Landwehr Infanterie Regiment Nr. 19

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cardamom
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2009
    • 2102

    #16
    Zitat von MaSe Beitrag anzeigen
    ).
    Ich werde mich am Montag mit dem Pfarramt in Verbindung setzen

    Hallo Martina,

    ...ohne Deine Begeisterung dämpfen zu wollen: Montag ist für viele Pfarrämter "der freie Sonntag" ...möglicherweise wirst Du erst am Dienstag jemanden sprechen können.

    Liebe Grüße
    Cornelia
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Saure
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2008
      • 4943

      #17
      Hallo Martina,

      wenn Sie schreiben:
      '@Dieter Saure: Um genau zu sein, habe ich 2 Sterbeurkunden gefunden, beide ausgestellt vom Standesamt Bottrop-Kirchhellen, eine im Jahre 1916 und eine im Jahre 1933. Warum erschließt sich mich aber noch nicht.',
      so will ich mal eine Erklärung finden:
      Die erste Sterbeurkunde 1916, wurde für die Hinterbliebenen-Rente ausgestellt, und die zweite Sterbeurkunde 1933 wurde für einen Ariernachweis eines der Söhne bei Eintritt in die Wehrmacht gebraucht.
      Ihr Ur-Großvater hatte ja 5 Kinder.

      Zuletzt geändert von Saure; 02.06.2012, 19:51.
      Viele Grüße
      Dieter Saure

      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

      Kommentar

      • MaSe
        Benutzer
        • 30.10.2011
        • 34

        #18
        Guten Morgen zusammen,

        @Cornelia: Danke für den Tipp - werde es zumindest telefonisch versuchen,
        vllt. gibt's da ja einen AB, der mir genaue Öffnungszeiten sagen kann.


        @Saure: Ja, der von Gibraltar eingestellte Link war schon dieser:



        Beim Durchklicken der Seite bin ich aber dann halt noch auf den anderen
        Link gestoßen. Was mich dort in der Beschreibung aber stutzig macht ist,
        das dort immer von einem Inf.Reg.Nr.6 die Rede ist (?). Aber das wird sich
        sicher auch noch klären.

        Die Erklärung der "2" Sterbeurkunden denke ich ist richtig - Danke dafür.
        Ich habe nämlich gestern abend noch eine Ahnentafel gefunden, habe das
        aber nicht in Zusammenhang gebracht.

        Aber es kommt noch besser. In all den zusammengewürfelten Papieren fand sich dann gestern abend auch noch eine "ausführliche" Sterbeurkunde von meinem Urgroßvater - leider hab ich sie noch nicht komplett entziffert - aber daraus geht hervor, das er am 04.08.1915, vormittags um "zehn ein halb" Uhr im Feldlazarett Nr. 11 verstorben ist.

        Leider kann ich noch nicht entziffern, wer das mitgeteilt hat. Die Urkunde ist jedenfalls vom Standesamt Kirchellen ausgestellt.

        Zum Abfotografieren und hier Einstellen ist das Formular leider zu groß, werde mal schauen, ob ich das Dienstag bei meinen Eltern gescannt bekomme.
        LG

        Martina


        Auf der Suche nach Vierhuis, Löker, Aldenkott, Jäger, Hasebrink

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4943

          #19
          Guten Morgen Martina,

          das läuft doch alles schon sehr gut. Bitte weiter so.

          Vielleicht können Sie sich ja dieses Buch:
          'Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 19.
          Nach amtlichen Unterlagen und Berichten der Mitkämpfer bearbeitet von Klaus Denke, Hauptmann.'
          einmal über die Fernleihe Ihrer Stadtbücherei ausleihen.
          Siehe auch schon oben:
          Zuletzt geändert von Saure; 03.06.2012, 10:28.
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • MaSe
            Benutzer
            • 30.10.2011
            • 34

            #20
            Zitat von Saure Beitrag anzeigen

            Vielleicht können Sie sich ja dieses Buch:
            'Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 19.
            Nach amtlichen Unterlagen und Berichten der Mitkämpfer bearbeitet von Klaus Denke, Hauptmann.'
            einmal über die Fernleihe Ihrer Stadtbücherei ausleihen.

            Hallo Herr Saure,

            der Tipp war ein "Volltreffer", wäre nie darauf gekommen, das man sowas
            "nachlesen" kann. Habe heute bereits in unserer Stadtbücherei
            angefragt und habe von dort die positive Nachricht erhalten, dass das möglich sei. Morgen früh hab ich dort einen Termin, bis dahin suchen sie das Buch in einer passenden Bücherei und mit viel Glück könnte es zum WE bereits hier in der örtlichen Bücherei vorliegen.

            Mal sehen, was ich dann noch in Erfahrung bringen kann.

            Vielen vielen Dank
            LG

            Martina


            Auf der Suche nach Vierhuis, Löker, Aldenkott, Jäger, Hasebrink

            Kommentar

            • Kai Heinrich2
              Erfahrener Benutzer
              • 25.02.2009
              • 1456

              #21
              Zitat von MaSe Beitrag anzeigen
              Weiß gar nicht genau, hilft es anderen, wenn ich diese Sachen irgendwo
              online stelle und wenn dann wo?
              Hallo Martina,

              in der Regel hilft es anderen aber auch Dir selbst. Über das Internet lassen sich einander vortrefflinden finden. Da suchen andere Forscher nach Deinen Namen, Deinen Orten oder in diesem Fall Wissen über die Militärgeschichte des Regiments und ihr könnt einander gegenseitig helfen.
              Mein Online-Stammbaum hat mir schon viele Anfrage beschert die auch mein Wissen erheblich erweiterten.
              Hier stehen auch Links wo man Stammbäume veröffentlichen kann: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=40.
              Gruppenfotos aus dem 1. und 2. Weltkrieg habe ich aber separat bei FlickR eingestellt und beschriftet damit andere evtl. diese finden können.

              Du suchst also nach Löker dann dürfte diese Seite für Dich interessant sein:

              Wenn man die Projekte von Volker Niermann sieht dürfte sich auch ein Kontakt mit ihm lohnen.

              Lieber Gruss,

              Kai
              Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 05.06.2012, 12:36.
              Meine Namensliste / mein Stammbusch:
              http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

              Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

              Kommentar

              • MaSe
                Benutzer
                • 30.10.2011
                • 34

                #22
                Hallo Kai,

                entschuldige bitte, aber ich sehe die Antwort gerade erst.

                Vielen Dank für die Verlinkung der Tipps, werde mich da mal durchwühlen und schauen, was ich da als Anfänger am Besten nutzen kann und wer weiß womit ich das bezügl. des Regiments meines Uropas noch füllen kann?? Noch warte ich auf das Buch *ganzhibbeligbin* und mit ganz viel Glück gibt es jemanden, der (falls die Gräber noch vorhanden sind), mir in Polen sogar Fotos machen kann .

                Ich freue mich so über das, was ich bisher zusammentragen konnte, da es sich bei Johann Löker um den Vater meiner Großtante handelt, die bereits 98 Jahre ist und ihren Vater nie kennengelernt hat. So krank sie ansonsten ist, aber die "paar Brocken", die ich ihr bisher erzählen konnte haben sie so gerührt. Sie war 6 Wochen als ihr Vater "eingezogen" wurde ... und nie zurückkehrte ...

                ... und jaaaa - die HP von Volker Niermann kenne ich. Wir haben bereits fleissig Kontakt ... und auch bereits gemeinsame Vorfahren gefunden und arbeiten auch noch weitere Daten auf.

                Vielen Dank euch allen für die Hinweise und Tipps bisher, ich werde euch auf dem Laufenden halten, wenn ich mehr weiß.
                LG

                Martina


                Auf der Suche nach Vierhuis, Löker, Aldenkott, Jäger, Hasebrink

                Kommentar

                • Saure
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4943

                  #23
                  Guten Morgen Martina,

                  ich melde mich aus dem Urlaub zurück.

                  Ich würde mich über eine Zusammenfassung Ihrer bisherigen Suchergebnisse freuen.
                  Vielen Dank für Ihr Verständnis.
                  Viele Grüße
                  Dieter Saure

                  Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                  Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                  Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                  Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                  Kommentar

                  • MaSe
                    Benutzer
                    • 30.10.2011
                    • 34

                    #24
                    Guten Morgen Urlauber ,

                    leider kann ich momentan noch nicht viel Neues berichten. Das über die
                    Fernleihe "bestellte" Buch lässt immer noch auf sich warten, auch
                    der Volksbund hat mich noch um Geduld gebeten.

                    Ich hoffe, ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster wenn ich sage, das ich mir aber fast! sicher bin, das es sich um dieses Soldatengrab handeln
                    muss ....



                    Warum ich mir fast sicher bin? Weil dieses Grab in Maciejowice hinter der Weichsel liegt ... und bei dem was mir bisher bekannt ist, lebte mein Ur-Großvater beim Weichselübergang noch. Damit scheidet dieses Grab
                    vor der Weichsel eigentlich aus ....



                    Meine Hoffnung, über die Meldekarte meines Ur-Großvaters evtl. ersehen zu können wer wann die Meldung gemacht hat, hat sich bisher leider auch zerschlagen ... die Meldekarte ist trotz intensiver Suche nicht aufzufinden ... eigentlich sehr sonderbar, denn zu allen anderen Familienangehörigen liegen die Meldekarten vor ...

                    Nächste Woche stehen aber noch einige Archivbesuche an - und ich werde dort weitersuchen.

                    Sobald ich weiteres in Erfahrung bringen kann, gebe ich natürlich sofort Laut.

                    Schönes Wochenende und
                    LG

                    Martina


                    Auf der Suche nach Vierhuis, Löker, Aldenkott, Jäger, Hasebrink

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4943

                      #25
                      Hallo Martina,

                      vielen Dank für Ihre schnelle und ausführliche Antwort.
                      Bis bald.
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • MaSe
                        Benutzer
                        • 30.10.2011
                        • 34

                        #26
                        Zitat von MaSe Beitrag anzeigen
                        leider kann ich momentan noch nicht viel Neues berichten. Das über die
                        Fernleihe "bestellte" Buch lässt immer noch auf sich warten

                        Hallo Herr Saure,

                        ich habe gerade nochmal nachgehakt in unserer Stadtbücherei und wird
                        mir doch glatt gesagt, das Buch läge schon seit dem 18.06. dort zur Einsicht (habe bis heute keine Benachrichtigung darüber).... Ich hätte noch bis 20.07. Zeit in der Stadtbücherei Einsicht zu nehmen ...
                        Bin gerade sprachlos ... werde das am Donnerstag dann endlich in Angriff nehmen und hoffe, dann hier einige weitere Daten/Erkenntnisse einstellen zu können. Sorry, hätte gerne schon eher weiter berichtet ....
                        LG

                        Martina


                        Auf der Suche nach Vierhuis, Löker, Aldenkott, Jäger, Hasebrink

                        Kommentar

                        • MaSe
                          Benutzer
                          • 30.10.2011
                          • 34

                          #27
                          Zitat von MaSe Beitrag anzeigen

                          Meine konkrete Frage lautet jetzt - weiß jemand, ob es sich dabei um einen Friedhof handelt oder ob er dort "so" begraben wurde - falls das überhaupt üblich war. Wie komme ich evtl. an konkretere Informationen?

                          Hallo an alle, die mir hierzu mit Rat und Tipps geholfen haben ....

                          Ich möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich für eure Hilfe bedanken.

                          Nachdem ich heute die Regimentsblätter "studiert" habe, hat sich meine
                          Frage und Suche geklärt. Anhand der Aufzeichnungen weiß ich jetzt den
                          genauen Friedhof und ja, es ist der Friedhof hinter der Weichsel, gefallen
                          an dem Tag 10 Soldaten, verwundet 32 .... und noch konkreter kann ich
                          jetzt sagen, das mein Urgroßvater auf den Tag genau 1 Jahr nachdem
                          er eingezogen wurde, gefallen ist ...

                          Beim Lesen musste ich schon arg schlucken, denn mir liegen hier ja jede
                          Menge Feldpostbriefe im Original vor, der Letzte vom 26.07.15, in dem er
                          sich noch so sehr freut endlich zum 1.8.15 auf Heimaturlaub zu kommen.
                          Danach kam dann irgendwann die Todesnachricht.

                          Im nächsten Jahr wird ein ehem. Arbeitskollege meines Vaters, der genau
                          aus der Gegend dort kommt und schon auf dem Friedhof war, wieder seine
                          Eltern besuchen. Er wird mir Fotos machen und schauen, was sich evtl.
                          noch an Daten findet.

                          Für die Tochter meines Urgroßvaters (mittlerweile 98), die ihren Vater ja
                          nie kennengelernt hat (sie war 6 Wochen als er eingezogen wurde) und
                          der immer was daran lag, mehr zu erfahren, freut
                          es mich am meisten, das ich fündig geworden bin. Morgen werde ich sie
                          besuchen und ihr schonend beibringen was ich herausfinden konnte.

                          Allen nochmals vielen vielen Dank
                          LG

                          Martina


                          Auf der Suche nach Vierhuis, Löker, Aldenkott, Jäger, Hasebrink

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X