Bildanalyse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas77727
    Erfahrener Benutzer
    • 29.04.2013
    • 312

    #16
    Ok danke... naja aber ich glaube ich werde nichts genaueres rausfinden vorallem wenn der Hintergrund auch 0/8 15 ist ...

    Kommentar

    • Kai Heinrich2
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2009
      • 1456

      #17
      Zitat von Acanthurus Beitrag anzeigen
      Hallo Kai,
      das bringt nichts (siehe etwa Photographic Resolution - How much can we scan? oder andere Seiten zum Thema), sorgt aber für große Dateien und Verwirrung falls die Scanner-Software die Option nicht/nur verborgen bietet. Selbst die von mir genannten 600 dpi sind in der Regel zuviel des Guten. Wichtiger noch ist die verlustfreie Bearbeitung nach dem Scanvorgang.
      Grüße, Acanthurus
      Hello,

      da muss ich schon wegen des Berufs als studierter Grafiker widersprechen, aber vor allem auch wegen meines Hobbys weiss ich da die Auflösung bei solch alten Aufnahmen höher sein muss. Die Bilder sind im Studio erstellt und von Glasplatten-Negativen belichtet.

      Ich habe hunderte dieser Bilder gescannt und suche diese nach kleinen im Bild verborgenen Hinweisen (z.B. Schulterklappen) ab. Hier meine Fotobeispiele. Oft musste ich nach scannen und nun gehe ich nicht mehr unter 1200 dpi, und das auch nur bei weniger scharfen.

      Probiert es selbst mal bei scharfen Studio-Aufhnahmen (auch da gibt es mal unscharfe Bilder) aus. Ich kann es nur empfehlen.

      Lieber Gruss,

      Kai
      Meine Namensliste / mein Stammbusch:
      http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

      Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

      Kommentar

      • Acanthurus
        Erfahrener Benutzer
        • 06.06.2013
        • 1658

        #18
        Hallo Kai,

        ich habe mich nach ähnlichen Testreihen auf 600 dpi beschränkt, da ich beim direkten Betrachten von Details in dem mir zur Verfügung stehenden Fotos diesen Gewinn nicht sehen konnte. Hast du vielleicht (gerne auch PN) eine Detail-Gegenüberstellung verschiedener Auflösungen von dir vorliegenden Fotos?

        aber vor allem auch wegen meines Hobbys weiss ich da die Auflösung bei solch alten Aufnahmen höher sein muss
        Das ist ein hoher Anspruch. Das meiste von mir bei Dritten eingesehene Material wurde deutlich unter den von dir oder mir bevorzugten Auflösungen digitalisiert, anschließend verlustbehaftet bearbeitet und gespeichert.

        Wenn in der Breite Auflösungen wie 300, 400 oder auch 600 dpi und verlustfreie Speicherformate zur Anwendung kämen, wäre das meiner Meinung nach ein größerer Gewinn für die Digitalisierung als zum Scannen in extrem hohen Auflösungen anzuhalten.

        Beste Grüße, Acanthurus

        PS: Schöne Flickr-Sammlung

        Kommentar

        • Thomas77727
          Erfahrener Benutzer
          • 29.04.2013
          • 312

          #19
          Guten Morgen

          Da verstehe ich jetzt nur noch Bahnhof Leider sind auf den Schulterklappen keine Nummern eingestickt. Bei anderen Militärbildern der Zeit ist das meist so... Naja ich glaube zu wissen wer es ist. Vielleicht finde ich ja noch jemanden der betreffende Person zu erkennen glaubt. Ich hatte halt gehofft jemand von euch könnte aus dem Bild was herrauslesen! Für mich als Laie sah das zum Beispiel durch den Säbel und die Uniform nach einem höheren Rang aus. Das scheint es ja auf garkeinen Fall zu sein...

          Schönen Dank nochmal für eure Hilfe.
          Ich bin gerade am Fotos aufarbeiten. Deswegen habe ich gleich Zwei hochgeladen

          Kommentar

          • Thomas77727
            Erfahrener Benutzer
            • 29.04.2013
            • 312

            #20
            Wir fliegen mittlerweile zum Mars züchten Frösche mit 3 Köpfen und können Menschen klonen.... Aber es hat noch niemand ein Fotoprogramm entwickelt dass auch Härtefällebilder quasi "rekonstruiert" oder so Verrückt!!

            Kommentar

            • Grapelli
              Erfahrener Benutzer
              • 12.04.2011
              • 2225

              #21
              Hallo zusammen,

              noch ein paar Beobachtungen: Bis jetzt fehlen vor allem Angaben über die Art des Bildträgers (Postkarte, Karton - wie dick?), über die Rückseite (Scan wäre gut) und das Format der Aufnahme. Dass es ein Studiofoto sein muss erkennt man zum einen am Standpunkt des Soldaten - dort hat die Landschaft noch nicht begonnen - und an der Kanone links im Bild, die wie gemalt wirkt. Vordergrund (Kanone) und Hintergrund (Stadt) unterscheiden sich offensichtlich nicht im Schärfegrad. Auf der anderen Seite ist eine Studioaufnahme mit einem so detaillierten Stadtprospekt meines Erachtens auch eher selten.

              Zur Debatte um die Auflösung: Der Link von Acanthurus behauptet, dass für moderne Abzüge ein Scan beliebiger Auflösung nicht mehr Details liefert als ein Scan mit 200 dpi. Die Qualität der alten Abzüge war zum Teil deutlich besser als heute. Wie gut genau, muss man wohl im Einzelfall prüfen - es hängt vom konkreten Verfahren ab, das benutzt wurde. Mit pauschalen Urteilen kommt man bei alten Fotos nicht weit.

              MfG Grapelli
              Herzliche Grße
              Grapelli

              Kommentar

              • Thomas77727
                Erfahrener Benutzer
                • 29.04.2013
                • 312

                #22
                Hallo

                Es ist ein Abzug auf Karton. Leider komplett ohne Aufschrift auf beiden Bildern!
                Ich kann einen Scan der rückseite nachreichen. Aber da sieht man leider auch nichts drauf was irgendwie von Bedeutung sein könnte.
                Der Karton ist etwa 2 Milimeter dick würde ich schätzen und Braun.

                Ich hab auch schon verzweifelt nach dem Monogramm eines Atelliers gesucht aber leider ist weder etwas in den Ecken eingestanzt noch auf der Rückseite zu finden.

                Kommentar

                Lädt...
                X