NSDAP Mitglied/ Polizist Archivdokumente

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • s3lle
    Neuer Benutzer
    • 22.02.2013
    • 2

    NSDAP Mitglied/ Polizist Archivdokumente

    Guten Tag,

    ich recherchiere aktuell unseren Familienstammbaum und habe nun nach einiger Recherche den Namen,
    Geburtsdatum, letzten Wohnort, Beruf und letzten Standort meines Ur-Großvaters ermitteln können.

    Nach den mir vorliegenden Informationen ist er 1895 geboren und war Mitglied der NSDAP.
    Zudem besaß er ein Gasthaus in Loburg (Sachsen Anhalt) welches die NSDAP als Vereinslokal genutzt hatte.

    Von Beruf war er Polizist und zuletzt in Bromberg (Polen) stationiert,
    wobei ich eine Mitgliedschaft in der SS nun auch nicht mehr generell ausschließen wurde.

    Kurz vor dem Einmarsch der Sowjet Armee in 1945 wollte er von dort aus mit seiner Frau und 6 Kindern fliehen.
    Als die Familie dort eintraf fanden Sie allerdings nur leere Büros. Seitdem fehlt jede Spur.

    Mein Ziel ist es nun auf Basis dieser Daten die Namen seiner Eltern zu ermitteln
    und ggf. herauszufinden was er in dieser Zeit als Polizist und NSDAP Mitglied getan hat und ob er in einem Straflager gelandet ist.

    Da ich noch nie Ahnenforschung betrieben habe, hätte ich nun folgende Fragen an die erfahrenen Mitglieder hier im Forum:

    - Wie fordere ich beim Bundesarchiv Dokumente über seine NSDAP Mitgliedschaft an? Benötige ich dazu einen Recherchedienst?

    - Gibt es evtl. weitere Archive die ich aufgrund seines Berufs als Polizist anfragen sollte?

    - Da die Polizei ja der SS unterstellt war, würde ich zudem gern wissen ob es evtl. einen sogenannten Ahnenpass geben müsste?
    Falls ja, wo kann man diesen anfordern?

    - Wie sollte ich am besten weiter vorgehen um die Namen seiner Eltern herauszufinden? Die hier aufgeführten Daten sind leider alles was ich habe.

    Vielen Dank
    T.S.
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7969

    #2
    Hallo T.S.,

    willkommen im Forum. Ich drücke dir die Daumen, dass du das Puzzle zusammenfügen kannst.

    Gruß - GunterN
    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5024

      #3
      Hallo!

      Zitat von s3lle Beitrag anzeigen
      ich recherchiere aktuell unseren Familienstammbaum und habe nun nach einiger Recherche den Namen,
      Geburtsdatum, letzten Wohnort, Beruf und letzten Standort meines Ur-Großvaters ermitteln können.

      Nach den mir vorliegenden Informationen ist er 1895 geboren und war Mitglied der NSDAP.
      Zudem besaß er ein Gasthaus in Loburg (Sachsen Anhalt) welches die NSDAP als Vereinslokal genutzt hatte.
      Hier könnte man das heute für Loburg zuständige Standesamt nach einem Geburtseintrag für 1895 fragen. Dann hättest Du die Eltern.

      Von Beruf war er Polizist und zuletzt in Bromberg (Polen) stationiert,
      wobei ich eine Mitgliedschaft in der SS nun auch nicht mehr generell ausschließen wurde.

      Kurz vor dem Einmarsch der Sowjet Armee in 1945 wollte er von dort aus mit seiner Frau und 6 Kindern fliehen.
      Als die Familie dort eintraf fanden Sie allerdings nur leere Büros. Seitdem fehlt jede Spur.

      Mein Ziel ist es nun auf Basis dieser Daten die Namen seiner Eltern zu ermitteln
      und ggf. herauszufinden was er in dieser Zeit als Polizist und NSDAP Mitglied getan hat und ob er in einem Straflager gelandet ist.

      Da ich noch nie Ahnenforschung betrieben habe, hätte ich nun folgende Fragen an die erfahrenen Mitglieder hier im Forum:

      - Wie fordere ich beim Bundesarchiv Dokumente über seine NSDAP Mitgliedschaft an? Benötige ich dazu einen Recherchedienst?
      404 - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns!

      404 - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns!


      Ich denke, daß Du bei bekanntem Namen und Jahrgang wohl auch direkt vom Archiv Auskunft bekommst. Frag einfach mal an.

      Da er ja wohl als vermißt gemeldet wurde, könntest Du den DRK-Suchdienst bemühen. Bemüh einfach mal die Suche hier im Forum.
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • s3lle
        Neuer Benutzer
        • 22.02.2013
        • 2

        #4
        Vielen Dank!

        Habe nun eine schriftliche Anfrage ans Bundesarchiv und DRK gestellt.
        Bin nun echt gespannt...

        Hat jemand Erfahrung wie lange es dauert bis man von denen hört?

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4943

          #5
          Hallo Themenstarter,

          da Sie schreiben:
          'und habe nun nach einiger Recherche den Namen, Geburtsdatum, letzten Wohnort,',
          wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie uns hier diese Daten nennen würden.
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          Lädt...
          X