen mir jetzt noch ein paar Schwierigkeiten.

          Können Sie sich mal erkundigen, was das für ein Lebenszeichen war. Ein Brief, eine Rote Kreuz Karte, usw. ?
          War das vielleicht ein Kriegsgefangenen-Lazarett ?
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4944

            #35
            Hallo Alfred,

            hier mal die Karte
            'Vorstoß an die Oder, Januar - Februar 1945#
            aus dem Buch:
            'Atlas des Zeiten Weltkriegs'

            Hier finden Sie auch den Ort Lodz.
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • AlfredM
              • 21.07.2013
              • 2290

              #36
              Foto

              Hallo Belmener Jong
              Hallo Freddy

              Habe das Foto der Enkelin gemailt und was soll ich sagen,
              ER IST ES.
              Sie hat es Ihrer Mutter gezeigt (Tochter von Franz Brandl)
              sie hat Ihn sofort erkannt und geweint vor Rührung.

              Soll dir ein DANKE, DANKE, DANKE sagen, du hast die Tochter
              und Enkelin sehr erfreut.

              Ich sage natürlich auch ein herzliches Vergeltsgott für deine
              Mühe und Hilfe.

              Auch allen anderen bisherigen Helfern DANKE

              MfG

              Alfred

              Alfred
              MfG

              Alfred

              Kommentar

              • Jürgen P.
                Erfahrener Benutzer
                • 07.03.2010
                • 1071

                #37
                Hallo,

                meinen Glückwunsch zu diesem Ergebnis. Tolle Leistung und Arbeit von Freddy!

                Gruß Jürgen
                "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                Kommentar

                • Belmener Jong
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.03.2013
                  • 197

                  #38
                  Hallo Alfred,

                  habe deinen Beitrag gerade gelesen, was soll ich sagen, ich feue mich sehr für euch!!! Es ist immer wieder sehr ergreifend wenn man erfährt, dass man jemandem weiterhelfen konnte.

                  Die Soldaten auf dem Foto waren 1944 (Denke mal 12/44, genaues Datum ist leider nicht angegeben) in Schwirz. Wieso kann ich nicht ergründen, denn eigentlich kamen sie aus dem Lazarett "Krüppelheim" in Namslau.

                  Es gibt in Polen mehrere Orte mit dem Namen S, deshalb war eine Suche nach dem Ort etwas kompliziert und war mir auch nicht sicher, habe es aber gehofft, dass er es sein könnte. Nun haben wir die Bestätigung. Jetzt kann die Suche weitergehen.

                  Nachfolgend ein Link zum Lazarett "Krüppelheim" in Namslau:



                  Schwirz ist am 18.01.1945 von den Einwohnern verlassen worden, weil die Sowjetischen Einheiten nicht mehr weit waren. Kurzum es sind alle Einwohner vor den Sowjets geflüchtet. Mehr kann ich derzeit noch nicht sagen, bin noch bei der weiteren Recherche. Halte Dich aber auf dem laufenden.

                  Schöne und vor allem herzliche Grüße an die Familie!


                  Edit: Ergänzung, Der Eintrag beim Volksbund zum Vermissten, bzw. Todesort -Swierczow, pow. Piotrkow Trybonalski- dürfte demnach nicht zutreffen und sollte geändert werden.

                  Edit v. 04.11.2013: Aus Hinsicht der Diskretion wurden meinerseits die Ortsnamen entfernt.
                  .
                  Zuletzt geändert von Belmener Jong; 05.11.2013, 01:00. Grund: Der Themenstarter gibt im Verlauf

                  Freundliche Grüße
                  Freddy
                  enne Belmener Jong

                  Kommentar

                  • Matthias Möser
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.08.2011
                    • 2269

                    #39
                    Zitat von Jürgen P. Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    meinen Glückwunsch zu diesem Ergebnis. Tolle Leistung und Arbeit von Freddy!

                    Gruß Jürgen

                    Da kann ich mich nur anschließen, Gratulation zu dieser grandiosen, humanen Aufklärung!

                    Gruß
                    Matthias
                    Suche nach:
                    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4944

                      #40
                      Hallo Freddy, hallo Alfred,

                      herzlichen Glückwunsch zu diesem Fund.
                      Ich freue mich mit der ganzen Familie.

                      Wie soll es jetzt weitergehen ?
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • Belmener Jong
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.03.2013
                        • 197

                        #41
                        Hallo zusammen,


                        zunächst einmal einen herzlichen Dank für die positiven Kommentare, doch dies ist nicht nur mein Verdienst. Alle haben mitgeholfen und jeder hat ein Puzzleteil beigetragen. Aus diesen Puzzleteilen wurde ein Bildausschnitt auf dem man schon etwas erkennen konnte. Doch das Puzzle ist noch nicht fertig...


                        @ Dieter Saure
                        Das ist eine gute Frage, ehrlich gesagt ich weiß es nicht. Vielleicht ist das auch eine Sache für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.


                        Es gibt meiner Meinung nach, verschiedene Möglichkeiten zum Verbleib von Feldwebel Franz Brandl.
                        • Entweder befand er sich zum Zeitpunkt des Einmarsches der Sowjet-Armee am 19.01.1945 noch in Schwirz und wurde von sowjetischen Soldaten erschossen. Und wurde dann später von den zurückkehrenden Dorfbewohnern begraben.
                        • Er wurde am 18.01.1945 im Zuge der Verlegung des Reservelazaretts „Krüppelheim“ Namslau in die Grafschaft Glatz zum Reservelazarett Bad Landeck verlegt.
                        • Eine weitere Möglichkeit wäre, dass er mit anderen zurückweichenden Einheiten das Gebiet in Richtung Westen verlassen hat.

                        Vielleicht hat ja noch jemand eine Vorstellung wie man weiterverfahren könnte?

                        Edit: Korrektur, Links und Lage nachträglich entfernt (s. #43)
                        Edit v. 04.11.2013: Derzeitige Ortsangaben entfernt, sowie Anhang gelöscht
                        Zuletzt geändert von Belmener Jong; 05.11.2013, 00:41.

                        Freundliche Grüße
                        Freddy
                        enne Belmener Jong

                        Kommentar

                        • AlfredM
                          • 21.07.2013
                          • 2290

                          #42
                          Hallo liebe Forscherkollegen

                          Was mir als Nobody im Militärwesen möglich war,
                          kann folgendes beisteuern:

                          Die Erkennungsmarke von Franz Brandl trug diese Bezeichnung

                          XX/ST./E.R.20

                          lt. Auskunft Volksbund.

                          Gemeinde Neukirchen Hl.Blut Hr. Staudacher

                          Es ist ein Schreibfehler an der Tafel

                          Falsch Franz Brandt

                          Richtig Franz Brandl

                          ansonsten nichts weiter bekannt als das er vermißt ist.

                          Vielleicht hilft es ja irgendwie weiter.

                          MfG

                          Alfred
                          Zuletzt geändert von AlfredM; 03.11.2013, 21:19.
                          MfG

                          Alfred

                          Kommentar

                          • Saure
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2008
                            • 4944

                            #43
                            Hallo Alfred,

                            könnten Sie bitte die lfd. xx mit xx angeben.
                            Es treiben sich zu viele EKM-Sammler im Netz herum.
                            Vielen Dank für Ihr Verständnis.
                            Zuletzt geändert von Saure; 04.11.2013, 00:35.
                            Viele Grüße
                            Dieter Saure

                            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                            Kommentar

                            • AlfredM
                              • 21.07.2013
                              • 2290

                              #44
                              Hallo Dieter

                              Entschuldigung

                              wußte ich nicht! Habs geändert, aber Sie müssen nun auch
                              ändern, sonst kommt man auch drauf.

                              MfG

                              Alfred
                              MfG

                              Alfred

                              Kommentar

                              • Belmener Jong
                                Erfahrener Benutzer
                                • 30.03.2013
                                • 197

                                #45
                                Hallo Alfred,

                                eine Möglichkeit eventuell mehr über den Verbleib von Franz Brandl zu erfahren, wäre über den Verein Namslauer Heimatfreunde e.V.. einen Kontakt zu den Verfassern der Berichte (Namen, siehe Anhang Beitrag #41), welche mir als Recherchematerial dienten, herzustellen.

                                Beide Verfasser kamen aus Schwirz/Kreis Namslau. Sollte dies nicht mehr möglich sein, würde ich nachfragen ob noch Kontakt zu weiteren ehemaligen Enwohnern aus Schwirz besteht. Soweit ich weiß, finden noch Treffen ehemaliger aus dem Kreis Namslau statt. Schildert die Sachlage, bzw.euer Anliegen und schickt das Gruppenfoto an den Verein. Vielleicht lässt sich etwas ergründen, ein Versuch ist es Wert.

                                Vielleicht ergibt sich das ein oder andere. Da die Mitgliederzahlen des Vereins verständlicherweise rückläufig sind, muss der Verein mit wenig Mitteln ums überleben kämpfen. Daher könnte ich mir vorstellen, dass sie sich über eine kleine Spende freuen würden...

                                Die Kontaktdaten sind im Impressum zu finden. (Link Toolbar runterscrollen)

                                Hier der Link zum Verein: http://www.namslau-schlesien.de
                                .
                                Edit:Ergänzung, Korrektur
                                Zuletzt geändert von Belmener Jong; 04.11.2013, 13:04.

                                Freundliche Grüße
                                Freddy
                                enne Belmener Jong

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X