Hallo zusammen und allen Anwesenden schon mal ein frohes Fest und ein tolles neues Jahr!
Ich habe mir vor Kurzem noch einmal eine Feldpostkarte angeschaut, bei der mir einige hier auch schon bei der Abschrift des Texts auf der Rückseite geholfen haben.

Anhand des Fotos habe ich nun versucht, etwas über das Regiment zu erfahren, bin mir aber nicht sicher, ob ich das richtig erkenne, bzw. ob ich die richtigen Schlüsse ziehe.
Die Person auf dem Foto in der Mitte - um diese geht es - wurde in Norddeutschland, in der Nähe von Lübeck geboren. Dieses Foto stammt anscheinend aus Münsingen, also ein Truppenübungsplatz in Baden-Württemberg.
Gebe ich die Absenderinfo bei Google ein ("III erste MGK", wenn ich das richtig lese), dann lande ich bei einem Regiment mit der vollen Bezeichnung "Infanterie-Regiment „Lübeck“ (3. Hanseatisches) Nr. 162" (z.B. Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Infante...hes%29_Nr._162). Ein Regiment mit der Bezeichnung "Lübeck" scheint mir ja zu passen.
Allerdings sieht die Zahl auf den Epauletten - nennt man die so? - viel eher wie eine 122 aus?! Google ich nach dieser Kennung, dann wird mir das "Württembergisches Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 122" angezeigt. Dieser Truppenübungsplatz war ja württembergisch, das würde auch passen, aber wie käme jemand aus Norddeutschland in ein württembergisches Regiment?
Ich hätte einfach gern mehr Informationen über die Militärzeit der Person, kann aber noch nicht einmal die Einheit bestimmen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Das hier lese ich aus der Rückseite der Feldpostkarte:
Foto in höherer Auflösung:
Rückseite der Feldpostkarte (Text) in höherer Auflösung:
Hier im Forum findet man sehr viele nützliche Links, gerade auch zur Militärgeschichte, aber als Anfänger diesbezüglich ist die Informationsmenge leider etwas überwältigend.
Ganz viele Grüße!
Eugen
PS: Hat jemand Erfahrung mit abload.de? Werden bei abload.de hochgeladene Bilder irgendwann automatisch gelöscht? Ich hab das Bild ohne Account hochgeladen, kann es also momentan nicht manuell löschen. Bleibt das jetzt als Datenmüll im Internet-Äther?
Ich habe mir vor Kurzem noch einmal eine Feldpostkarte angeschaut, bei der mir einige hier auch schon bei der Abschrift des Texts auf der Rückseite geholfen haben.

Anhand des Fotos habe ich nun versucht, etwas über das Regiment zu erfahren, bin mir aber nicht sicher, ob ich das richtig erkenne, bzw. ob ich die richtigen Schlüsse ziehe.
Die Person auf dem Foto in der Mitte - um diese geht es - wurde in Norddeutschland, in der Nähe von Lübeck geboren. Dieses Foto stammt anscheinend aus Münsingen, also ein Truppenübungsplatz in Baden-Württemberg.
Gebe ich die Absenderinfo bei Google ein ("III erste MGK", wenn ich das richtig lese), dann lande ich bei einem Regiment mit der vollen Bezeichnung "Infanterie-Regiment „Lübeck“ (3. Hanseatisches) Nr. 162" (z.B. Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Infante...hes%29_Nr._162). Ein Regiment mit der Bezeichnung "Lübeck" scheint mir ja zu passen.
Allerdings sieht die Zahl auf den Epauletten - nennt man die so? - viel eher wie eine 122 aus?! Google ich nach dieser Kennung, dann wird mir das "Württembergisches Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 122" angezeigt. Dieser Truppenübungsplatz war ja württembergisch, das würde auch passen, aber wie käme jemand aus Norddeutschland in ein württembergisches Regiment?
Ich hätte einfach gern mehr Informationen über die Militärzeit der Person, kann aber noch nicht einmal die Einheit bestimmen.
Kann mir jemand weiterhelfen?

- Was ist das für ein Regiment?
- Wie kommt eine Person aus Norddeutschland in ein süddeutsches Regiment?
- Sind Personen auf einer solchen Karte in der Regel in der selben Einheit?
- Kann man aus den Uniformen etwas herauslesen?
Das hier lese ich aus der Rückseite der Feldpostkarte:
Code:
Abs[ender] __ Karl Voß [Vohs] III [??? Ers__ G K ?] Münsingen Feldpost [Stempel: MÜNSINGEN (WÜRTT.) * a 7-8V 20 DEZ 15]
Rückseite der Feldpostkarte (Text) in höherer Auflösung:
Hier im Forum findet man sehr viele nützliche Links, gerade auch zur Militärgeschichte, aber als Anfänger diesbezüglich ist die Informationsmenge leider etwas überwältigend.

Ganz viele Grüße!
Eugen
PS: Hat jemand Erfahrung mit abload.de? Werden bei abload.de hochgeladene Bilder irgendwann automatisch gelöscht? Ich hab das Bild ohne Account hochgeladen, kann es also momentan nicht manuell löschen. Bleibt das jetzt als Datenmüll im Internet-Äther?
Kommentar