National Archives Washington

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sunnyy
    Benutzer
    • 10.07.2012
    • 24

    National Archives Washington

    Hallo Zusammen!

    Mir wurde dazu geraten im National Archives in Washington zwecks Unterlagen aus dem 2. Weltkrieg anzufragen.

    Hat da jemand von Euch schon Erfahrungen mit gemacht?
    Wie ist es gelaufen?

    Habe mir die Internetseite schon angeschaut, aber tue mir damit noch etwas schwer, da die Seite auf Englisch ist.

    Grüße Sunnyy
  • Henry Jones
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2008
    • 1701

    #2
    Hallo Sunnyyy,

    wenn du uns mitteilst was genau du suchst, dann können wir (ich?) dir sicherlich weiterhelfen.

    Eine Suche zu dt. Soldaten und US-Soldaten ist ein sehr großer Unterschied.
    Wer hat dir denn empfohlen im NARA anzufragen?

    Gruß Alex
    Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
    www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
    www.vksvg.de (Forum)

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2847

      #3
      Hallo Sunnyy,

      ich habe schon im National Archiv in Washington angefragt und auch schon Fotos dort bestellt. Das Ganze ist recht unkompliziert. Habe Fotos von Tauberbischofsheim, meiner Heimatstadt, bekommen. Zur Bezahlung der Gebühren braucht man allerdings eine Kreditkarte. Fotoabzüge und Kopien werden nur von beauftragten Firmen durchgeführt. Die Gebühren gehen dann 50/50 an das Archiv und die beauftragte Firma. Bei mir klappte alles einwandfrei. Ich hatte dort auch schon mal angerufen - ohne Englischsprachkenntnisse ist das aber schwierig. Du wirst dort kaum jemanden finden der deutsch versteht.

      Es sind neben Fotografien aus Deutschland auch zahlreiche Militärakten der US-Armee und sogar Pressefotos aus der Zeit des 3.Reiches vorhanden. Interessant sind die Kriegs- und Besatzungsfotos von Deutschland.

      Was genau suchst Du? Die Militäreinheiten, die in Deutschland zwischen 1944 und 1952 im Einsatz waren haben auch Internetseiten mit Fotomaterial. Auch hier habe ich gute Kontakte knüpfen können und Fotomaterial erhalten.

      Wenn Du etwas zu deutschen Soldaten oder Einheiten suchst, dann ist es sinnvoller bei der WAST in Berlin oder dem Staats- und Militärarchiv in Freiburg anzufragen. In Freiburg sind allerdings nur Personenakten von Offizieren.

      Viele Grüße


      Uwe
      Zuletzt geändert von uwe-tbb; 30.08.2012, 15:17.

      Kommentar

      • Henry Jones
        Erfahrener Benutzer
        • 31.12.2008
        • 1701

        #4
        Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
        Interessant sind die Kriegs- und Besatzungsfotos von Deutschland.
        Hallo Uwe,

        an solchen Fotos bin ich sehr interessiert. Unter welchem Bestand (Signal Corps?) werden denn solche Fotos archiviert? Gibt es ein Ortsverzeichnis?

        Gruß Alex
        Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
        www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
        www.vksvg.de (Forum)

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2847

          #5
          Hallo Alex,

          ich hatte damals nur nach Fotos von Tauberbischofsheim angefragt. Ein Ortsverzeichnis ist mir nicht bekannt - einfach dort anfragen ob Unterlagen vorhanden sind - die Antwort kommt recht schnell. Soweit mir bekannt ist werden die Foto nach Einheiten sortiert - bei mir war es die 7.US Armee in Süddeutschland. Die haben Fotos von Baden, Württemberg, Bayern und Österreich. Gibt aber auch Fotos von Thüringen, Sachsen und Berlin.

          Es gibt zum Beispeil auch viele Fotos von Würzburg und der dort noch kämpfenden Truppe. Ich habe Fotos aus dem gesamten Kreisgebiet von der 4. Infanteriedivision und der 63.Infanteriedivion - das waren die Einheiten, die bei uns in der Region in Kampfeinsätzen waren. Die beiden Einheiten haben auch eigene Internetseiten - auch hier kann man Fotos bekommen.

          Welche Region suchst Du?

          In den Stadt- und Gemeindearchiven gibt es Akten der Amerikanischen Militäreregierung, in denen die Namen der Einheiten stehen. So ist es auch hier in Tauberbischofsheim.

          Gruß Uwe
          Zuletzt geändert von uwe-tbb; 30.08.2012, 16:10.

          Kommentar

          • Jürgen P.
            Erfahrener Benutzer
            • 07.03.2010
            • 1071

            #6
            Hallo,
            die Suche auf der NARA Seite ist sehr aufwändig.
            Vor ein paar Jahren bin ich auf eine Seite gestoßen die ein Amerikaner mit Photos seines Vaters und NARA Photos aufgebaut hat.


            Interssant sind die Fotos der Luftaufklärung der Bombenangriffe aus dem NARA Archiv.
            Im gezeigten Luftbild vom 10.4.1945, etwas rechts des Angriffpunktes, fliegt gerade mein Elternhaus in die Luft.

            Gruß Jürgen
            "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

            Kommentar

            • Henry Jones
              Erfahrener Benutzer
              • 31.12.2008
              • 1701

              #7
              Hallo Uwe,

              herzlichen Dank für deinen Tipp, habe mal eine E-Mail an das NARA abgeschickt. Mal schaun ob die was für mich haben, zwei Bilder habe ich mal im Internet gesehn. Vielleicht findet sich im Archiv noch mehr?

              Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen

              Welche Region suchst Du?
              Hauptsächlich auch Süddeutschland -> Landkreis Göppingen. War ebenfalls die 7. US-Armee, aber hauptsächlich 10th Armored Division, 44th und 100th Infantry Division und einige kleinere Einheiten.

              Hattest du mehrere Fotos? Welche Kosten sind dass den so ca. pro Foto wenn die was finden sollten?

              Suche derzeit überwiegend Fotos zu den Orten wo es Kämpfe gab und auch Amerikaner gefallen sind sowie zu einem Kriegsgefangenenlager.

              Die Namen der hier gefallenen US-Soldaten (Bodentruppen) werde ich wohl nie mehr herausfinden.

              Gruß Alex
              Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
              www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
              www.vksvg.de (Forum)

              Kommentar

              • Svenja
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2007
                • 4975

                #8
                Hallo Sunnyy

                Kennst du diese Seite schon? http://aad.archives.gov/aad/index.jsp

                Da findest du Army Enlistment Records und Prisoner of War Records vom 2. Weltkrieg.

                Falls du nach einer Flugzeug-Crew suchst, hätte ich noch weitere Linktipps.

                Gruss
                Svenja
                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                Kommentar

                • Matthias Möser
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.08.2011
                  • 2269

                  #9
                  Zitat von Jürgen P. Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  die Suche auf der NARA Seite ist sehr aufwändig.
                  Vor ein paar Jahren bin ich auf eine Seite gestoßen die ein Amerikaner mit Photos seines Vaters und NARA Photos aufgebaut hat.


                  Interssant sind die Fotos der Luftaufklärung der Bombenangriffe aus dem NARA Archiv.
                  Im gezeigten Luftbild vom 10.4.1945, etwas rechts des Angriffpunktes, fliegt gerade mein Elternhaus in die Luft.

                  Gruß Jürgen
                  Das ist schon ein herber Verlust (!), Schweinfurt wurde ja massiv bombadiert, nicht zuletzt wegen der dortigen Industrieunternehmen wie Fichtel & Sachs etc...alles Ergebnisse dieser Nazi-Diktatur!

                  Gruß

                  Matthias
                  Suche nach:
                  Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                  und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                  Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                  Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                  Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                  Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                  Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                  Kommentar

                  • sunnyy
                    Benutzer
                    • 10.07.2012
                    • 24

                    #10
                    Danke für eure zahlreichen Antworten.
                    Mein Großvater war in Amerikanischer Kriegsgefangenschaft und ist später nach England und dann über ein KZ in Deutschland entlassen worden. Im KZ hat man mir geraten im Archiv in Amerika anzufragen, da in Deutschland keine Entlassungsakten und über die Gefangenschaft wären.
                    Er war Deutscher Soldat.
                    Hmm, ja das gestaltet sich dann wohl etwas schwierig für mich, da ich auch keine Kreditkarte besitze, kann man da auch anderst bezahlen??

                    Grüße

                    Kommentar

                    • sunnyy
                      Benutzer
                      • 10.07.2012
                      • 24

                      #11
                      Achso, bei der WAST habe ich schon angefragt, so habe ich überhaupt erst über den zeitlichen Verlauf der Kriegsgefangenschaft Kenntnis bekommen, allerdings habe ich hier leider auch nichts näheres erfahren.

                      Kommentar

                      • uwe-tbb
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.07.2010
                        • 2847

                        #12
                        Hallo sunnyy,

                        ich glaube nicht, dass Du in den USA irgendwelche Unterlagen über deutsche Kriegsgefangene im National Archiv in Washington finden wirst. Ob eine Anfrage dort was bringt, ist mir nicht bekannt. Die Unterlagen befinden sich bei der WAST in Berlin mit Daten/Angaben auf den besagten Karteikarten.

                        Viele Grüße

                        Uwe
                        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 31.08.2012, 08:47.

                        Kommentar

                        • uwe-tbb
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.07.2010
                          • 2847

                          #13
                          Hallo Alex,

                          auf der homepage der 63rd Infantry Division gibt es viele Fotos von Kampfeinsätzen und der Besatzungszeit. Man kann hier auch Foto-CD`s bestellen - allerdings sind die Fotos in pdf-Dateien. Bei Einheiten gehörten zur 7. US-Armee und waren im Großraum Stuttgart - Heilbronn - Tauberbischofsheim - Würzburg - Schweinfurt im Einsatz.



                          Die 4. Infantry Division war auch im Süddeutschen Raum im Einsatz:

                          Diese Website steht zum Verkauf! shopformuseums.com ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf shopformuseums.com alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


                          Viele Grüße

                          Uwe
                          Zuletzt geändert von uwe-tbb; 31.08.2012, 08:44.

                          Kommentar

                          • sunnyy
                            Benutzer
                            • 10.07.2012
                            • 24

                            #14
                            Hallo Uwe!

                            Heisst das, dass ich keine weiteren Informationen über seine Gefangenschaft oder die Entlassungsakten bekommen kann??
                            Außer den Daten, die ich von der WAST bekommen habe?
                            Das wäre ja sehr schade....

                            Kommentar

                            • uwe-tbb
                              Erfahrener Benutzer
                              • 06.07.2010
                              • 2847

                              #15
                              Hallo sunnyy,

                              da bin ich überfragt. Es gab ja in den USA verschiedene Kriegsgefangenenlager für Deutsche Soldaten. Ein Onkel von mir war in den Südstaaten in einem Kriegsgefangenenlager - er kam in Frankreich in Kriegsgefangenenschaft. Habe aber keine Ahnung ob es da irgendwelche Unterlagen gibt - vielleicht gibt es ja Listen. Für die Aufträge von Kopien und Fotoabzügen muss man eine private Firma (gibt mehrere Firmen, die das hauptberuflich machen) beauftragen Abzüge anzufertigen - das ist in den USA anscheinend so üblich. Das Archiv gibt lediglich Auskünfte über das vorhandene Material. Damals akzeptierte die beauftragte Firma nur Kreditkarten und das ist auch am Einfachsten. Ein Foto 10 x 15 kostete soweit ich mich erinnere zwischen 15 und 20 US Dollar. Bei Anfragen bekommt man jedoch eine Preisliste. Wie gesagt ist schon über 10 Jahre her, dass ich dort was bestellt habe.

                              Viele Grüße

                              Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X