National Archives Washington

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olivia S.
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2009
    • 123

    #16
    Zitat von sunnyy Beitrag anzeigen
    Heisst das, dass ich keine weiteren Informationen über seine Gefangenschaft oder die Entlassungsakten bekommen kann??
    Außer den Daten, die ich von der WAST bekommen habe?
    Das wäre ja sehr schade....
    Hallo, sunnyy!

    Die Wast hat Kriegsgefangenenunterlagen der Amerikaner in den Jahren 1965/66 erhalten. Ein großteil der britischen "Akten" liegt offenbar schon seit Anfang der 50er Jahre bei der Wast. (siehe beiliegende Scans, Quelle: "Deutsche Dienststelle, 60 Jahre im Namen des Völkerrechts", W. Remmers, 1999)

    Aus diesen Unterlagen hat man Dir offensichtlich schon die jeweiligen Lager aufgelistet. Sehr viel mehr wird in den originalen Unterlagen der Amis und Briten wahrscheinlich nicht stehen.

    Du hast aber trotzdem noch die Möglichkeit, in der Wast noch mal höflich nachzufragen, ob man so nett ist und Dir die Kgf-Unterlagen Deines Großvaters in Kopie zuschickt. Kopien der Kgf-Blätter gehören nicht zu einer Standard-Auskunft, versuchen kann man es aber mal.

    Ich weiß, dass das nicht das ist, was Du haben möchtest, aber vielleicht wären Kopien besser als das, was Du bis jetzt hast.

    Gruß von Olivia S.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5183

      #17
      Hallo Sunny

      Ich kann mich den Aussagen meiner Vorredner nur anschliessen, insbesondere denen von Olivia.

      Ich könnte dir vielleicht noch weiterhelfen, wenn ich die genaue Auskunft, die du von der WASt erhalten hast, sehen würde, insbesondere Namen von Lagern, falls vorhanden.

      Falls du jedoch nicht die genaue Auskunft erhalten hast, wie sie Olivia erwähnt, dann solltest du wirklich nochmal bei der WASt nachfragen.

      Gruss
      Svenja
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • Henry Jones
        Erfahrener Benutzer
        • 31.12.2008
        • 1705

        #18
        Hallo,

        also ich kann sagen dass für meinen Urgroßvater sowohl bei der WASt als auch beim DRK-Suchdienst Unterlagen zur US-Kriegsgefangenschaft vorlagen. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Amis noch ausführlichere Akten in ihren Archiven haben.

        Von den Briten befinden sich noch Unterlagen in Genf beim Internationalen Roten Kreuz.

        Gruß Alex
        Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
        www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
        www.vksvg.de (Forum)

        Kommentar

        • sunnyy
          Benutzer
          • 10.07.2012
          • 24

          #19
          Ja, da habt ihr recht. Ich habe von der WAST nur Auskunft aus der Personalakte bekommen. Werde erst mal da nochmal lieb nachfragen...

          Die Camps waren in den USA: Breckenridge, Clark, Colorado und in
          dann England Lyswen, wobei über dieses in England im Internet noch gar nichts gefunden habe, ich vermute das ist ein Schreibfehler...

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #20
            Hallo,

            auch das Camp in USA lässt mich stutzen: Hiernach: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of..._United_States gab es ein Camp Breckinridge in Morganfield, Kentucky.

            Und hier gibt es auch keines solchen Namens: http://www.gentracer.org/powcampsCO.html

            Und hier finde ich auf sämtlichen fünf Siten keines, das annähernd zu Lyswen passt. https://www.google.com/fusiontables/...?dsrcid=301567

            Frdl. Grüße

            Thomas
            Zuletzt geändert von Kasstor; 31.08.2012, 21:30.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Karle
              Erfahrener Benutzer
              • 13.08.2009
              • 144

              #21
              Zitat von sunnyy Beitrag anzeigen
              dann England Lyswen, wobei über dieses in England im Internet noch gar nichts gefunden habe, ich vermute das ist ein Schreibfehler...
              Hallo sunnyy,

              der Ort heißt Llyswen und liegt in Wales.



              Die passende Karte:

              OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.


              Und hier wird das Lager kurz erwähnt:



              "... Another source of interest for me was accompanying my mother in delivering vegetables to a small prisoner-of-war camp situated just beyond Llyswen. The nationality of the men was (I think) Ukrainian, and the inmates were sometimes helping local farmers with agricultural chores..."

              Schöne Grüße

              Karle

              Kommentar

              • sunnyy
                Benutzer
                • 10.07.2012
                • 24

                #22
                Hallo Karle
                Vielen Dank! Den Ort hätte ich nie gefunden...
                Grüße

                Kommentar

                Lädt...
                X