Unbekannte Uniform

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2464

    #16
    Zitat von Dreher Beitrag anzeigen
    UPDATE:
    Mit der Jahreszahl konnte ich es etwas eingrenzen. Der betreffende Herr ist 1868 geboren und wohnte in der Nähe von Weißenfelz bzw. Zeitz (nicht wie vorher vermutet Magdeburg)

    Welchen Dienstgrad könnte man anhand des Bildes identifizieren?
    Gab es damals eine Wehrpflicht, oder ging man freiwillig?
    Hallo,
    die Region um Weißenfels gehörte zu Sachsen. Falls er Litzen trägt (?), wäre z. B. das Kgl. Sächs.2. Ulanen-Regiment Nr.18 evtl. möglich???
    Dann kannst Du evtl. mal Dein Glück im Hauptstaatsarchiv in Dresden versuchen: http://wiki-de.genealogy.net/FAQ_All...schung#Sachsen

    Den Rang kann ich (bei der Bildqualität) leider nicht wirklich bestimmen!
    Wehrpflicht bestand damals schon (mit Ausnahmen), aber für die Kavallerie galten 3 Jahre Grundausbildung,
    es war schon so ähnlich wie hier z. B.: http://www.deutsche-kriegsgeschichte.de/wehrpfl.html
    Gruß Jens


    Nachtrag: sehe gerade das im Hauptstaatsarchiv in Dresden die Kavallerie-Formationen leider nur bis 1867 gehen:

    ... dann steht aber wieder: "Kavalleriedivisionen und Kavallerieregimenter 1870 - 1921":

    ... tja - weiss jetzt auch nicht so recht!?
    Zuletzt geändert von Jensus; 04.04.2013, 15:37.

    Kommentar

    • Moselaaner
      Erfahrener Benutzer
      • 06.03.2013
      • 899

      #17
      Nach meiner Ansicht muss das Foto noch vor dem ersten Weltkrieg aufgenommen worden sein. Der Ulan trägt noch die großen Epauletten auf den Schultern. Die Ulanen trugen aber im ersten Weltkrieg auf ihrer Felduniform Schulterklappen.

      Gruß
      Moselaaner

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2464

        #18
        Zitat von Moselaaner Beitrag anzeigen
        Nach meiner Ansicht muss das Foto noch vor dem ersten Weltkrieg aufgenommen worden sein. Der Ulan trägt noch die großen Epauletten auf den Schultern. Die Ulanen trugen aber im ersten Weltkrieg auf ihrer Felduniform Schulterklappen.

        Gruß
        Moselaaner
        Hallo Moselaaner,
        stimmt - hatte ich ganz vergessen, am Feldgrauen-Rock trugen die Ulanen nur noch Schulterstücke (die meisten Ulanen-Rgter. die "birnenförmigen" Klappen).
        Danke & Gruß Jens

        Unused postcard featuring 5 cavalryman of "Königs-Ulanen-Regt. (1. Hannoversches) Nr.13 of the X Armee Korps in their distinctive double breasted Ulanka tunics. Their pre-war tunics were colourful: a blue tunic with white Polish cuffs, white piping, silver buttons and it has white epaulettes with a gilt cypher. Their typical Tschapka had a Silver Garde Eagle w/ith bandeau "PENINSULA WATERLOO GARZIA HERNANDEZ", a reference to their part in the 1815 war. Here however, the men are wearing the fieldgrey version, with only a touch of white trim and the shiny epaulettes replaced by cloth ones with an embroyded cypher. The white cap band on their krätchen is also something they retained and this cna clearly be seen here.

        Kommentar

        Lädt...
        X