Suche nach Karl Heinz Jaksiewicz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arno1
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2011
    • 787

    Suche nach Karl Heinz Jaksiewicz

    Moin liebe Community,

    ich betreibe die Familienforschung Jaksiewicz und bin auf der Suche nach dem Onkel meiner Mutter.
    Folgende Daten habe ich:

    Karl Heinz Jaksiewicz, * 29.10.1927 in Rostock
    Diensteintritt: 08.04.1942
    Erkennungsmarke: -92-10/Flg.Ausb.Rgt.82
    MOB-Nr: -67015/200
    Truppenteile:
    ab 08.04.1942 10. Kompanie Flieger-Ausbildungs-Regiment 82 in Deblin-Irena Lager Stawy
    ab 18.11.1943 7. Staffel Lehrgeschwader 1 ( Einsatz Mittelmeer beim Luftwaffen-Kommando Südost/Luftflotte 2
    ab. 19.12.1944 2. Kompanie Feldersatz-Bataillon 344, Unterstellung: 344 Infanterie Division

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Eine Vermisst- oder Totmeldung liegt nicht vor, ebenso gibt es keine Unterlagen zur Kriegsgefangenschaft.

    Das ist alles was die WAST über ihn weiß.

    Zu Hause gingen alle davon aus, das er gefallen sei.

    Meine Fragen:
    Wo lag das Ausbildungsregiment in Stawy, die Frage ist geographischer Natur?

    Wo könnte er mit seinem Lehrgeschwader im Mittelmeerraum stationiert gewesen sein?

    Wo war kurz vor Kriegsende die 344. Infanterie Division stationiert?

    Was soll ich tun, um den Ort zu finden wo er heute begraben liegt.

    Oder hat jemand Buchtips oder Links für mich?

    Gruß Ute
  • AlAvo
    • 14.03.2008
    • 6277

    #2
    AW: Suche nach Karl Heinz Jaksiewicz

    Hallo Ute,

    leider kann ich Dir nicht sehr viele Informationen bieten.

    Lediglich hier eine Übersicht zur der offensichtlich letzten Verwendung in der 344. Infanterie Division.


    Viele Grüße
    AlAvo
    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      Zitat von arno1 Beitrag anzeigen
      ... ab. 19.12.1944 2. Kompanie Feldersatz-Bataillon 344, Unterstellung: 344 Infanterie Division ...

      Wo war kurz vor Kriegsende die 344. Infanterie Division stationiert?
      Hallo Ute,

      aufschlussreich ist die Nennung im Dezember 1944, denn hier steht geschrieben, dass "das Feldersatz-Bataillon 344 im August 1944 in der Normandie vernichtet wurde".

      Die "Reste" der 344. Infanterie Division wurden dann im November und Dezember 1944 in Aachen neu aufgestellt, im Januar 1945 nach Krakau verlegt, im Februar nach Oppeln. Im März und April 1945 hat sich die 344. Infanterie Division gegen den Einmarsch der Roten Armee in Oberschlesien gestellt. Dort sind viele Soldaten gefallen, die nicht mehr geborgen und namentlich erfasst wurden... Wenn ihm die Verschleppung nach Russland erspart geblieben ist, könnte er seine letzte Ruhe im heutigen Polen gefunden haben...

      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #4
        Hallo Ute,

        meine ersten Fragen sind:
        Welche Angaben haben Sie bisher vom Volksbund erhalten ?
        Welche Angaben haben Sie bisher vom DRK-Suchdienst in München erhalten ?
        Können Sie eine Sterbeurkunde oder eine Kopie aus dem Buch für Geburten vom Standesamt besorgen ?
        Zuletzt geändert von Saure; 24.05.2012, 19:55.
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • arno1
          Erfahrener Benutzer
          • 17.10.2011
          • 787

          #5
          Zitat von Saure Beitrag anzeigen
          Hallo Ute,

          meine ersten Fragen sind:
          Welche Angaben haben Sie bisher vom Volksbund erhalten ?
          Welche Angaben haben Sie bisher vom DRK-Suchdienst in München erhalten ?
          Können Sie eine Sterbeurkunde oder eine Kopie aus dem Buch für Geburten vom Standesamt besorgen ?
          Moin Dieter,
          Volksbund habe ich nicht angefragt.
          DRK Suche negativ.
          Im Standesamt Rostock gibt es keine Sterbeurkunde oder -eintrag.

          Gruß Ute

          Kommentar

          • Saure
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4943

            #6
            Hallo Ute,

            kann ich denn jetzt davon ausgehen, dass:
            Sie beim Volksbund schriftlich anfragen,
            die Antwort des DRK-Suchdienstes hier einstellen (ich zweifle leider an Ihre Angabe),
            eine Kopie der Geburtsurkunde aus dem Buch für Geburten anfordern, auf dem auch Randbemerkungen stehen ?

            Sonst hätte ich mir meine Tipps ja sparen können.
            Viele Grüße
            Dieter Saure

            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

            Kommentar

            • arno1
              Erfahrener Benutzer
              • 17.10.2011
              • 787

              #7
              Moin Dieter,

              ich hatte Unrecht. Beim DRK hatte ich seinerzeit nur die Namen Boleslaw, Brunon und Leon Jaksiewicz ( ohne Erfolg) abgefragt. Tut mir Leid wegen der falschen Ansage.

              Sollte ich DRK und Volksbund anfragen, wird mir das weiterhelfen?

              Beim Standesamt Rostock war ich persönlich, dort steht nur ein Geburtseintrag, ohne Randeintrag und als sogenannter offener Vorgang, weil das Standesamt von keiner Seite einen Hinweis auf seinen Tod hat.

              Kann es stimmen das das Ausbildungsregiment Stawy in der Nähe von Lublim (Polen) lag?

              Gruß Ute


              Moin Andreas,

              hab vielen Dank für deine Hinweise . Diese schränken die Suche nach Karl Heinz Jaksiewicz auf einen bestimmten Zeitraum und auf ein bestimmtes Gebiet stark ein.
              Gibt es irgendwo Linkhinweise oder Literatur die die letzten Tage des Regiments nachrecherchieren lassen?
              Haben ggf. Zeitzeugen Aufzeichnungen hinterlassen?
              Gibt es Einsicht in Archive der Roten Armee, die dieses Gebiet in dem Zeitraum bekämpft haben oder gar Deportationslisten der Deutschen, die nach Sibierien gebracht worden sind ?

              Ich habe eigentlich so wenig Ahnung von dem Militärkram und würde mich freuen, wenn mir jemand ein paar Suchhinweise geben könnte, oder mir sagt wie ich weiter vorgehen sollte.

              Gruß Ute

              Kommentar

              • Saure
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2008
                • 4943

                #8
                Guten Morgen Ute,

                vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

                Rufen Sie bitte persönlich beim Volksbund an, und bitten um Aufnahme der Daten des Gesuchten in die Gräberliste. Erwähnen Sie bitte unbedingt das Schreiben von der WASt, dass Sie dann anschließend auch per eMail an den Volksbund schicken können.

                Ich weiß nicht, ob der Gesuchte damals beim DRK-Suchdienst der DDR als vermisst gemeldet worden ist. Wenn ja, dann sollte der DRK-Suchdienst München die Unterlagen bereits erhalten haben.
                Dort werden Sie bestimmt einige Unterlagen zu dem Gesuchten erhalten. Sei es Berichte von seinen heimgekehrten Kriegskameraden, Beleidsschreiben von seinem Vorgesetzten an seine Eltern, etwaiige Kriegsgefangenschaft, Lazarettaufenthalte, usw.

                In der damaligen DDR wurden nach meiner Erfahrung Kriegsvermisste relativ schnell für tot erklärt. Darum staune ich, dass Sie beim Standesamt nichts gefunden haben. Eine Seite aus dem Buch für Geburten würde mich schon interessieren (in bin ein ungläubiger Thomas).
                Vielleicht schreiben Sie in diesem Fall mal an das Standesamt I in Berlin. Schaden kann es jedenfalls nicht.

                Wir wissen leider noch nicht, ob der Gesuchte noch bei dieser Einheit war, als er vermisst gemeldet wurde, bzw. gefallen ist:
                'ab. 19.12.1944 2. Kompanie Feldersatz-Bataillon 344, Unterstellung: 344 Infanterie Division'.
                'Feldersatz-Bataillon 344
                Aufgestellt im September 1943 mit drei Kompanien für die 344. Infanterie-Division. Das Bataillon wurde im August 1944 in der Normandie vernichtet.'
                'Neu aufgestellt wurde die 344. Infanterie-Division am 5. November 1944 bei Aachen aus der Kampfgruppe 91. Infanterie-Division. Die Division geriet bei den Kämpfen um Berlin in sowjetische Gefangenschaft.'
                Über die Kämpfe um Berlin gibt es mehrere Bücher.

                Der Vollständigkeithalber sollten Sie auch noch an den Kirchlichen Suchdienst schreiben.
                Zuletzt geändert von Saure; 25.05.2012, 11:33.
                Viele Grüße
                Dieter Saure

                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                Kommentar

                • arno1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.10.2011
                  • 787

                  #9
                  Moin Dieter,

                  vielen Dank für die umfassende Beratung. Da hab ich ja noch einiges zu tun bis wir diese Angelegenheit endgültig zum Abschluss bringen können.

                  Einen lieben Gruß, Ute

                  Kommentar

                  • arno1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.10.2011
                    • 787

                    #10
                    Moin Community,

                    ich habe versucht, die mir aufgetragenen Aufgaben zu erfüllen, um den Verbleib von Karl Heinz Jaksiewicz zu erforschen.

                    Auch war ich nochmals beim Standesamt, um zu prüfen, ob es im Geburteneintrag noch eine Randbemerkung gibt, es gibt keine.

                    Leider sind alle anderen Antworten auch negativ ausgefallen.

                    Was kann man jetzt noch tun ?

                    DRK Suchdienst


                    Kriegsgräberfürsorge


                    Kirchlicher Suchdienst



                    Gruß Ute

                    Kommentar

                    • arno1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.10.2011
                      • 787

                      #11
                      Hat jemand noch einen Tip über die weitere Vorgehensweise in meinem Fall?

                      Gruß Ute

                      Kommentar

                      • Saure
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2008
                        • 4943

                        #12
                        Guten Tag Ute,

                        wie ist denn der aktuelle Stand Ihrer Suche nach dem Abarbeiten aller meiner Vorschläge und Hinweise ?

                        Suchen Sie auch noch in anderen Foren ?
                        Viele Grüße
                        Dieter Saure

                        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                        Kommentar

                        • arno1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.10.2011
                          • 787

                          #13
                          Nein Dieter, ich kenne gar keine anderen Foren. Ich denke, das ich alle Informationen beigetragen habe.

                          Gruß Ute

                          Kommentar

                          • Saure
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2008
                            • 4943

                            #14
                            Hallo Ute,

                            alles klar.

                            Dann bin ich gespannt, wer sich die Mühe macht, Ihre Suche noch einmal genauestens durchzuarbeiten, und Ihnen anschließend noch einige Tipps für Ihre weitere mögliche Suche geben wird.

                            Seien Sie mir bitte für meine kritische Bemerkung nicht böse.
                            Ich meine es wirklich ehrlich.
                            Viele Grüße
                            Dieter Saure

                            Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                            Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                            Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                            Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                            Kommentar

                            • arno1
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.10.2011
                              • 787

                              #15
                              Hallo Dieter,

                              darf ich Ihre Bemerkung dahin gehend deuten, das der Fall nunmehr hoffnungslos scheint?

                              Gruß Ute

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X