Hallo zusammen,
vor einiger Zeit hat mich das Virus Ahnenforschung ja schon überfallen und jetzt ist mir der Totenzettel meines Ur-Großvaters in die Hände gefallen.
Bisher hieß es immer, er sei am 30.05.1915 in Russland gefallen, anhand des
Totenzettels und einer Sterbeurkunde, die mir ebenfalls jetzt im Original übergeben wurde, hat sich die Todesdatumunklarheit schonmal erledigt.
Lt. Totenzettel, ist mein Urgroßvater am Ufer der Weichsel, bei Matzejowice (?)beigesetzt worden.
Meine konkrete Frage lautet jetzt - weiß jemand, ob es sich dabei um einen Friedhof handelt oder ob er dort "so" begraben wurde - falls das überhaupt üblich war. Wie komme ich evtl. an konkretere Informationen?
Ich hoffe, die Frage hört sich nicht zu bescheuert an, aber "Kriegswirren" hatte ich bisher noch nicht bei meiner Forschung ...
LG Martina
PS: Die Daten meines Urgroßvaters: Johann Löker, *1.2.1879, +4.8.1915
vor einiger Zeit hat mich das Virus Ahnenforschung ja schon überfallen und jetzt ist mir der Totenzettel meines Ur-Großvaters in die Hände gefallen.
Bisher hieß es immer, er sei am 30.05.1915 in Russland gefallen, anhand des
Totenzettels und einer Sterbeurkunde, die mir ebenfalls jetzt im Original übergeben wurde, hat sich die Todesdatumunklarheit schonmal erledigt.
Lt. Totenzettel, ist mein Urgroßvater am Ufer der Weichsel, bei Matzejowice (?)beigesetzt worden.
Meine konkrete Frage lautet jetzt - weiß jemand, ob es sich dabei um einen Friedhof handelt oder ob er dort "so" begraben wurde - falls das überhaupt üblich war. Wie komme ich evtl. an konkretere Informationen?
Ich hoffe, die Frage hört sich nicht zu bescheuert an, aber "Kriegswirren" hatte ich bisher noch nicht bei meiner Forschung ...
LG Martina
PS: Die Daten meines Urgroßvaters: Johann Löker, *1.2.1879, +4.8.1915
Kommentar