Achtung Feldpost und Fotos für Euch....

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauer1974
    • Heute

    Achtung Feldpost und Fotos für Euch....

    Hallo an alle,

    also heute bin ich gut zugange. Ich habe eben grad die ganze Feldpost eingescannt, die mir heute Vormittag in die Finger gekommen ist und möchte sie Euch nicht vorenthalten.

    Soweit ich das habe, schreibe ich den Namen der jeweiligen Kompanie oder Regiment mit bei. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen weiter bei der Suche...

    Gruß Barbara

    Es geht los:



    5. Kompanie 2. Landstrich - hef. - Ers. Batt. Aurich



    ohne jegliche Angabe



    Abs. Gefr. H. Meyer E-H. Comp. 24 Deutsche Feldpost 151



    Abs. Gefreiter H. Meyer Etappen Hilfscomp 24 Deutsche Feldpost 151




    Westpreussische Ersatz....(da kann ich nicht gut lesen, da noch ein Stempel drüber gemacht wurde)



    ohne weitere Angaben



    Abs. Gefr. H. Meyer Etappen Hilfscomp 24 Deutsche Feldpost 151



    5. Komp. 2. Landstr. Inf. - Ers.-Batt. Aurich

    So ich hoffe, vielleicht ist ja für den ein oder anderen was dabei. Kann man evtl. über die Truppe rausfinden, wo mein Urgroßvater evtl. herkommt?

    Gruß Barbara
  • Jensus
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2006
    • 2511

    #2
    Hallo Barbara,
    leider gibt es nur sehr wenig Informationen zu einigen Landsturm-Einheiten und den Eisenbahn-Regimentern!
    Anbei was ich zu den einzelnen Bildern sagen kann!
    Gruss Jens

    Bild 1: Landsturm-Männer im Rang eines Gefreiten (kleiner Kragen-Knopf).
    nach Deinen Angaben wohl: 5. Kompanie Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon Aurich (X./24)

    Bild 2: vermutlich verschiedene Truppenteile!? Der Soldat ganz rechts trägt auf der Schulterklappe ein "E1".
    Damit dürfte es sich wohl um das Eisenbahn-Regiment Nr.1 handeln: http://wiki-de.genealogy.net/ER_1
    Was auch zu den Soldaten (links) mit den Ärmel- & Kragen-Litzen passen würde.

    Bild 3: Weihnachtsfeier einfacher Soldaten des Eisenbahn-Regiments Nr. 1

    Bild 4: (mit Kutsche): kann ich nichts zu sagen! (vermutlich evtl. auch Eisenbahn-Regiment?????)

    Bild 5: kann ich nichts zu sagen! (vorne links ein Offizier, rechts daneben ein Unteroffizier).

    Bild 6: einfache Soldaten des Eisenbahn-Regiments Nr. 1 (vermutlich mit drei Kriegsgefangenen!?)

    Bild 7: wohl Landsturm-Männer nach Deinen Angaben wohl:
    5. Kompanie Landsturm-Infanterie-Ersatz-Bataillon Aurich (X./24)



    2. Ersatz-Bataillon Landsturm-Infanterie Aurich (X./24) http://www.archive.org/stream/cu3192...e/n99/mode/2up

    Kommentar

    • Lauer1974

      #3
      Hallo Jensus,

      würde ich evtl. so auf diesem Wege weiterkommen über den Verbleib meines Urgroßvaters mütterlicherseits zu finden? Bislang liefen alle jeglichen Anlaufquellen ins Leere.

      Gruß Barbara

      Kommentar

      • Jensus
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2006
        • 2511

        #4
        Hallo Barbara,
        kann Dir Deine Frage nicht beantworten, da Du keine "Anlaufstellen" benennst!
        Ansonsten könntest Du es z. B. mal bei Volksbund versuchen: http://wiki-de.genealogy.net/FAQ_Ers..._Online-Listen
        Desweiteren was soll "Verbleib" genau bedeuten!? (evtl. vermisst, gefallen, ... etc...!??????)
        Und mir ist bisher nicht klar von wem die oben gezeigten Postkarten überhaupt sind!
        Wenn die gesuchte Person vor 1890 geboren wurde, kann man es evtl. auch mal im Militärarchiv in Freiburg vesuchen:

        In welcher Stadt/Region lebte die Person um 1914/18 !? Gruss Jens

        Kommentar

        • Lauer1974

          #5
          Hallo Jensus,

          mein Opa hat den 1. Weltkrieg überlebt, weil ich meine Urgroßeltern ja bei der Hochzeit meiner Großeltern wieder fand. Ich hatte ja jetzt schon in einem anderen Thread geschrieben, das die Anfrage bei der WAST negativ war. Mit Freiburg hatte man mir auch gesagt, aber gesagt, das dort meine Chancen wohl sehr gering seien, was das Einzugsgebiet aus Niedersachsen betreffen würde.

          Wenn ich annährend mal das Geburtsdatum, Ort wüßte, wäre mir ja schon geholfen. Ebenso von meiner Urgroßmutter. Wird wohl eine jahrelange Suche werden.

          Gruß Barbara

          Kommentar

          Lädt...
          X