Besatzungskind sucht Wurzeln - Vater aus Dnepropetrowsk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anjoma
    Benutzer
    • 03.10.2012
    • 34

    #16
    Upps, was ist denn hier passiert?
    So viele Antworten - das kann ich so schnell gar nicht überblicken!
    Ihr seid ja fleissig!
    Also zuerst: Ja, es scheint nichts schriftliches zu geben.

    @Amoena: Danke, auf dieser Seite war ich schon, aber da geht es nur um
    französische Besatzungskinder. Ich hatte auch schon Kontakt mit Bowin.eu,
    da sagte man mir, dass es bei der Ermittlung russischer Besatzungsväter
    noch ungleich schwieriger wäre, da wird noch viel gemauert.

    @MichiLG: Ja, von dieser Sendung habe ich auch schon gehört, aber
    "das Besatzungskind" möchte nicht ins Rampenlicht. Da hat sich leider
    auch im Laufe des Lebens eine schlechte Meinung über den "Erzeuger"
    aufgebaut, irgendwie ja auch verständlich. Aber abseits meiner Ahnensuche
    könnte da ja auch eine Aufklärung der Umstände heilsam sein.

    @Lora: meinst Du dieses "born of war" Board? Klingt interessant. Allerdings
    muß ich mich da erstmal wieder ins russische reinfitzen, echt schwer.
    Aber wieder eine neue Möglichkeit. Danke!

    Nochmal zum allgemeinen Verständnis: Er wusste, dass er Vater wird, hat in
    einem Brief sogar den Namen vorgeschlagen - aber wie gesagt, der Brief ist
    leider trotz großer Suche unauffindbar

    So, jetzt muss ich die vielen Informationen erst mal verdauen. Danke!

    Viele Grüße Anjoma

    Kommentar

    • carinthiangirl
      Erfahrener Benutzer
      • 12.08.2006
      • 1601

      #17
      Vielleicht kann dir ja dieses ukrainische Genealogie-Büro helfen - falls du Geld dafür ausgeben willst.
      Die Seite ist aber nur auf ukrainisch, russisch und englisch: http://ukrgenealogy.com/

      Kommentar

      • Lora
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2011
        • 1516

        #18
        Hallo Anjoma,
        über diese Email- und Postadresse redcross(Ä)dp.ukrtel.net und
        49033 г.Днепропетровск
        тупик Строительный,12
        Днепропетровский областной красный крест
        wird Deine Bekannte Hilfe finden.
        Ukrainische Standesamt/Bundeswehr/ Ukr.Botschaft in Deutschland - werden keine positive Hilfe leisten. Aber Ahnenforschung wird (auch für Deine Bekannte) deswegen nicht abgebrochen. Ihr habt ja wichtigste Daten, somit könnt Ihr Archive anschreiben und erfragen, ob Volkszählungslisten gibt. Aber zuerst abwarten, was Roter Kreuz findet, denn: letztere bekannte Wohnort ist womöglich nicht der Geburtort.
        Was Berufsgenealogen betrifft...für ein Brief an Roter Kreuz einige verlangen 100 USD...
        Ich glaube, einiges kann man doch selbst machen.
        Und, wie Du siehst, viele sind bereit zu helfen.
        Amtliche Suche, wie bereits oben erwähnt, bringt nur Enttäuschung, weil es werden notariell beglaubte Nachweise verlangt.
        Ich wünsche Euch weiterhin viel Erfolg.
        Gruß
        Lora
        "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
        La Rochefoucauld

        Kommentar

        • MichiLG
          Erfahrener Benutzer
          • 01.07.2009
          • 362

          #19
          Hallo Anjoma !!!
          Ich kann dir diese Seite anbieten : http://www.1archive-online.com/allar...rarchives.html

          Hier findest du die Adressen und die Tel.N. von verschiedene Archive in Ukraine.
          Die Seite ist auch leider auf Russisch.
          Viel Erfolg.
          MfG
          Sogar mit weit offene Augen sehe ich nicht das Geringste

          Kommentar

          • Anjoma
            Benutzer
            • 03.10.2012
            • 34

            #20
            Hallo miteinander!

            Danke für Eure rege Mithilfe!

            So, in der Geburtsurkunde ist er nicht eingetragen. Schon mal schlecht!

            Ich habe jetzt hier meine alten Wörterbücher liegen und versuche,
            mir wieder etwas russisch aufzuhelfen. Puh! Schwer! Aber anders werde
            ich wohl nicht weiterkommen...

            Melde mich, wenn ich etwas Neues weiß.
            Danke auch für die privaten Nachrichten!

            Viele Grüße
            Anjoma

            Kommentar

            • zula246
              • 10.08.2009
              • 2615

              #21
              Telefonbuch

              Hallo
              Hier das Telefonbuch der Ukraine online


              Viel Erfolg beim Suchen Robert
              Zuletzt geändert von zula246; 18.11.2012, 00:03.

              Kommentar

              • Anjoma
                Benutzer
                • 03.10.2012
                • 34

                #22
                Danke Zula!
                Ich bin dem Link gefolgt, habe aber Dnepropetrowsk dort nicht gefunden.
                Dann habe ich weiter nach ukrainischen Telefonbüchern gegoogled (tolle Idee),
                mir aber leider auf einer dieser Seiten den BKA-Trojaner eingefangen.
                Das war jetzt der 2. Trojaner auf kyrillisch geschriebenen Seiten -
                ich mag erst mal nicht mehr.
                Mein Rechner ist zu alt, da muss man wohl mit neueren
                Sicherheitsvorkehrungen ran als meine uralte Schüssel das kann.

                Trotzdem vielen Dank!

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4943

                  #23
                  Hallo Anja,

                  in einem anderen Thema von Ihnen habe ich Ihnen dies vorgeschlagen:

                  'fragen Sie doch bitte einmal meinen Freund Alwinus http://forum.ahnenforschung.net/member.php?u=21552
                  ob er Ihnen bei Ihrer Suche helfen kann.
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • Saure
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2008
                    • 4943

                    #24
                    Hallo Anja,

                    wenn Sie schreiben:
                    Es handelt sich hier um einen 'russischen Besatzungssoldaten', wissen Sie denn vielleicht sogar, in welcher Stadt dieser Soldat stationiert war ?

                    Wenn wir den Namen der Stadt haben, dann kommen wir auch an die Einheit.

                    Wenn wir die Einheit haben, dann kann man auch bestimmt in russ. Kameradschaftsverbänden nachfragen.
                    Vielleicht haben Sie ja sogar noch ein Foto des Gesuchten, das ihn in Uniform zeigt.

                    In Deutschland gibt es ja auch Kameradschaftsverbände, warum also nicht in der Ukraine.
                    Die erste Anlaufstelle könnte die Zeitschrift 'Kameraden' sein:
                    Viele Grüße
                    Dieter Saure

                    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                    Kommentar

                    • Anjoma
                      Benutzer
                      • 03.10.2012
                      • 34

                      #25
                      Danke, Herr Saure! Er war in Riesa stationiert, direkt in der Kaserne.
                      Laut Aussage war er ein einfacher Soldat, vorher Medizinstudent.

                      Ihren Freund werde ich nachher mal anschreiben, danke.

                      Kommentar

                      • Saure
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2008
                        • 4943

                        #26
                        Hallo Anja,

                        jetzt müssen wir eine Möglichkeit finden herauszubekommen, weche russ. Einheiten in Riesa stationiert waren.



                        9. Panzerdivision (Riesa)

                        Ich meine das ist ein Thema für das Unterforum 'Militärische Familienforschung'.
                        Zuletzt geändert von Saure; 05.01.2013, 21:09.
                        Viele Grüße
                        Dieter Saure

                        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                        Kommentar

                        • Anjoma
                          Benutzer
                          • 03.10.2012
                          • 34

                          #27
                          Grins, schubst mich doch ruhig quer durch die Foren...

                          Wegen der russischen Einheiten hatte ich schon gegoogelt, aber
                          da in Riesa zu DDR-Zeiten riesige Russenkasernen waren, war
                          ich irgendwann total verunsichert und habe aufgegeben.
                          In Sachen Militärwissen bin ich eine absolute Niete...

                          Kommentar

                          • Anjoma
                            Benutzer
                            • 03.10.2012
                            • 34

                            #28
                            ich sag ja, ich hab keine Ahnung, deshalb evtl. blöde Frage:
                            War das dann echt nach Kriegsende schon die 9. Panzerdivision
                            oder wurde das erst später so aufgeteilt?

                            Kommentar

                            • Anjoma
                              Benutzer
                              • 03.10.2012
                              • 34

                              #29
                              russischer Besatzungssoldat gesucht...

                              InfoBeitrag aus Thema 2

                              So, auf Anraten der Profis lasse ich diesen Thread hier
                              Themen wurden zwischenzeitlich zusammengeführt! [Moderator]

                              mal ins Militärforum umsiedeln.

                              Es geht um einen russischen Besatzungssoldaten, der 1946 in Riesa
                              ein Kind gezeugt hat, dessen Nachfahre ich bin.
                              Leider wurde er nicht offiziell in die Papiere eingetragen, was die Suche
                              nicht einfacher macht. Die Fakten:

                              bekannt sind
                              Vor- und Zuname (da nur mündlich überliefert, gäbe es beim Nachnamen
                              evtl. verschiedene Schreibweisen)
                              Geburtsdatum, Geburtsort
                              bevor er zum Militär musste, hat er 3 Semester Medizin studiert
                              seine Mutter stammt aus Velten bei Berlin, ging angeblich wegen der
                              Liebe zu einem Russen nach dem 1. Weltkrieg nach Russland/ heutige Ukraine
                              er war einfacher Besatzungssoldat in der Kaserne Riesa, wurde Ende 1946 wohl wegen einem
                              Streit mit einem Offizier nach Russland zwangsversetzt
                              während seiner Riesaer Zeit hat er Conferencier in einem dortigen
                              Gesellschaftshaus gemacht
                              sprach perfekt deutsch und russisch

                              Seine persönlichen Daten gibt es gern per PN, möchte da keine
                              Persönlichkeitsrechte verletzen.

                              Schöne Grüße von Anjoma

                              Kommentar

                              • Lora
                                Erfahrener Benutzer
                                • 15.11.2011
                                • 1516

                                #30
                                Hallo Anjoma,
                                Herr Saure hat richtige Idee. Seit Juni 1945 würde Besatzungsarmee gegründet durch Zusammenführung von I und II Weissrussiche Armee und... I-Ukrainische Armee, ГСОВГ (Stab in Potsdam)-so genannt bis 1949. Diese I- erste ukrainische Armee vor 20.10.1943 hat einen anderen Namen: Woronesh-Armee.
                                1945 gab volgende Besatzung:
                                1 гвардейская танковая армия
                                8-й гвардейский мехкорпус
                                11-й гвардейский танковый корпус
                                2-я гвардейская танковая армия
                                1-й механизированный корпус
                                9-й гвардейский танковый корпус
                                12 гвардейский танковый корпус
                                3-я гвардейская танковая армия
                                4-я гвардейская танковая армия
                                2-я ударная армия
                                5-я ударная армия
                                8-я гвардейская армия

                                Die von Herr Saure genannte 9-я танковая Бобруйско-Берлинская Красно знаменная ордена Суворова дивизия (Риза)/ 9-Tank Devision in Risa , ist angegeben zum 1.1.1991- passt einfach nicht.
                                Ich hoffe, dass der Militärforum kann genauere Angaben geben: Risa,1945-1946... danach kann man Anfrage verschicken an militär Archiv in Kiev und in Moskau.
                                Viel Glück
                                Lora
                                "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
                                La Rochefoucauld

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X