Zuordnen von alten Kriegsfotos (2. WK, Einsatz in Frankreich)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6277

    #16
    Hallo Kai,

    hinsichtlich der Kordel um die Schulterklappen beim Militär oder bei Feuerwehren, als ein Zeichen einr vorliegenden Freiwilligkeit, vermag ich leider nichts zu sagen.

    Letztendlich ließen sich nur Feststellungen zu Einzelheiten und Hintergründen machen, sofern Jana weiß, wo die abgebildete Person lebte.
    Eventuell befindet sich in diesem Ort noch ein Feuerwehrverein, eine freiwillige Feuerwehr oder eine Ortsfeuerwehr. Oftmals ist bei diesen oder in den zuständigen ortsnahen Archiven historisches Material vorhanden. Vielleicht kann auch der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen, anhand der Kragenabzeichen sowie der damaligen Stammverzeichnisnummern, bei einer Suche nach dem Standort behilflich sein? Gleiches gilt auch für die Rangabzeichen.
    Hierzu wäre jedoch eine gut erkennbare Vergrößerung der Kragen- und Rangabzeichen von Nöten.


    Viele Grüße
    AlAvo
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


    Kommentar

    • JanaLindsey
      Erfahrener Benutzer
      • 18.10.2012
      • 116

      #17
      Hallo Ihr Lieben! Ein frohes Neues Jahr erstmal für Euch!
      Ich habe in meinem ersten Beitrag nocheinmal zwei Fotos eingestellt, vlt. kann jemand nun deutlicher etwas erkennen.
      Danke Euch!!!
      Jana
      Spurensuche.... Seegers, Schubach, Streim, Scheidemann, Bergmann, Kellner, Bürmann, Müller, Jacob, Roprecht..... Orte: Südniedersachsen, Hildesheim, Göttingen, Ballenhausen, Uslar, Hannover, Springe, Wehen Wiesbaden, Dammratsch Oberschlesien , Wahmbeck

      Kommentar

      Lädt...
      X