Zuordnen von alten Kriegsfotos (2. WK, Einsatz in Frankreich)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JanaLindsey
    Erfahrener Benutzer
    • 18.10.2012
    • 116

    Zuordnen von alten Kriegsfotos (2. WK, Einsatz in Frankreich)

    Hallo
    ich benötige einmal eure HIlfe

    der Großonkel war im Krieg in Frankreich,
    er war auch in Paris,
    vlt. kann mir jemand etwas sagen.
    Anbei auch ein Foto von den Begräbnis der Kameraden.

    Kann mir jemand was sagen??? Über jede Info freue ich mich!
    DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von JanaLindsey; 05.01.2013, 20:48.
    Spurensuche.... Seegers, Schubach, Streim, Scheidemann, Bergmann, Kellner, Bürmann, Müller, Jacob, Roprecht..... Orte: Südniedersachsen, Hildesheim, Göttingen, Ballenhausen, Uslar, Hannover, Springe, Wehen Wiesbaden, Dammratsch Oberschlesien , Wahmbeck
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #2
    Hallo Jana,

    ich würde die Namen auf den Holzkreuzen mal beim Volksbund eingeben.
    Viel Glück.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Asphaltblume
      Erfahrener Benutzer
      • 04.09.2012
      • 1501

      #3
      Jute Idee - Karl Laiber liegt in Noyers-Pont-Maugis, ein Hermann Dannenberg und ein Franz Rose ebenfalls, gestorben sind sie am 19. und 20.5.1940. Die anderen Namen kann ich nicht entziffern.
      Noyers-Pont-Maugis liegt in den Ardennen, dicht an der Grenze zu Deutschland. Wo diese Männer tatsächlich gefallen sind, steht bei der Gräbersuche leider nicht, und da die Grablagebezeichnungen nahelegen, dass die Gräber nicht nebeneinander liegen, scheinen sie später auf diesen Soldatenfriedhof umgebettet worden zu sein.
      Gruß Asphaltblume

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #4
        Hallo Jana,

        ist Ihr Großonkel im Krieg geblieben, oder ist er heimgekehrt ?
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • Henry Jones
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2008
          • 1708

          #5
          Hallo,

          also das Portraitfoto zeigt definitiv keinen Wehrmachtssoldaten. Leider komme ich derzeit nicht darauf, welcher Gliederung der gute Mann da angehört. Vielleicht kannst du das Mützenabzeichnen nochmal in einer größeren Auflösung einstellen. Möglicherweise geht es in Richtung Feuerwehr.

          Gruß Alex

          Kommentar

          • donerl62
            Benutzer
            • 29.06.2010
            • 96

            #6
            ... also ohne mich groß auszukennen tippe ich auf einen Bergmann.

            Beste Grüße

            Donerl62

            Kommentar

            • JanaLindsey
              Erfahrener Benutzer
              • 18.10.2012
              • 116

              #7
              Hallo zusammen, vielen Dank erstmal.
              Oh ja, Feuerwehr, das kann gut sein. Werde ich einmal genauer untersuchen.

              Und ja, er kam aus dem Krieg zurück und ist leider 1991 gestorben. Die Kiste mit den ganzen alten Fotos und auch Postkarten kam dann über Umwege zu uns, weil sie keiner haben wollte. Ist natürlich auch gewöhnungsbedürftig, solche Bilder zu sehen ... es sind Bilder aus Paris dabei.... aber auch "richtige" Kriegsbilder mit Panzer und Beschuss, toten Pferden und Menschen.
              Aber auch Fotos von geselligen Abenden, Weihnachten bei den Soldaten mit kl. Tannenbaum etc.
              Er muss wohl mit den Pferden zu tun gehabt haben - welche Soldaten sind denn nach Frankreich mit Pferden? Wie gesagt, für mich alles Neuland. Ich danke Euch!
              Spurensuche.... Seegers, Schubach, Streim, Scheidemann, Bergmann, Kellner, Bürmann, Müller, Jacob, Roprecht..... Orte: Südniedersachsen, Hildesheim, Göttingen, Ballenhausen, Uslar, Hannover, Springe, Wehen Wiesbaden, Dammratsch Oberschlesien , Wahmbeck

              Kommentar

              • Farang
                Erfahrener Benutzer
                • 25.04.2010
                • 1140

                #8
                Zitat von JanaLindsey Beitrag anzeigen
                ....
                Er muss wohl mit den Pferden zu tun gehabt haben - welche Soldaten sind denn nach Frankreich mit Pferden?....
                Hallo Jana,

                dann schau mal hier:



                Gruß Michael
                Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
                Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

                Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4943

                  #9
                  Hallo Jana,

                  was ist bei der Online Suche beim Volksbund herausgekommen ?
                  Oder ist das nicht mehr so wichtig ?
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • AlAvo
                    • 14.03.2008
                    • 6277

                    #10
                    AW: Zuordnen von alten Kriegsfotos

                    Hallo JanaLindsey,
                    hallo zusammen,

                    bei Bild 2 handelt es sich mit Sicherheit um einen Angehörigen der Feuerwehr.
                    Am Mützenband ist ein Emblem mit einem springenden Pferd zu sehen.
                    Dies deutet darauf hin, daß es sich um einen Angehörigen der Feuerwehr der Provinz Hannover handelt.
                    Leider sind die Abzeichen auf den Kragenspiegeln schlecht zu erkennen. Eventuell zeigen diese, welcher Wache/Einheit die abgebildete Person angehörte?


                    Viele Grüße
                    AlAvo
                    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                    Kommentar

                    • Matthias Möser
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.08.2011
                      • 2269

                      #11
                      Zitat von JanaLindsey Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen, vielen Dank erstmal.
                      Oh ja, Feuerwehr, das kann gut sein. Werde ich einmal genauer untersuchen.

                      Und ja, er kam aus dem Krieg zurück und ist leider 1991 gestorben. Die Kiste mit den ganzen alten Fotos und auch Postkarten kam dann über Umwege zu uns, weil sie keiner haben wollte. Ist natürlich auch gewöhnungsbedürftig, solche Bilder zu sehen ... es sind Bilder aus Paris dabei.... aber auch "richtige" Kriegsbilder mit Panzer und Beschuss, toten Pferden und Menschen.
                      Aber auch Fotos von geselligen Abenden, Weihnachten bei den Soldaten mit kl. Tannenbaum etc.
                      Er muss wohl mit den Pferden zu tun gehabt haben - welche Soldaten sind denn nach Frankreich mit Pferden? Wie gesagt, für mich alles Neuland. Ich danke Euch!
                      Hallo, Jana!

                      So ein Fund ist natürlich gewöhnungsbedürftig, aber doch eine Fundgrube zur persönlichen Ahnenforschung, ich wäre froh, sowas zu haben. Sind doch geschichtsträchtige Photos zur Kriegszeit nahestehender Personen...

                      Gruß und guten Rutsch nach 2013

                      Matthias
                      Suche nach:
                      Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                      und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                      Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                      Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                      Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                      Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                      Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                      Kommentar

                      • JanaLindsey
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.10.2012
                        • 116

                        #12
                        Hallo, danke für Eure Mithilfe !
                        Beim Volksbund ist nicht herausgekommen, da stimmt irgentwas mit meinen Cookies nicht.... Aber da werde ich mich die Tage nocheinmal drum kümmern.
                        Aber der Tipp mit den Ardennen ist gut.
                        Der Artikel mit den Pferden war interessant, nur war der Großonkel in Richtung Frankreich unterwegs und nicht nach Russland. Aber ich bleibe am Ball!
                        Euch allen ein frohes Neues!
                        Spurensuche.... Seegers, Schubach, Streim, Scheidemann, Bergmann, Kellner, Bürmann, Müller, Jacob, Roprecht..... Orte: Südniedersachsen, Hildesheim, Göttingen, Ballenhausen, Uslar, Hannover, Springe, Wehen Wiesbaden, Dammratsch Oberschlesien , Wahmbeck

                        Kommentar

                        • Farang
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.04.2010
                          • 1140

                          #13
                          Zitat von JanaLindsey Beitrag anzeigen
                          ....
                          Der Artikel mit den Pferden war interessant, nur war der Großonkel in Richtung Frankreich unterwegs und nicht nach Russland. ....
                          Guten Tag Jana,

                          ich bin durchaus in der Lage lesen zu können...der Link über den Einsatz von Pferden bei der Wehrmacht im 2. Weltkrieg sollte für Dich eher allgemein sein und Dir zeigen, dass Deine Frage:
                          Zitat von JanaLindsey Beitrag anzeigen
                          Er muss wohl mit den Pferden zu tun gehabt haben - welche Soldaten sind denn nach Frankreich mit Pferden?
                          so nicht einfach beantwortet werden kann...!

                          Gruß Michael
                          Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
                          Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

                          Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

                          Kommentar

                          • Svenja
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.01.2007
                            • 5222

                            #14
                            Hallo Jana

                            Am besten wäre es, wenn du mal einige dieser Fotos mit Pferden hier einstellen würdest, vielleicht können wir dir dann sagen, um welche Art von Einheit es sich handelt. Ich kenne mich übrigens mit dem Kriegsgeschehen und der Besatzungszeit in Frankreich gut aus und war auch schon an einigen Kriegsschauplätzen.

                            Gruss
                            Svenja
                            Zuletzt geändert von Svenja; 01.01.2013, 22:30.
                            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                            Kommentar

                            • Kai Heinrich2
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.02.2009
                              • 1456

                              #15
                              evtl. Freiwillige Feuerwehr?

                              Zitat von AlAvo Beitrag anzeigen
                              bei Bild 2 handelt es sich mit Sicherheit um einen Angehörigen der Feuerwehr.
                              Am Mützenband ist ein Emblem mit einem springenden Pferd zu sehen.
                              Dies deutet darauf hin, daß es sich um einen Angehörigen der Feuerwehr der Provinz Hannover handelt.
                              Leider sind die Abzeichen auf den Kragenspiegeln schlecht zu erkennen. Eventuell zeigen diese, welcher Wache/Einheit die abgebildete Person angehörte? Viele Grüße
                              AlAvo
                              Hello,

                              Feuerwehr stimmt, auch das Niedersächsische Pferd aber was zeigen die Schulterstücke/-Klappen? Sind das jeweils zwei Herzen der evtl. die Seerosenblätter Frieslands?

                              Ich meine mich zu erinnern das beim Militär bei Freiwilligen eine Kordel um die Schulterklappe verläuft, stimmt das? Und wenn ja ist das bei der Feuerwehr evtl. auch so?

                              Das als ein paar Ideen,

                              Kai
                              Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                              http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                              Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X