Besatzungskind sucht Wurzeln - Vater aus Dnepropetrowsk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #31
    InfoBeitrag aus Thema 2



    Hier einge Angaben aus dem o.a. Thema:

    'Hallo Anja,

    wenn Sie schreiben:
    Es handelt sich hier um einen 'russischen Besatzungssoldaten', wissen Sie denn vielleicht sogar, in welcher Stadt dieser Soldat stationiert war ?

    Wenn wir den Namen der Stadt haben, dann kommen wir auch an die Einheit.

    Wenn wir die Einheit haben, dann kann man auch bestimmt in russ. Kameradschaftsverbänden nachfragen.
    Vielleicht haben Sie ja sogar noch ein Foto des Gesuchten, das ihn in Uniform zeigt.

    In Deutschland gibt es ja auch Kameradschaftsverbände, warum also nicht in der Ukraine.
    Die erste Anlaufstelle könnte die Zeitschrift 'Kameraden' sein:


    'Hallo Anja,

    jetzt müssen wir eine Möglichkeit finden herauszubekommen, weche russ. Einheiten in Riesa stationiert waren.



    9. Panzerdivision (Riesa)

    Ich meine das ist ein Thema für das Unterforum 'Militärische Familienforschung'.'

    'Hallo Anjoma,
    Herr Saure hat richtige Idee. Seit Juni 1945 würde Besatzungsarmee gegründet durch Zusammenführung von I und II Weissrussiche Armee und... I-Ukrainische Armee, ГСОВГ (Stab in Potsdam)-so genannt bis 1949. Diese I- erste ukrainische Armee vor 20.10.1943 hat einen anderen Namen: Woronesh-Armee.
    1945 gab volgende Besatzung:
    1 гвардейская танковая армия
    8-й гвардейский мехкорпус
    11-й гвардейский танковый корпус
    2-я гвардейская танковая армия
    1-й механизированный корпус
    9-й гвардейский танковый корпус
    12 гвардейский танковый корпус
    3-я гвардейская танковая армия
    4-я гвардейская танковая армия
    2-я ударная армия
    5-я ударная армия
    8-я гвардейская армия

    Die von Herr Saure genannte 9-я танковая Бобруйско-Берлинская Красно знаменная ордена Суворова дивизия (Риза)/ 9-Tank Devision in Risa , ist angegeben zum 1.1.1991- passt einfach nicht.
    Ich hoffe, dass der Militärforum kann genauere Angaben geben: Risa,1945-1946... danach kann man Anfrage verschicken an militär Archiv in Kiev und in Moskau.
    Viel Glück
    Lora'
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • Henry Jones
      Erfahrener Benutzer
      • 31.12.2008
      • 1706

      #32
      Hallo Anja,

      hast du schon beim Stadtarchiv in Riesa nachgefragt? Oftmals wissen die, welche Truppenteile in der Stadt stationiert waren, da es ja oftmals Berührungspunkte mit der Verwaltung gab.

      Auch würde mich interessieren, ob du mittlerweile die Ukrainische Botschaft in Berlin bzw. die Deutsche Botschaft in Kiew angeschrieben hast. In den Botschaften sitzt idR auch jemand der für die Angelegenheiten der Armee (Militärattaché, Verteidigungsattaché ...) zuständig ist. Ich denke die werden dir sagen können, wo man Informationen über einen Soldaten der Armee erhalten kann.

      Möglicherweise befinden sich die Militärakten zu Zeiten der Sowjetunion noch in den Russischen Archiven, aber das wird man dir sicherlich von Botschaftsseite mitteilen können.

      Ach ja, mich würde interessieren, ob der Vater nach seiner Versetzung noch Kontakt hatte zur Mutter. Evtl. gab es auch Unterstützung vom Staat?

      Gruß Alex
      Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
      www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
      www.vksvg.de (Forum)

      Kommentar

      • Henry Jones
        Erfahrener Benutzer
        • 31.12.2008
        • 1706

        #33
        InfoBeitrag aus Thema 2



        Liebe Moderatoren,

        jetzt laufen hier zwei thematisch gleiche Threads nebeneinander.
        Wäre es nicht einfacher, den größeren Beitrag (http://forum.ahnenforschung.net/show...103#post602103) hier ins "Militärforum" zu verschieben und diesen hier zu schließen, mit dem Verweis auf das andere Thema?

        So gibt es hier nur unnötige Doppelarbeit und Unübersichtlichkeit.

        Danke

        Gruß Alex


        Anmerkung Moderator: Die Themen wurden in diesem Thema zusammengeführt!
        Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
        www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
        www.vksvg.de (Forum)

        Kommentar

        • Anjoma
          Benutzer
          • 03.10.2012
          • 34

          #34
          Stimmt, Stadtarchiv Riesa wäre noch eine Idee.

          Das mit der Botschaft kann ich mir sparen, er steht ja nirgends
          in den Papieren, da machen die wohl keinen Finger krumm.
          Meine Oma hat kurz nach der Geburt meinen "Stiefopa" kennengelernt,
          in allen Unterlagen steht er als Vater...

          Ich mache ja noch nicht sooo lange Ahnenforschung, meine Oma habe
          ich jetzt Weihnachten das 2. Mal deswegen interviewt. Aber sie ist
          87 Jahre alt und momentan gesundheitlich nicht auf der Höhe...
          alles nicht so einfach.
          Es gab während der Schwangerschaft noch einen Brief von ihm mit Foto,
          aber der ist verschollen, trotz zwischenzeitlichem Umzug unauffindbar
          Darin hat er den Namen fürs Kind vorgeschlagen, mehr weiss ich nicht...

          Kommentar

          • Henry Jones
            Erfahrener Benutzer
            • 31.12.2008
            • 1706

            #35
            Zitat von Anjoma Beitrag anzeigen
            Stimmt, Stadtarchiv Riesa wäre noch eine Idee.

            Das mit der Botschaft kann ich mir sparen, er steht ja nirgends
            in den Papieren, da machen die wohl keinen Finger krumm.
            Hallo Anja,

            mit so einer Denke wirst du bei deiner Suche nicht weiterkommen. Wenn man es nicht versucht, wird man auch kein Ergebnis (egal ob positiv oder negativ) erhalten. Dass die Botschaften selber (die Deutsche in Kiew sowieso nicht) keine Unterlagen über den Soldaten haben, dürfte klar sein. Es geht eigentlich eher darum dort nachzufragen, wo man in der Ukraine/Russland suchen kann, welche Archive sind relevant? Wo gibt es z.B. Auskunft zu Rentnern, die bei der Armee waren?

            Wie heißt es so schön, "Versuch macht klug"

            Viel Erfolg

            Gruß Alex

            PS: Lt. dem Buch "Krieg um Berlin?: Die sowjetische Militär- und Sicherheitspolitik in der zweiten Berlin-Krise 1958 bis 1962. Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte" von Matthias Uhl (http://books.google.de/books?id=n6qR...0armee&f=false) war in Riesa das 9. Panzerkorps/1. Garde-Panzerarmee stationiert, die (so lese ich es zumindest) im Sommer 1945 zur 9. Panzerdivision umformiert wurde.

            Möglicherweise gibt es noch Literatur zur Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland

            Ich empfehle daher eine Anfrage beim Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam
            Zuletzt geändert von Henry Jones; 06.01.2013, 12:55. Grund: Ergänzung
            Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
            www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
            www.vksvg.de (Forum)

            Kommentar

            • Anjoma
              Benutzer
              • 03.10.2012
              • 34

              #36
              InfoBeitrag aus Thema 2



              Mensch, ich komme ja mit dem Antworten gar nicht hinterher.

              @Henry Jones: Wenn das geht, bin ich sofort dafür. Bitte verschieben
              und zusammenlegen.

              @Herrn Saure: Ja, habe ich alles gelesen, treibe mich seit Stunden auf
              Seiten wie



              und



              rum, aber mein Russisch ist nach über 20 Jahren nichtgebrauchen
              total eingerostet. Ich beiße mich so durch.

              Das von Lora hatte ich auch so gelesen, aber mich verwirren
              diese ganzen verschiedenen Verbände nur, ich weiss dann gar nicht
              mehr, wonach ich eigentlich suche...

              Das Russische Rote Kreuz hattte ich damals angeschrieben,
              aber da habe ich auch noch nichts gehört...

              Kommentar

              • Saure
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2008
                • 4943

                #37
                InfoBeitrag aus Thema 2



                Hallo Anja,

                ich finde es gut, dass Sie aus Ihrer Suche 2 verschiedene Themen gemacht haben. Danke.

                Ein familiäre Suche und eine militärische Suche.

                Es wäre jetzt erst einmal gut, wenn wir uns nur um die Einheit.
                9. Panzerdivision (Riesa)
                kümmern würde. Dann wissen wir wenigstens den Weg schon mal.

                Fragen Sie doch mal bei der Zeitschrift 'Kameraden', nach ob sie eine Verbindung zu der russ. / ukr. Kameradschaft der 9. Panzerdivision (Riesa) herstellen können.
                Viele Grüße
                Dieter Saure

                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                Kommentar

                • Anjoma
                  Benutzer
                  • 03.10.2012
                  • 34

                  #38
                  InfoBeitrag aus Thema 2



                  @Herr Saure: Bei der Zeitschrift habe ich angefragt, aber
                  am Wochenende geschieht da sicher nix.

                  Danke fürs Dranbleiben

                  Viele Grüße
                  Anjoma

                  Kommentar

                  • Saure
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2008
                    • 4943

                    #39
                    InfoBeitrag aus Thema 2



                    Hallo Anja,

                    es ist gut, dass auch Sie dranbleiben.

                    Versuchen Sie es doch bitte hier auch einmal:


                    'Durch die anfänglichen Begegnungen mit den Kriegs- veteranen in der Ukraine, den familiären Kontakten durch die Unterbringung der Studenten in Gastfamilien, entwickelte sich sehr schnell eine Nachfrage nach Stud- ien- und Besuchsfahrten in die Ukraine.'
                    Zuletzt geändert von Saure; 06.01.2013, 13:35.
                    Viele Grüße
                    Dieter Saure

                    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                    Kommentar

                    • Henry Jones
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.12.2008
                      • 1706

                      #40
                      Hallo,

                      also ich denke beim Militärgeschichtlichen Forschungsamt wird man dir bezüglich der Einheit weiterhelfen können. Möglicherweise kennen die auch noch Kontakte zu Kameradschaftsverbänden.

                      Gerade gefunden: http://www.mgfa.de/html/standorte_einleitung.php
                      Leider sind zu den Truppenteilen in Riesa keine Datumsangaben dabei, aber dass wird man dir sicherlich schriftlich (ausführlich) mitteilen können.

                      Gruß Alex
                      Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
                      www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
                      www.vksvg.de (Forum)

                      Kommentar

                      • Alwinus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 21.03.2011
                        • 142

                        #41
                        Zitat von Saure Beitrag anzeigen
                        Hallo Anja,

                        in einem anderen Thema von Ihnen habe ich Ihnen dies vorgeschlagen:

                        'fragen Sie doch bitte einmal meinen Freund Alwinus http://forum.ahnenforschung.net/member.php?u=21552
                        ob er Ihnen bei Ihrer Suche helfen kann.
                        Hallo liebe Freunde, hallo Dieter, hallo Anja,
                        leider, kann ich Ihnen nicht weiter helfen. Ich suche immer noch meine Schwester. Leider, bin ich in Sackgasse gelandet und suche neue Wege. Aber Sie haben einen Fall, der mit dem Millitär verbunden ist. Da passe ich, weil ich in diesem Bereich, keine Ahnnung habe.
                        Mit freundlichen Gruß
                        Alwinus

                        Kommentar

                        • Anjoma
                          Benutzer
                          • 03.10.2012
                          • 34

                          #42
                          @Alwinus: Schade, aber trotzdem Danke für die Rückmeldung.
                          Viel Glück bei Ihrer eigenen Suche!

                          Schöne Grüße
                          Anjoma

                          Kommentar

                          • Kai Heinrich2
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.02.2009
                            • 1456

                            #43
                            Hallo,

                            du schreibst "seine Mutter stammt aus Velten bei Berlin, ging angeblich wegen der Liebe zu einem Russen nach dem 1. Weltkrieg nach Russland/ heutige Ukraine".

                            Unter Stalin wurde viele Ausländern pauschal Spionage vorgeworfen, tausende kamen in Arbeitslager oder wurden umgebracht. Deren Kinder nicht selten in Heime gesteckt. Scheinbar gibt es dazu viele Artchivdaten. So das man dort evtl. nach Deutschen aus Velten, Berlin suchen könnte, falls sie auch unter den Opfern sein sollte.

                            In welchem Archiv nach solchen Daten zu finden sind
                            lässt sich in der ARD-Produktion "Russland, mein Schicksal (1)" sehen:
                            http://www.ardmediathek.de/das-erste...entId=12926374 (ab Filmminute 00:20:15)

                            Das als Idee. Lieber Gruss,

                            Kai
                            Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                            http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                            Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                            Kommentar

                            • Anjoma
                              Benutzer
                              • 03.10.2012
                              • 34

                              #44
                              Hallo Kai!

                              Diese Idee hatte ich anfangs auch.
                              Aber sie hat ja russisch geheiratet, fiel also namensmäßig nicht mehr auf.
                              Und der Gesuchte hat ja vor dem Militär Medizin studiert, das klingt
                              nicht nach Benachteiligung, oder?
                              Bei der letzten Unterhaltung betonte meine Oma, das er wohl nur
                              versetzt wurde, weil er mit einem Offizier aneinander geraten war,
                              nichts persönliches also oder wegen der Schwangerschaft...

                              Kommentar

                              • Saure
                                Erfahrener Benutzer
                                • 27.03.2008
                                • 4943

                                #45
                                Lieber Alwinus,

                                vielen Dank dass Du dich gemeldet hast.
                                Du weist doch auch, in der Not greift man zu jedem Strohhalm.

                                Ich wünsche Dir bei der Suche nach Deiner Schwester weiterhin viel Glück.

                                Bis bald mal wieder.
                                Viele Grüße
                                Dieter Saure

                                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X