neues Foto für euch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NiNa_85
    Erfahrener Benutzer
    • 08.12.2011
    • 112

    neues Foto für euch

    Hier mein Urgroßvater. Ich weiß nur, dass er im 2ten WK war. gegen Kriegsende in Gefangenschaft geriet. Man sagt, er war in Galizien. Beruflich war er Polizeimeister.

    Habt ihr irgendwelche Hinweise für mich. zur Gefangenschaft und Uniform.

    LG nina
    Angehängte Dateien
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #2
    Hallo Nina,

    nennen Sie uns doch bitte schon mal die Daten Ihres Urgroßvaters.
    Anschließend teilen Sie uns doch bitte mit, welche Stellen Sie schon angeschrieben haben.
    WASt, Volksbund, DRK-Suchdienst, Kirchlicher Suchdienst, Standesamt I in Berlin, usw.
    Zuletzt geändert von Saure; 11.02.2012, 16:33.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • AlAvo
      • 14.03.2008
      • 6277

      #3
      AW: neues Foto für euch

      Hallo Nina,

      da auf dem Foto überhalb der rechten Brusttasche der Hoheitsadler fehlt, könnte es sich um eine Polizeiunifrom handeln. In diesem Fall hätte der Dargestellte den Rang eines Hauptwachtmeisters. Leider erlauben sw-Fotos keine einfache Farbinterpretation, dies trifft auf den Kragenspiegel zu. Möglicherweise wäre dies der Kragenspiegel für Veterinärbeamte der Polizei.
      Kleine Übersicht zu Rangabzeichen und Kragenspiegel der Polizei
      Allerdings gäbe ein Polizei-Ärmelabzeichen auf dem linken Ärmel letzte Gewißheit. Leider ist der linke Ärmel nicht komplett abgebildet.

      Vorstellbar wäre aber auch, anhand des fehlenden Hoheitszeichens oberhalb der rechten Brusttsche, eine Unifrom der Deutschen Reichswehr.
      Hier wär dann der Dienstgrad eines Oberfeldwebels möglich.

      Sofern es sich doch um eine Heeresuniform der Wehrmacht handeln sollte, wäre es auch der Dienstgrad des Oberfeldwebels.

      Zu den Ordensspangen über der linken Brusttasche kann ich leider keine Angaben machen.

      Ich hoffe, mit diesen Angaben ein wenig helfen zu können?


      Viele Grüße
      AlAvo
      War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

      Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

      Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #4
        Hallo Nina,

        suchen Sie auch noch in anderen Foren nach Ihrem Ur-Großvater ?
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • NiNa_85
          Erfahrener Benutzer
          • 08.12.2011
          • 112

          #5
          Leider habe ich keine weiteren Angaben zu meinem Uropa. Habe nur den Namen (Karl Hermann Herzel). und dieses Foto. ich habe bis jetzt noch in keinem anderen forum gefragt. auch wegen der fehlenden daten nicht beim drk, wast usw.

          Kommentar

          • Anina
            Benutzer
            • 12.01.2012
            • 99

            #6
            Guten Tag,

            Uniformjacke M35 ( charakteristisch die vielen Knöpfe )
            Jackenkragen in schwarz mit hellgrüner Einfassung, wie sie bei der "Ordnungspolizei" getragen wurde.
            An den mehrfarbigen Kordelschulterklappen ist sehr gut der Rang eines Hauptwachtmeisters zu sehen.
            Da Ihr Urgroßvater bei der regulären Polizei seinen Dienst versah, hatte er auch keinen Adler über der rechten Brusttasche.
            ( Wehrmachtsadler auf Wehrmachtsuniform,Luftwaffenadler auf Luftwaffenuniform usw...)
            Die Polizei hatte einen Hellgrünen, gestickten Adler mit schwarzen Kreuz auf dem linken Oberärmel ( Feldgendarmerie zb. Orange mit schwarz ... )
            In den Kriegsjahren wurden vermehrt "Ordnungspolizisten" in die besetzten Gebiete versetzt und nahmen dort Sicherheitsaufgaben war.

            Reichswehr ist anhand der Uniformjacke und der abgebildeten Auszeichnungen auszuschließen.

            Ordensspange von links :

            1.Kriegsverdienstmed. 2. Kriegsverdienstkreuz 2.Klasse mit Schwertern 3. Schutzwallehrenzeichen 4. ? ( Bildqualität ) 5. Treuedienstauszeichnung der Polizei 6.+7. Auszeichnung aus den 1.WK oder zwanziger Jahre .

            Aus welcher Region stammt denn ihr Urgroßvaters?

            MfG
            Anina

            Kommentar

            • NiNa_85
              Erfahrener Benutzer
              • 08.12.2011
              • 112

              #7
              Er stammt aus Breslau.

              Kommentar

              • Thuja
                Erfahrener Benutzer
                • 09.12.2011
                • 258

                #8
                Zu Herzel gibt es zwei Einträge von 1941 im Adressbuch von Breslau die von Interesse sein "könnten ".

                Herzel, Herrmann, Rentner, I, Hildebrandtstraße 26, IV
                -- , Karl, Rentner, I, Anderssenstraße 20


                vielleicht von Interesse ????

                mfg

                Carsten
                Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
                Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
                Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

                Kommentar

                • NiNa_85
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.12.2011
                  • 112

                  #9
                  Mir ist gerade eingefallen, dass der Sohn in Neiße geboren wurde. Wahrscheinlich haben sie dort vor dem Krieg gelebt.

                  Kommentar

                  • Saure
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2008
                    • 4943

                    #10
                    Liebe Nina,

                    ich habe mir Ihre Suche noch einmal durch den Kopf gehen lassen.

                    Wenn Ihr Ur-Großvater wirklich in russ. Gefangenschaft gekommen ist, dann gehe ich davon aus, dass er von seiner Frau oder von seinen Eltern beim DRK-Suchdienst als vermisst gemeldet worden ist.

                    Dann gehe ich weiter davon aus, dass Ihr Ur-Großvater mit Bild und Angaben zu seiner Person in die DRK-Vermisstenbildliste aufgenommen wurde.

                    Jetzt geht es also darum, jemand zu finden, der so freundlich und hilfsbereit ist, in dieser DRK-Vermisstenbildliste nachzusehen, ob er Urgroßvater dort unter der 'Polizei' zu finden ist.

                    Daher wäre es sehr schön, wenn Sie Ihre Suche (natürlich mit Hinweis auf Ihre Suche hier im Forum) im Forum der Wehrmacht einstellen würden: http://www.forum-der-wehrmacht.de/bo...c7c7eedd2e2a73
                    Dort gibt es bestimmt jemand, der in der DRK-Vermissstenbildliste nach Ihrem Ur-Großvater suchen wird.




                    Nachtrag:

                    Hallo Nina,

                    lebt die Frau Ihres Ur-Großvaters vielleicht noch bzw. welche Angaben können Sie zu dieser Frau machen?
                    Lebt der Sohn Ihres Ur-Großvaters noch bzw. welche Angaben können Sie zu diesem Sohn machen?
                    Wenn eine dieser Personen noch lebt, dann könnten Sie doch diese Person nach weiteren Daten zu Ihrem Ur-Großvater fragen.
                    Jeder Hinweis kann bei unserer Suche wichtig sein.

                    Ich würde aber auf jeden Fall, mit den hier im Forum vorhandenen Angaben, an den Kirchlichen Suchdienst http://www.kirchlicher-suchdienst.de/ schreiben und beim Volksbund www.volksbund.de anrufen.
                    Viele Grüße
                    Dieter Saure

                    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                    Kommentar

                    • NiNa_85
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.12.2011
                      • 112

                      #11
                      Leider leben alle nicht mehr. Und weitere Angaben außer den Namen habe ich nicht.
                      Aber ich werde die gegebenen Hinweise mal abarbeiten.

                      Kommentar

                      • Saure
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2008
                        • 4943

                        #12
                        Hallo Nina,

                        das ist gut so.
                        Ich bin schon gspannt, wie Ihnen im FdW geholfen wird.




                        Nachtrag:

                        Hallo Nina,

                        können Sie uns bitte noch schreiben wie Sie an das Bild gekommen sind?
                        War es in einem Fotoalbum oder in einem Bilderrahmen?
                        Steht vielleicht noch etwas af der Rückseite dieses Bildes?
                        Viele Grüße
                        Dieter Saure

                        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                        Kommentar

                        • Saure
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.03.2008
                          • 4943

                          #13
                          Hallo Nina,

                          wenn Sie wüßten, wann und wo die Frau Ihres Ur-Großvaters gestorben ist, dann kämen wir über die Sterbeurkunde dieser Frau an die Heiratsurkunde. Darauf würden wir dann weitere Informationen finden.

                          Vielen Dank, dass Sie Ihre Suche jetzt auch im FdW eingegeben haben: http://www.forum-der-wehrmacht.de/th...threadid=28114

                          Fragen Sie doch bitte 'Friesengeist' ob er so lieb ist, einmal in der DRK-Vermisstenbildliste unter 'Polizei' nach Ihrem Ur-Großvater zu schauen.
                          Zuletzt geändert von Saure; 13.02.2012, 12:47.
                          Viele Grüße
                          Dieter Saure

                          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                          Kommentar

                          • NiNa_85
                            Erfahrener Benutzer
                            • 08.12.2011
                            • 112

                            #14
                            Meine Urgroßeltern haben in Breslau geheiratet.

                            Kommentar

                            • Saure
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.03.2008
                              • 4943

                              #15
                              Hallo Nina,

                              Wenn Sie schreiben:
                              'Meine Urgroßeltern haben in Breslau geheiratet.',

                              wissen Sie dann vielleicht auch noch wann, und wie seine Frau hieß ?

                              Wenn Sie im FdW schreiben:
                              'Seine Familie ist dann nach Groß Bülten in Niedersachsen geflüchtet.',
                              haben Sie dann schon mit dem zuständigen Einwohnermeldeamt Kontakt aufgenommen ?
                              Willkommen auf der Website von Groß Bülten. Unser schönes Dorf liegt in der Gemeinde Ilsede im Landkreis Peine.


                              In Ilsede (zu dieser Gemeinde gehört auch der Ortsteil Groß Bülten) wohnt eine Ursula Herzel. Rufen Sie dort doch einfach mal an. Schaden kann es ja nicht.
                              Zuletzt geändert von Saure; 13.02.2012, 13:06.
                              Viele Grüße
                              Dieter Saure

                              Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                              Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                              Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                              Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X