Berufsmusiker Franz Brandl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    Berufsmusiker Franz Brandl

    Ein Hallo an die Spezialisten

    Suche Daten von einem
    Franz Brandl
    * Jan. 1912 in Vorderbuchberg bei Neukirchen HL. Blut
    war im Krieg angeblich bei einer Militärkapelle
    hat ein Musikstudium am Konservatorium in Weimar (Thüringen)
    abgeschlossen.
    Letztes Lebenszeichen kam aus einem Lazarett in Polen
    kurz vor Kriegsende.
    Mehr Angaben sind leider nicht vorhanden.

    Da ich auf dem Militärgebiet ein völliger Neuling bin bitte
    ich um eure Mithilfe.

    Wohin kann ich mich wenden um mehr zu erfahren?

    Schon mal Danke für eure Antworten.

    MfG

    Alfred
    MfG

    Alfred
  • Jürgen P.
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2010
    • 1071

    #2
    Hallo Alfred,

    in diesem Fall und bei dem Hans Johann im anderen Beitrag
    stelle einfach eine Suchanfrage hier https://www.drk-suchdienst.de/de/suchanfragen

    Es lohnt sich.

    Gruß Jürgen
    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      der Volksbund hat die folgenden Angaben: http://www.volksbund.de/index.php?id...rlustsuche_pi2[gid]=c692cc02ea99b8fa117a668c8b7aa8cc

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • AlfredM
        • 21.07.2013
        • 2290

        #4
        Hallo Thomas, Hallo Jürgen

        erstmal vielen Dank für eure Mühe.

        Den Johann Schweiger habe ich gefunden.

        Aber den Franz Brandl nicht, zeigt mir bei den Links
        nichts an.

        MfG

        Alfred
        MfG

        Alfred

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo Alfred,

          ja, das mit dem link auf die Ergebnisseite klappt wohl micht. Einfach mal auf der Suchseite selber Namen und Ort eingeben. Er scheint danach ja erst im Jan 1914 geboren zu sein.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • AlfredM
            • 21.07.2013
            • 2290

            #6
            Hallo Thomas

            Tut mir leid, nach stundenlangen vergeblichen Versuchen
            über die von dir vorgeschlagene Suche auf dieser Seite
            zu starten, kann ich nur sagen, ich habe kein Ergebniss
            bekommen. Anscheinend bin ich zu doof dazu.

            Wie kommst du auf das Geb. Jahr 1914 ?

            Zeigt es dir was an?

            MfG

            Alfred
            MfG

            Alfred

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo Alfred,

              hierhin http://www.volksbund.de/graebersuche.html bist Du aber gekommen??

              FRdl Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • pssld
                Erfahrener Benutzer
                • 24.02.2012
                • 528

                #8
                Hallo Alfred,

                laut Gräbersuche Online gibt es nur einen Franz Brandl aus Vorderbuchberg und dieser ist am 29.01.1914 geboren.
                Angehängte Dateien
                Freundliche Grüße
                Lutz

                Kommentar

                • AlfredM
                  • 21.07.2013
                  • 2290

                  #9
                  Hallo Thomas

                  war auf dieser Seite:

                  Sie sagt das Geburtsdatum 29.01.1914
                  geboren in Vorderbuchberg.
                  Vermißt seit Dezember 1944.

                  Was kann ich tun um mehr über diesen Franz Brandl
                  heraus zu bekommen?

                  Gibt es Unterlagen zu Militärkapellen von damals?

                  Gibt es Unterlagen von Patienten in Lazaretten in Polen?

                  Hoffe jemand kann mir Tips geben.

                  Thomas dir ein dickes Danke für deine bisherige Hilfe.

                  MfG

                  Alfred
                  MfG

                  Alfred

                  Kommentar

                  • Saure
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2008
                    • 4944

                    #10
                    Hallo Alfred,

                    liegt Ihnen schon eine Geburtsurkunde von:
                    'Franz Brandl * Jan. 1912 in Vorderbuchberg bei Neukirchen HL. Blut
                    vor ?

                    In Vorderbuchberg werden zu dieser zeit doch nicht allzu viele Menschen geboren sein.
                    Vielleicht bekommen Sie ja von dem zuständigen Standesamt bzw. von der zuständigen Kirche eine Geburtsurkunde.



                    Zuletzt geändert von Saure; 28.10.2013, 19:42.
                    Viele Grüße
                    Dieter Saure

                    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                    Kommentar

                    • AlfredM
                      • 21.07.2013
                      • 2290

                      #11
                      Hallo Dieter

                      habe heute die Geburtsurkunde bekommen:

                      Franz Brandl ist am 29.01.1914
                      in Vorderbuchberg geboren.

                      Seine Frau lebt nicht mehr, aber was Sie Ihrer Tochter
                      erzählt hat war folgendes:

                      Sein letzter Brief kam aus einem Lazarett in Polen und
                      sie vermutet das er dort ermordet wurde.

                      Der Brief ist leider nicht mehr aufzufinden.

                      MfG

                      Alfred
                      MfG

                      Alfred

                      Kommentar

                      • Saure
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2008
                        • 4944

                        #12
                        Guten Morgen Alfred,

                        das Sie schreiben:
                        'habe heute die Geburtsurkunde bekommen'.

                        Können Sie mir jetzt bitte noch schreiben, ob das eine maschinengeschriebene Geburtsurkunde, also eine Abschrift ist, oder ob das eine Kopie der Geburtsurkunde aus dem Buch für Geburten beim Standesamt ist ?

                        Auf der Kopie vom Standesamt könnten Randbemerkungen stehen, die auf eine Sterbeurkunde hinweisen.
                        Vielleicht ist auch sein letzter Brief bei der Sterbeurkunde.

                        Vielleicht wurde das letzte Schreiben mit einer Vermisstensuche an den DRK-Suchdienst geschickt.


                        Ich bin gespannt.
                        Zuletzt geändert von Saure; 29.10.2013, 08:40.
                        Viele Grüße
                        Dieter Saure

                        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                        Kommentar

                        • AlfredM
                          • 21.07.2013
                          • 2290

                          #13
                          Hallo Dieter

                          Es ist eine Kopie, leider ohne jeglichen weiteren Hinweis,
                          oder Nebeneintrag.

                          Sämtliche Versuche über Tante Google was zu erfahren schlugen fehl.

                          Bei Militärkapellen im 2. Weltkrieg, sowie bei Konservatorium
                          Weimar, nirgens ein Hinweis auf diesen Franz Brandl.

                          MfG

                          Alfred
                          MfG

                          Alfred

                          Kommentar

                          • Saure
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2008
                            • 4944

                            #14
                            Hallo Alfred,

                            wie der Volksbund schon schreibt, ist der Gesuchte im Jan. 1945 an der Stelle, die auf der Stelle beim Volksbund beschrieben wird, gefallen.

                            Die Gefallenenmeldung können Sie sich von der WASt schicken lassen.

                            Der Gesuchte hatte die Erkennungsmarke -xx- St./I.R.20. Das war auch seine Ausbildungseinheit.

                            Zuletzt war der Gesuchte beim Inf.Reg 20 (mot)


                            Ich würde mir jetzt dieses Buch besorgen:
                            August Schmidt:
                            Der Einsatz des Infanterie-Regiments 20, des Infanterie-Regiments 20 (mot) und des Panzergrenadier-Regiments 20 im 2. Weltkrieg 1939 - 1945, Selbstverlag, Regensburg 1959, 20 Seiten

                            Vielleicht finden Sie dort Angaben zu der Militärkapelle, in der der Gesuchte gewesen sein soll.

                            Außerdem würde ich mir von der Stelle, von der Sie die Geburtsurkunde erhalten haben, jetzt auch eine Sterbeurkunde schicken lassen.
                            Viele Grüße
                            Dieter Saure

                            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                            Kommentar

                            • Saure
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.03.2008
                              • 4944

                              #15
                              Hallo Alfred,

                              eigentlich müßte der Name Franz Brandl auch hier zu finden sein:
                              Viele Grüße
                              Dieter Saure

                              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X