Guten Tag,
ich recherchiere aktuell unseren Familienstammbaum und habe nun nach einiger Recherche den Namen,
Geburtsdatum, letzten Wohnort, Beruf und letzten Standort meines Ur-Großvaters ermitteln können.
Nach den mir vorliegenden Informationen ist er 1895 geboren und war Mitglied der NSDAP.
Zudem besaß er ein Gasthaus in Loburg (Sachsen Anhalt) welches die NSDAP als Vereinslokal genutzt hatte.
Von Beruf war er Polizist und zuletzt in Bromberg (Polen) stationiert,
wobei ich eine Mitgliedschaft in der SS nun auch nicht mehr generell ausschließen wurde.
Kurz vor dem Einmarsch der Sowjet Armee in 1945 wollte er von dort aus mit seiner Frau und 6 Kindern fliehen.
Als die Familie dort eintraf fanden Sie allerdings nur leere Büros. Seitdem fehlt jede Spur.
Mein Ziel ist es nun auf Basis dieser Daten die Namen seiner Eltern zu ermitteln
und ggf. herauszufinden was er in dieser Zeit als Polizist und NSDAP Mitglied getan hat und ob er in einem Straflager gelandet ist.
Da ich noch nie Ahnenforschung betrieben habe, hätte ich nun folgende Fragen an die erfahrenen Mitglieder hier im Forum:
- Wie fordere ich beim Bundesarchiv Dokumente über seine NSDAP Mitgliedschaft an? Benötige ich dazu einen Recherchedienst?
- Gibt es evtl. weitere Archive die ich aufgrund seines Berufs als Polizist anfragen sollte?
- Da die Polizei ja der SS unterstellt war, würde ich zudem gern wissen ob es evtl. einen sogenannten Ahnenpass geben müsste?
Falls ja, wo kann man diesen anfordern?
- Wie sollte ich am besten weiter vorgehen um die Namen seiner Eltern herauszufinden? Die hier aufgeführten Daten sind leider alles was ich habe.
Vielen Dank
T.S.
ich recherchiere aktuell unseren Familienstammbaum und habe nun nach einiger Recherche den Namen,
Geburtsdatum, letzten Wohnort, Beruf und letzten Standort meines Ur-Großvaters ermitteln können.
Nach den mir vorliegenden Informationen ist er 1895 geboren und war Mitglied der NSDAP.
Zudem besaß er ein Gasthaus in Loburg (Sachsen Anhalt) welches die NSDAP als Vereinslokal genutzt hatte.
Von Beruf war er Polizist und zuletzt in Bromberg (Polen) stationiert,
wobei ich eine Mitgliedschaft in der SS nun auch nicht mehr generell ausschließen wurde.
Kurz vor dem Einmarsch der Sowjet Armee in 1945 wollte er von dort aus mit seiner Frau und 6 Kindern fliehen.
Als die Familie dort eintraf fanden Sie allerdings nur leere Büros. Seitdem fehlt jede Spur.
Mein Ziel ist es nun auf Basis dieser Daten die Namen seiner Eltern zu ermitteln
und ggf. herauszufinden was er in dieser Zeit als Polizist und NSDAP Mitglied getan hat und ob er in einem Straflager gelandet ist.
Da ich noch nie Ahnenforschung betrieben habe, hätte ich nun folgende Fragen an die erfahrenen Mitglieder hier im Forum:
- Wie fordere ich beim Bundesarchiv Dokumente über seine NSDAP Mitgliedschaft an? Benötige ich dazu einen Recherchedienst?
- Gibt es evtl. weitere Archive die ich aufgrund seines Berufs als Polizist anfragen sollte?
- Da die Polizei ja der SS unterstellt war, würde ich zudem gern wissen ob es evtl. einen sogenannten Ahnenpass geben müsste?
Falls ja, wo kann man diesen anfordern?
- Wie sollte ich am besten weiter vorgehen um die Namen seiner Eltern herauszufinden? Die hier aufgeführten Daten sind leider alles was ich habe.
Vielen Dank
T.S.
Kommentar